Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von dezenti »

hier seht selbst oben stehen ja die fragen
Bild

also hab ich gestern gefunden als ich meine schweller abgerupft habe hatte mir sowas schon gedacht
reaktione war folgende
erst verblüffung
dann zufriedenes grinsen und der gedanke ist halt opel
dann entsetzen als ich mit dem schraubenzieher durch kam
blech mit der schleifhexe blank gemacht
loch mit sikaflex versiegelt
blankes blech mit zinkspray versiegelt

und erstmal im forum fragen was ich machne soll der rost muss leider wie immer bei opel von innen kommen
frage ist wie komm ich dahin um die quelle zu töten und wie mach ich das loch am besten zu ?

danke schonmal
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von only gsi »

ja sieht aus wie nen loch :lol:

schweißte zu und gut ist und versiegeln nicht vergessen.

kann auch sein das da einer nen zusätzlichen wasserablauf sehr stümperhaft herstellen wollte :roll:
DOHC 16V TURBO
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von dezenti »

wenn das aber von innen kommt möchte ich wissenn warum und wenn ich das zuschweiße und nächste woche rundrum wieder rost hab bringts das auchnet
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von ZebRockSki »

Die Bohrung ist doch unten im Schweller, oder im Radhaus am schweller, ne?
Ist doch eigentlich die "Emtwässerung".
Sobald es zugeschweißt ist,
rostet es direkt noch viel mehr!!!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, das loch geht ja zur Seite weg, das Entwässerungsloch zeigt doch nach unten.
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von Toby »

Hallo.

Wenn du wissen willst wie es in deinem Schweller aussieht dann muss du den Stopfen der im hinteren Radkasten, am schwellerende ist entfernen.

Habe mal ein Bild drangehängt wo er ungefähr ist, aber mach dir keine Sorgen, die ecke da ist eine Corsakrankheit.

Einfach Rost entfernen en Blech zurecht dängeln, einschweißen versiegeln und fertig.
:lol: :lol: :lol: Aus diesem Grund hat opel die GSI schweller erfunden, weil man die ecke extrem gut damit abdecken kann :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von dezenti »

also hab gestern mal ne digicam von innen in die seitenverkleidung gehalten da stellte sich heraus die seite muss neu es ist nicht großflächig aber die eine ecke ist ziemlich hinüber bleibt mir nur die frage warum bohren die denn nicht von unten ein entwässerungsloch ?

na ja braucht man ja nix zu sagen auf jeden fall schlau wie ich bin hab ich mir dann direkt die andere seite angeschaut konnte allerdings nicht rein sehen zumindest vernünftig also hab ich gefühlt meine finger waren klatschnass und ich habe nachher fast nen halben liter wasser da raus geholt !? danach hab ich auch wieder die cam darein gehalten aber die seite sah deutlich besser aus
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von Schneefuchs »

Eigentlich sind Ablauflöcher von unten im Schweller.
Benutzeravatar
Toby
Beiträge: 602
Registriert: 5. Dez 2008, 00:56
Wohnort: 53909 Zülpich

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von Toby »

Aber du kennst das doch.

Etwas flugrost und schon 7- 12 Dosen Unterbodenschutz kaufen und alles damit einsprühen, und was mit den Ablauflöchern passiert ist egal hauptsache kein rost mehr zu sehen.
________________________________________________
_________________________________________________________________
freundliche Grüsse

Bild
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von Germannova »

Also von Unterbodenschutz halte ich eher nichts...
Das Loch gehört da ansich nicht hin...kann mir nur vorstellen, dass da mal jemand irgendwas instand gesetzt hat. War unter dem Lack eine Spachtelschicht erkennbar beim Abschleifen?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von DèvélS »

ich würde tippen das es ein zufällig rudnes rostloch ist. vieleicht hat ja auch der vorbesitzer dran rumgebohrt....wirstdu wohl besser beurteilen können ob das so einer war...
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von dezenti »

da der vorbesitzer ein alter herr war der an seinem auto weder was spachteln konnte geschweige denn wusste das er einen schweller und entwässerungslöcher an seinen auto hat denke ich nicht das es an ihm liegt
das loch ist warscheinlich so wunderschön rund weil ich zur materialanalyse einen schraubendrehrt durch gesteckt hab :idea: das problem hat sich mittleiweile gefunden kommt wohl ne neue endspitze rein ist zwar viel arbeit aber besser früh als zu spät
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
psylok
Beiträge: 69
Registriert: 18. Dez 2008, 13:18
Wohnort: NRW/GT

