Seite 2 von 2

Re: Vor- und Nachteile F13 WR 3,74 zu CR 3,74

Verfasst: 21. Feb 2014, 19:24
von JuppesSchmiede
Michi hat geschrieben:Könnt ihr jetzt bitte mit diesem kindischen Unsinn aufhören?

Es bringt mir GAR nix, wenn diese Dinger bergab mit 5km Anlauf und langem Getriebe (und NUR dann) 190 laufen und mir bei der nächsten Steigung mit 120 im 4. Gang brüllend im Weg sind! :evil: Und ja, ich bin früher auch Corsa mit C14NZ gefahren (allerdings ohne xyz Hocke, aufgeblasener Drosselklappe und poliertem Luftfiltergehäuse.....) und weiß, wovon ich rede.

Also bleibt bei der Sache. :D

Wenn Du weißt wovon du sprichst, verstehe ich nicht warum eine Frage stellst.... :mrgreen:

Logisch wenn du untenrum mehr haben möchtest musst eine kurze Übersetzung nehmen, da wäre das CR eindeutig die bessere Wahl.

Re: Vor- und Nachteile F13 WR 3,74 zu CR 3,74

Verfasst: 21. Feb 2014, 23:45
von dennisdkadett
Die Frage habe aber ich gestellt

Re: Vor- und Nachteile F13 WR 3,74 zu CR 3,74

Verfasst: 1. Mär 2014, 02:27
von fk69
wenn ich mich recht erinnere ist beim cr der fünfte gang genauso wie beim cr der vierte, aus dem grund wollte ich das damals nämlich auch einbauen. das wr3.74 war hauptsächlich an den diesel-motoren dran, und besonders gut mit 175/50-13 zu fahren. ich glaube die meisten hatten hier eher das wr4.22 aus dem kadett verbaut und nicht das wr3.74.
hatte auch das cr an meinem c16nz (103ps) mit 175/50-13 lief der bei 180 in den begrenzer, mit 195/45-15 bei 208 und mit 195/50-15 war bei 210 (nicht im begrenzer) schluss.... alles gemessen mit fahrradtacho und zusätzlich bei den 13" mit geprüfter tachoangleichung. das wr ist eigentlich ganz praktisch um bei langen strecken die drehzahl zu senken, mehr auch nicht, viel vmax wird da nicht rumkommen.