12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

vollstahlkurbellwelle ??? des wird teuer ! dann soll er aber auch gleich n alu blockl reinklatschen :D
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

hoert sich fuer mich nach 13sb motor an ;)

da gibt es ja schon ne ganze menge fuer...

aber das ist ja irgendwie nichtder sinn der sache?

mich wuerde der kopf bei dem risse motor intressieren, und auch die angegebene leistung.

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Ne nix 13 SB. Kolbendurchmesser 80,7 mm. Also doch eine Drehorgel. Kopf X16XE.
Errechnete Spitzenleistung 198,6 PS +/-4%. Damit fehlt zwar noch ein kleines bischen zu den Top 1300 Polo Motoren aber nicht mehr viel. Der Sorg Motor im Polo von Peter Naumann am Berg hat offiziell 205 PS.

Der Motor soll auf 11500 U/Min Drehzahlfest sein wie gesagt nur die Berechnung des Simulationsprogramms, wobei die Berechnungen bisher sehr genau waren.

Ich tippe der erste Motor geht auf dem Prüfstand hoch, der zweite hält 1 Veranstaltung und der dritte dann 300 km.

Interessant ist, das nachdem ich das dort angesprochen habe die Idee nochmals vorgekramt wird und sie wohl jetzt tatsächlich mal ein Dummy bauen wollen um einfach mal zu sehen wie so etwas aussieht.

Warten wir es mal ab. Zumindest bekomme ich so einen Motor nicht gestellt :cry: ich soll weiterhin 1600 ccm fahren und in Zukunft zu den 2 Litern wechseln. :? :? :?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

muahahahaha. lustig lustig.

aber ein laden wie risse hat ja auch ganz andere moeglichkeiten als unsereins :roll:

wuerde mich mal intressieren, wie das teil dann nachher so aussieht ;)

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

hmm... so langsam macht ihr mir aber wirklich angst :shock: wenn schon bimbo risse eingeschaltet ist kann ich ja gleich einpacken :? naja, hab ja noch nen paar andere ideen im hinterkopf, ich sag nur was mit nem stw 16v geht muss auch mit nem 8v gehen :wink: aber ich glaub wenn wir alle unsere
ideen zusammmentragen könnte nen ganz nettes motörchen dabei rauskommen ;-) bin mal gespannt wer den dann als erstes zum laufen kriegt ;-)
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

fk69 hat geschrieben:ich sag nur was mit nem stw 16v geht muss auch mit nem 8v gehen :wink:
Ein alter Hut, habe ich mit Mat vor längerer zeit schon drüber gesprochen.

Bimbo Risse ist nicht eingeschaltet, die haben lediglich die Idee von vor 2 Jahren mal wieder hervorgeholt, aber da kommt garantiert nicht so etwas bei rum wie das was Du vor hast. Also lass dich nicht entmutigen!!!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

jo, was ist denn daraus geworden, arne?

oder wird der motor immernoch gebaut?
no speakers... no bodykits... no bullshit!
märtel
Beiträge: 56
Registriert: 20. Feb 2005, 10:10
Wohnort: PLZ 76456

Motor 12ST

Beitrag von märtel »

Hi, sucht von Euch jemand einen 1,2St Motor ?? er ist NAGELNEU (Kein AT-Motor) noch mit Wachs und noch im orginalem Karton. Es ist aber nur der Motorblock (mit Kolben ,Kurbelwelle usw. ohne Kopf) IDEAL FÜRS TUNING.PREIS ?Macht mir ein ANGEBOT
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von S-Corsa »

Sorry dass ich diesen alten Thread wiederbelebe ;-)
Am Anfang wurde über das Erleichtern der Kurbelwelle diskutiert und das die Meinung vertreten dass dies tendenziell nicht gut sei.
Ich fahre in meinem 1,3S eine erleichterte KW, gut der Leerlauf liegt bei 1500 - 1800 U/min, aber damit kann ich leben (ist ja auch wegen der Nockenwelle)
Was ich durch die KW an Drehmoment verloren habe kann ich nicht sagen, ich habe nur mal einen originalen 1,3er Irmscher gefahren, aber der hatte keinen bearbeiteten Kopf und das Auto war auch nicht leergeräumt. Insofern hinkt der Vergleich...
Aber die Drehfreudigkeit meines Motors finde ich schon ganz ok, auch wenn ich ihn nur bis knapp 7000 U/min drehen kann (Steuergerät) :roll:
Meine Frage ist halt ob bei gemachten Motoren die erleichterte KW nicht doch eher Sinn macht oder nicht?
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von Corsa_SPC »

Hallo,

ja das ist ja wirklich ein alter Hut. Inzwischen gibts ja so einen Motor wie hier diskutiert als 8V ja schon. Nur dreht der auch nicht so hoch wie gehoft, weil der Schlepphebeltrieb das im Zylinderkopf begrenzt.
Ich suche momentan nach einem Tassenstößel Zylinderkopf der irgendwie da drauf passt...

Die Kurbelwelle bei diesen Motoren ist eh nicht sonderlich schwer und der fehlende Schwung kostet Drehmoment, so ist meine Erfahrung. Grundsätzlich würd ich bei Motoren mit geringem Hubraum die Kurbelwelle nicht erleichtern.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von Kurbelwelle »

Ich habe meine auch nicht erleichtert Schwungrad reicht vollkommen aus
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von Corsa_SPC »

Es gibt hier jemand im Forum bei dem ist das jetzt gemacht worden und der baut nen neuen Motor. Da er jetzt auch schon einen sehr guten Motor hat, wird er vergleichen können.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von Kurbelwelle »

ich glaube ich ahne wen du meinst ! :lol:
Die Kurbelwelle dreht durch !
S-Corsa
Beiträge: 718
Registriert: 24. Jan 2008, 08:26
Wohnort: Nähe Bamberg

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von S-Corsa »

Das hört sich interessant an und falls der jenige uns dann seine gewonnenen Kenntnisse mitteilen würde wäre das Klasse :-)

Wie gesagt, ich finde mein Motor ist mit der leichteren KW (+ leichtere Schwungscheibe) sehr drehfreudig (für meine Verhältnisse) und die KW wieder auswechseln nur um zu Vergleichen...das ist mir zuviel Aufwand. Aber ich baue im Winter einen 2. Motor auf, da wäre es natürlich gut zu wissen, was besser ist, ansonsten werde ich mich wohl an den Tipp vom Arne halten und diesmal eine normale KW verbauen ;-)
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Re: 12st zum drehzahlmonster mutieren lassen?

Beitrag von fk69 »

wie schon geschrieben wurde, mit nemerleichterten kurbeltrieb dreht natürlich williger hoch, aber gerade bei motoren mit relativ kleinem hubraum geht ne menge drehmoment verloren. bei motoren die auf extreme drehzahlen ausgelegt sind wie der vom arne ist das sicherlich sinnvoll, aber bei motoren im normalen strassen gebrauch hat es eigentlich nur nachteile, unruhiger leerlauf, hohes standgas,... bei ner serien nocke fällt das vielleicht nicht so auf, aber wenn du was schärferes fährst macht sich schon reichlich bemerkbar...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Antworten