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von psylok »

Um Rost Grungsätzlich vorzubeugen, hilft eigentlich nur eine Ordentliche Hohlraumversiegelung mit speziellem Wachs. Der kriecht nach und nach überall hin, und versiegelt die Bleche. Der Stopfen, der z.B. am Schweller ist, ist dafür gedacht.
Kostet zwar etwas, aber dafür hat man lange Zeit seine Ruhe vor Rost.

Habe schon sehr viele alte MB´s und 2CV´s Ganz-bzw.Teilrestauriert, und habe mit Wachs sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das beste auf dem Markt ist Mike Sanders Wachs. Wurde speziell für Oldtimer entwickelt.
Und was für Oldtimer gut ist, kann für unsere kleinen Schätzchen nur besser sein :wink:

Also mit U-Schutz würde ich Grundsätzlich nicht versuchen, Rost vorzubeugen. Denn meistens passiert das Gegenteil. Wenn sich ein Hohlraum bildet, zwischen der U-Schutz Schicht und dem Blech, oder aber auch, wenn es vom Innenraum her schwitzt, fängt das Blech unter dem U-Schutz an zu Rosten. Und die Gefahr dabei ist, das man solchen Rost erst meistens zu spät sieht, weil der U-Schutz den Unterboden zusammenhält. Habe ich schon mehrfach gesehen.
Musste deswegen schon ganze Unterböden neu einschweissen.

Gruß
Benutzeravatar
psylok
Beiträge: 69
Registriert: 18. Dez 2008, 13:18
Wohnort: NRW/GT

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von psylok »

Hätte hier ne gute webseite:

http://www.korrosionsschutz-depot.de

Die haben fast alles, wenn es ums Konservieren geht.
Habe da schon öfter was bestellt, und war bisher immer mit deren Artikeln zufrieden.
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?Warum ist es da?Wo kommt es her?

Beitrag von flohbach@gmx.de »

@dezenti

Ich hatte das selbe problem bei meinen und musste feststellen das dort wo es rostet ein zwischenraum zwischen Innenblech und Außenblech ist, den du von oben garnicht siehst. Als ich meine Rücksitzbank rausgeschmissen hab, hab ich auch gleich mal in die ecken von innen geschaut und sah dort leichten Flugrost bis minimalen Rostansatz, also Elaskon( gute DDR Hohlraumversiegelung und weit billiger als Mikes Sanders :wink: ) drauflaufen lassen und gut.

Als ich mich n halbes Jahr später an die Radläufe machte um die zu entrosten hatte ich dann dort auch ein Loch, war bei mir aber mehr von unten bei nich an der seite. Habs so groß gemacht das ich mir einen Blick verschaffen konnte (hatte leider nicht an den Stopfen an der Seite gedacht :roll: ) und nix oben hin gesehen.

Meine Meinung ist, das wenn der Corsa auch gepflegt und Hohlraumversiegelt ist / war, die Ecke da unten anfangen MUSS zu gammeln, weil ja kein Wachs / Fett hinkommt wenn man von vorne bis hinten die Schweller versiegelt. Musste ich nämlich bei mir feststellen das die Ecken nach der Versiegelung der Schweller vom Fussraum Fahrer bis hinten kein Tropfen Versiegelung gesehen haben.

Könnte eig mit in die Liste der Schwachstellen des Corsas aufgenommen werden :lol:


Ich hoffe ich konnte dir ein wenig bei der Ursachenforschung helfen!?

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Antworten