Welcher Motor und was für Alt?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
soto
Beiträge: 40
Registriert: 23. Feb 2010, 12:31
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von soto »

Ich muss nochmal kurz nerven !
Habe mir die Berichte über c14nz Tuning durchgelesen aber eigentlich wollte ich Teile von einer Firma kaufen um die dann zu verbauen !
Also gibt es noch Firmen die vielleicht Nockenwellen ,Kümmer,Chips oder so etwas anbieten ?
Finden leider nur 16V Teile !

Danke schonmal für eure Hilfe !
Kraft kommt von Kraftstoff
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Racer »

Ohje...laß das lieber...da wirste dann wohl mehr zahlen als du für nen serien C16SE mit 101 ps zahlen würdest

Ansonsten http://www.risse-motorsport.de/ oder hier evtl http://www.fk-automotive.de/
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Black13i »

Und welchen Vorteil erhoffst du dir davon das Zeug bei ner Firma zu kaufen?

Ich meine klar....Risse ist ne super Adresse und auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, aber für nen C14NZ tut es auch ne Nocke aus nem C16SEI oder nem 13SB.
Wenn du ne extreme Nockenwelle kaufst geht halt der Leerlauf flöten und es gibt keine AU mehr.....
Wieso 400€ für nen Fächerkrümmer ausgeben, wenn ein GSI-Krümmer für unter 100€ schon was bringt?

Leider ist auch Tatsache, dass die billigste Leistungssteigerung ein C14SE sein wird.
Es ist weniger Arbeit nen C14NZ gegen nen C14SE zu tauschen als den kompletten C14NZ auseinanderzubauen und mit anderen Komponenten zu bestücken.

EDIT:
Und wenn du die Leistung deines Motors steigern willst, dann reiss am besten zuerst mal den offenen Filter wieder raus und bau nen originalen Kasten ein...oder den vom B.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
soto
Beiträge: 40
Registriert: 23. Feb 2010, 12:31
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von soto »

Hm ok danke überleg mir das inruhe nochmal !
Kraft kommt von Kraftstoff
Benutzeravatar
Bastl
Beiträge: 15
Registriert: 23. Feb 2010, 17:05

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Bastl »

Hmm in ester Linie sollte man schon wissen was man bezwecken möchte.
Klar wenn ich richtig Dampf will, dann führt der Weg zwangläufig zum 16v 2,0
oder wenigstens der 2.0 8v was mich persönlich daran stört sind die Kosten da dieser Umbau
mal schlappe 3000 Euro kostet dafür gibts dann aber Power satt...
Beim Umbau auf 1,6 finde ich, wenn man vom 1,4i kommt den Unterschied nicht so gravierend.
Spreche da mal aus meinen Erfahrungen und ich schraube und Fahre Corsa
seit ca. 14 Jahren
Nen Gsi mit 14 " Rädern gegen meinen damaligen 1,4i mit bearbeitetem Kopf und geänderter
Abgasanlage 7x13" Räder fuhr definitiv bis 100kmh nicht an mir vorbei da stellte sich mir damals schon die
Frage ob sich das lohnt den Umbau zum Gsi wenn man überhaubt nen Motor findet der
noch Potenzial hat sprich rel. wenig km etc. Und dann noch zzl.der Hammerpreis der Autoversi. für Gsi
Bin dann beim 1,4 geblieben und finde das auch für die Stadt völlig ok.
Ne Nockenwelle rein den Kopf n bissl bearbeiten ,die Abgasanlage etwas angepasst
das ganze auf 13" und die Kiste rennt und kostet nicht die Welt... Klar haste dann keine 1/4 Meile supernova
aber für den normalen Gebrauch isses ok und Spass macht es auch.... und das ist wohl
der Hauptfaktor sonst würde man doch nicht sone alte Kultgurke fahren :D:D:D^^
Nich runterkriegen lassen mach das was Spass macht...

