Die Suche ergab 9 Treffer

von Kadett C
11. Mär 2009, 19:07
Forum: Motorentechnik
Thema: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3319

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Gegenüber der Serie hat sich schon ne Menge getan.
Leerlauf momentan zwischen 1000 und 1100 U/min, bin ja noch am testen.
Ab ca 4000 gehts schon sehr flott vorwärts und dann natürlich zügig in den Begrenzer.
von Kadett C
11. Mär 2009, 19:02
Forum: Motorentechnik
Thema: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3319

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Hallo.
Die Verdichtung wurde auf 11:1 angehoben,die Ein und Auslasskanäle wurden vergrössert sowie die Ventilsitze weiter nach aussen verlegt.
Habe es gerade nochmal mit dem überbrückten Poti probiert ohne allerdings ein anderes Ergebnis zu erzielen.
von Kadett C
11. Mär 2009, 14:47
Forum: Motorentechnik
Thema: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3319

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Ok, vielen Dank schonmal für den Tip.
Werde es gleich mal probieren und dann nochmal berichten.
von Kadett C
10. Mär 2009, 18:25
Forum: Motorentechnik
Thema: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3319

Re: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Also klingeln tut er überhaupt nicht, auch nicht wenn ich rellativ niedertourig fahre.
Super Plus habe ich getankt.
Das mit dem Poti habe ich nicht gemacht...Was bewirkt das denn?

Gruss
Denny
von Kadett C
10. Mär 2009, 15:31
Forum: Motorentechnik
Thema: Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle
Antworten: 8
Zugriffe: 3319

Zündzeitpunkt bei 296° Nockenwelle

Hallo zusammen. Habe in meinem Corsa A GSI (e16se) eine 296° Nockenwelle von Dbilas verbaut. Kopf und Ansaugbrücke sind bearbeitet, Benzindruck ist angehoben. Der Zündzeitpunkt sollte ja bei 3000 U/min etwa 30° vor OT betragen. Mein Problem ist das er mit dieser Einstellung ganz schlecht läuft. Dami...
von Kadett C
18. Nov 2008, 15:44
Forum: Motorentechnik
Thema: Nockenwelle für Gsi
Antworten: 30
Zugriffe: 7684

Re: Nockenwelle für Gsi

Wieviel beträgt den wohl der Unterschied der beiden Wellen in der Endleistung?

Gruss
Denny
von Kadett C
18. Nov 2008, 15:21
Forum: Motorentechnik
Thema: Nockenwelle für Gsi
Antworten: 30
Zugriffe: 7684

Re: Nockenwelle für Gsi

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Werde es dann mit der 296er probieren, zumal die ja wahrscheinlich auch einiges an Mehrleistung freigibt.

Gruss
Denny
von Kadett C
18. Nov 2008, 07:26
Forum: Motorentechnik
Thema: Nockenwelle für Gsi
Antworten: 30
Zugriffe: 7684

Re: Nockenwelle für Gsi

Moin moin. Ist eigentlich ein Alltagsauto und von daher wäre so ein Mittelding am besten, obwohl das bestimmt nicht zu erreichen sein wird. Habe mal irgendwo gelesen das die 296er mit le jetronic noch recht alltagstauglich ist und deshalb mal auf ein paar erfahrungen gehofft. Danke für das Willkomme...
von Kadett C
17. Nov 2008, 15:42
Forum: Motorentechnik
Thema: Nockenwelle für Gsi
Antworten: 30
Zugriffe: 7684

Nockenwelle für Gsi

Hi. Habe zwei Nockenwellenprofile zur Auswahl. Einmal 280°/10,8/1,4/112 und 296°/12,0/3,5/106. Motor ist ein e16se, also mit le 3 Jetronic. Kopf ist geplant, Kanäle erweitert, Ventile und Ventilsitz bearbeitet die Ansaugbrücke wurde angepasst und der Keil der Drosselklappe wurde entfernt. Ein 4-2-1 ...