Also wenn der Wagen normal draußen steht wird er mal nass, und trocknet dann auch wieder. Der ist ja an sich nicht undicht,so dass er nicht nass werden dürfte.
Mit der Plane hälst du Feuchtigkeit durch Regen etc zwar ab, aber andere Feuchtigkeit (Morgentau, etc) wird "festgehalten".
Ich denke wenn er ganz normal draußen steht, mal nassregnet und dann wieder trocknet, dürfte das einem Fahrzeug mit heilem Lack, ohne vorhandene Roststellen und dann auch noch konservierten Hohlräumen nicht schaden.
Er steht ja auch nur, also kommt von unten in Träger, Endspitzen etc ja das übliche Spritzwasser garnicht hin, und Streusalz bekommt er im Stand auch nicht ab.
Ich denke mal mit der Plane machst du mehr kaputt als dass es nutzt. Ich selbst würde den kleinen wie oben schon erwähnt behandeln:
- den Lack polieren und vor allem mit nem guten Hartwachs versiegeln (ruhig mehrere Durchgänge), alle Hohlräume konservieren (auch die Längsträger hinten unter dem Kofferraum von innen versiegeln, da rosten die gerne mal ungesehen von innen her weg)
- Motoröl wechseln, dass der nicht mit dem alten Zeug so lange steht
- genauestens nach beginnenden kleinsten Roststellen gucken und die sofort entfernen bevor sich das ausbreitet (Türkanten unten, Domaufnahmen, Radlaufkanten, und alle anderen Corsa-Schwachstellen)
- die Dichtungen (Türen, Kofferraum) auch sehr penibel auf Risse / Beschädigungen kontrollieren und dann behandeln gegen festgammeln
- Antenne leicht einölen und einschieben, nicht dass die wer abbricht
- Batterie ausbauen, Flüssigkeitsstand checken, und zwischendurch ab und zu ans Ladegerät hängen
- mind 3 - 3,5 Bar Reifendruck, nicht dass die Reifen sich "plattstehen" und zusätzlich ab und an den Wagen etwas vor- oder wieder zurückschieben damit nicht immer eine Reifenstelle unten ist (fahren ist ja mit nem abgemeldetem Auto mit 16 Jahren eher schlecht) (guck vorher aber besser auf den Maximaldruck des Reifens)
- die Wasserablaufkanäle prüfen und evtl wieder freimachen (jeweils links und rechts außen im "Batteriefach", die kleinen Löcher unten in den Türen, und in der Heckklappe)
- den Motor einmal im Monat / alle 6 Wochen ganz in Ruhe 20-30 Minuten warmlaufen lassen, nicht extra Gasgeben dass der schnell heiß wird nach der Standzeit... Jede Woche ist meiner Meinung nach viel zu oft und nutzt nichts
- beim Laufenlassen Heizung auf heiß und Gebläse Stufe 2, Richtung Fußraum, so dass Feuchtigkeit verdunstet. Türen und Kofferraum erst noch zu lassen zur Aufheizung des Innenraums, dann öffnen zur Durchlüftung
- während der Standzeit einen Luftentfeuchter reinstellen
- Handbremse auf gar keinen Fall anziehen, sonst hast du nach 2 Jahren draußen stehen evtl ein größeres Problem...
- wenn du die Türverkleidungen abbauen solltest zum Hohlraumversiegeln, kleb die Plastikfolie 100% genau und vor allem dicht wieder rein, sonst ziehen die Türverkleidungen auf der Rückseite Feuchtigkeit und fangen an zu schimmeln
Denke mal das sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
MfG der Benny