Was muss ich beachten beim Lager wechseln?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Was muss ich beachten beim Lager wechseln?

Beitrag von ZebRockSki »

Moin Zusammen!

Ich hab da noch nen feinen E16SE-MotorBlock bekommen.
Da sollen aber die Lagerschalen durch sein.
Kreuzschliff vom Hohnen sieht noch super aus.
Ansich ist der Block eine schöne Basis,
da ich aber vorsichtshalber alles andere sowie die Lagerschalen
neu machen möchte, hab ich folgende fragen:

Muss ich die Lagerschalen messen,
oder war das nur bei der KW(Knetplätchen etc.?)?
Und wie sieht es mit den Kolbenringen aus?
Auch erst messen und dann bestellen oder?
Könnt Ihr mir gute Hersteller empfehlen,
für hohe Drehzahlen, aber bitte kein vergoldeten Platin-Teile für Millionen?! :wink:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

was heißt bei dir hohe drehzahlen ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

7-8t U/Min sollte der Block schon "mal" drehen können.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

ab 7500 würde ich stahlpleuel empfehlen
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

@Kurbelwelle
Hast Du auch solch ein Zeug bei Deinem Modi drin?
Drehst doch ach in die Richtung. Oder?

Aber die Lager sind mir wichtig!!!
Der Block muss gemacht werden!!!!

Welcher Lagerschalen etc.
Kosten? Empfehlung? etc?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Hi,
wegen den Lagerschalen guck mal bei Risse auf der seite, die haben da extra Rennsport schalen, die hab ich mir da auch bestellt...
Kosteten irgendwas um die 100euro mein ich mich zu erinnern,
messen brauchst du da eigentlich nichts zu, da die 1,6er alle die selben Bohrungen und Kurbelwellen haben...

Wegen den Kolbenringen war ich bei meinem Motorenbauer, der hat mir neue
und ich glaub auch etwas stärkere bestellt, ist ein komplettes set mit allem drum und dran pro kolben..
haben 120euro gekostet...

Gruß Patrick
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

Das ist doch schon mal eine weiterhelfende Antwort.
Dank Dir.
Brauchte Dein Motorenbauer einen Kolben oder
hat er die einfach so gebaut?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Na messen sollteste schon, aber vor allem die Kurbelwelle. Falls die ausserhalb der Toleranzen ist, schleift man die aufs erste Untermaß und nimmt dann Übermaßlager.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ja gut, das hab ich gemacht, weil die welle aus nem E16SE war und der ja schon ein paar tage runter hat.... bei nem motor der aber erst 100tkm gelaufen hat und immer mit Öl gefahren wurde passiert da eigentlich nichts...

Nee, nen Kolben hab ich dem nicht gegeben, sagst dem einfach den Motorcode, damit kommt der eigentlich schon klar...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Beitrag von Kurbelwelle »

"du musst nicht messen alles gleich" wenn ich sowas schon höre bekomm ich einen hals . :twisted:
es kann sein das jeder Motor einen anderen kolben hat bzw. andere lagerschalen, die ganzen teile werden nach fertigungstoleranzen sortiert (was paast zusammen) und dann eingebaut. also kann es sehr gut sein das ein Motor grüßere oder kleinere Kolben drin hat , natürlich im hunderstelbereich aber trotzdem. das gleiche gilt bei Pleuel und Kurbelwelle

also du musst zwingend Messen du weisst ja nicht ob die Welle schonmal gerichtet wurde . beim einbauen alle lagerstellen mit Graphitfett bestreichen .
Also ich hab alles mit einer Bügelmessschraube gemessen hab die maße risse gegeben und die haben mir das passende geschickt
mfg
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von ZebRockSki »

@Kurbelwelle
Mit dem nicht messen,
kam mir schon etwas spanisch vor.

Messen und Risse hört sich gut an.
Die Jungs sind bei jeder Frage immer top.
Und wen die eh alles im Programm haben,
dann passt das ja.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Antworten