c16nz nos umbau

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

c16nz nos umbau

Beitrag von corsahoschi »

hallo leute,wie oben gesagt wolte ich mal eure meinungen sammeln und mit euch darüber diskutieren wie man einen c16nz nos bzw nx fest macht.
wo liegen die hauptprobleme und wie schaffe ich sie aus der welt?
wo liegt das größte problem an der steigenden verbrennungsintensität im kopf oder wird eher der unterbau wegfliegen?
ist eher das drehmoment das problem vieleicht?
das soll hier keine allerwelt diskussion werden,es stecken schon ernste absichten dahinter das umzusetzen.
ich habe in einigen foren und berichten gelesen das das eigentliche problem nur die richtige bedüsung und somit die einstellung sein soll.seht ihr das genauso?kann man wirklich jeden motor damit gefahrlos aufrüsten wenn man es nur nicht mit der düse übertreibt?habe noch einen sehr jungfräulichen e16se rumpf liegen den ich mir auch noch verbauen will,der soll das spätere unterteil bilden bei dem ich die geschichte verbauen würde.evtl würde ich auch später auf rest gsi umrüsten um da das system zu verbauen,je nachdem obs mit dem nz zu regeln ist oder nicht.bin sehr auf eure meinungen und anregungen gespannt.
gruß markus :wink:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von fate_md »

Wenn der Motor fit ist, warum nicht. Klar geht es auf die Dauerhaltbarkeit, aber das ist bei jeder Art von Leistungstuning so. Würde die Düsen nicht zu groß wählen, maximal 50-75PS Zusatzleistung und dazu evtl. noch ne Lambda oder AFR Anzeige und ne AGT Anzeige verbauen. Der NZ sollte als Basis vollkommen reichen, wenn du ein Wet System nimmst, führste den zusätzlich benötigten Treibstoff ja zeitgleich mit zu.

Würde aber erstmal gucken, ob und wo du bei dir in der Gegend die Flaschen füllen lassen kannst. Das Equipment selbst würde ich aus UK oder USA bestellen, ist wesentlich preiswerter und einige Anbieter werben direkt mit "Europe Shipping Flatrates" incl. aller Transport und Zollgebühren. Für rund 1000€ solltest du ne anständige Einsteigerausrüstung zusammenkriegen.
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von Corsa a Füwa »

für nen 1000 bekomme ich schon nen system mit einer düsen und allem drum und dran.. einbau und einstellen.. vorher und nachher messung der leistung...

nen freund fährt seit 6 jahren nen minicooper mit nem motor wo nur die kurbelwelle feingewuchtet wurde sonst alles orginal... hat 154PS standfest... macht gute zeiten auf der 1/4meile.. jetzt sogar noch mit heizung für die flaschen und siehe da bringt fast 170 ps auf de rolle...

gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von fate_md »

Ja die Kits kriegste ab etwa 550-600€ vor die Tür, ich weiss. Aber lieber nen bissl Puffer haben als immer an der finanziellen Schmerzgrenze zu arbeiten.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von corsahoschi »

ja stimmt,preislich gibbet die manchmal gut günstig.am besten gebraucht dann wird billiger.mal sehn was kommt.die frage ist aber immer noch was genau die belastung eigentlich so hoch macht.was ist der grund das so viele sich die dinger hochjagen?was ist am härtesten für den motor?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von Corsa a Füwa »

die temperatur ist meistens das größte.. dann kommt noch die belastung am kurbeltrieb...

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von gnymfazz »

hab letzens was im tv gesehen, vielleicht ist das ja was für dich: nos mit tüv!
http://nos1.tuning.fm/index.html
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von corsahoschi »

coole sache aber wo sind die preise? :?:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von gnymfazz »

hehe, DAS habe ich mich schon im tv bericht gefragt!
vermutlich wird dir nur ne mail an die firma weiterhelfen, denke mal dass du dann auch angaben zum fahrzeug machen müsstest..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: c16nz nos umbau

Beitrag von fate_md »

3500€ wurde im TV Beitrag neulich genannt, stolzes Sümmchen für nen TÜV Segen...
Antworten