Grüüüzi
Benutzeravatar
corsacult
Beiträge: 402
Registriert: 2. Jun 2009, 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von corsacult »

Bastl hat geschrieben:Hmm in ester Linie sollte man schon wissen was man bezwecken möchte.
Klar wenn ich richtig Dampf will, dann führt der Weg zwangläufig zum 16v 2,0
oder wenigstens der 2.0 8v was mich persönlich daran stört sind die Kosten da dieser Umbau
mal schlappe 3000 Euro kostet dafür gibts dann aber Power satt...
Beim Umbau auf 1,6 finde ich, wenn man vom 1,4i kommt den Unterschied nicht so gravierend.
Spreche da mal aus meinen Erfahrungen und ich schraube und Fahre Corsa
seit ca. 14 Jahren
Nen Gsi mit 14 " Rädern gegen meinen damaligen 1,4i mit bearbeitetem Kopf und geänderter
Abgasanlage 7x13" Räder fuhr definitiv bis 100kmh nicht an mir vorbei da stellte sich mir damals schon die
Frage ob sich das lohnt den Umbau zum Gsi wenn man überhaubt nen Motor findet der
noch Potenzial hat sprich rel. wenig km etc. Und dann noch zzl.der Hammerpreis der Autoversi. für Gsi
Bin dann beim 1,4 geblieben und finde das auch für die Stadt völlig ok.
Ne Nockenwelle rein den Kopf n bissl bearbeiten ,die Abgasanlage etwas angepasst
das ganze auf 13" und die Kiste rennt und kostet nicht die Welt... Klar haste dann keine 1/4 Meile supernova
aber für den normalen Gebrauch isses ok und Spass macht es auch.... und das ist wohl
der Hauptfaktor sonst würde man doch nicht sone alte Kultgurke fahren :D:D:D^^
Nich runterkriegen lassen mach das was Spass macht...

Grüüüzi
also ein C20NE Umbau für 3000 euro? hat der einen vergoldeten zylinderkopf? und das ein C14nz Bei einem C16sei mithalten kann das halt ich für ein ganz großes Gerücht...mittlerweile gibt es C16sei´s bei uns wo sich der C20NE anstrengen muß dran zu bleiben...und den Umbau zum C16sei habe ich selber für unter 1000 Euro gemacht.....
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Tomy »

Den Unterschied vom C14NZ zum GSI merkt man schon deutlich finde ich. Ich habe meinem gelben SR damals, mithilfe einer Irmscher Einspritzanlage und nem Sportauspuff einbisschen auf die Sprünge geholfen. Vorher hatte er 69PS und danach waren es laut Prüfstand gute 91PS und den Unterschied hat man schon deutlich gemerkt finde ich. Obwohl es "nur" circa 22PS waren. Viel langsamer als ein GSI war ich auch nicht in der Beschleunigung.
Wenn man sich am C14NZ den Kopf machen lässt, eine andere Nocke rein, Auspuffanlage, Einspritzeinheit vielleicht noch, da ist es dann auch nicht mehr viel Geld um auf einen GSI umzubauen. Man sollte schon genau wissen, was man will.

Einen C20NE Umbau wird schon an die 3000 Euro kosten, wenn man er es ordentlich macht. Motor Getriebe kaufen, Umbausatz, Zahnriemen, Wapu, Motordichtsatz, Auspuffanlage, Spritversorgung,....


Gruß Thomas
Benutzeravatar
corsacult
Beiträge: 402
Registriert: 2. Jun 2009, 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von corsacult »

Tomy hat geschrieben:Den Unterschied vom C14NZ zum GSI merkt man schon deutlich finde ich. Ich habe meinem gelben SR damals, mithilfe einer Irmscher Einspritzanlage und nem Sportauspuff einbisschen auf die Sprünge geholfen. Vorher hatte er 69PS und danach waren es laut Prüfstand gute 91PS und den Unterschied hat man schon deutlich gemerkt finde ich. Obwohl es "nur" circa 22PS waren. Viel langsamer als ein GSI war ich auch nicht in der Beschleunigung.
Wenn man sich am C14NZ den Kopf machen lässt, eine andere Nocke rein, Auspuffanlage, Einspritzeinheit vielleicht noch, da ist es dann auch nicht mehr viel Geld um auf einen GSI umzubauen. Man sollte schon genau wissen, was man will.

Einen C20NE Umbau wird schon an die 3000 Euro kosten, wenn man er es ordentlich macht. Motor Getriebe kaufen, Umbausatz, Zahnriemen, Wapu, Motordichtsatz, Auspuffanlage, Spritversorgung,....


Gruß Thomas
es ist und bleibt ein C14nz alles was man da an leitung zusätzlich rausholt.....hat man beim GSI original...so isses nunmal

und wenn ich denn anfange alles eintragen zu lassen...wobei es sicherlich teuer wird...kann man gleich alles umbauen
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Corsa a Füwa »

ist schon lustig hier.

Also ick fahre mit meinem 1,6ér auch jeden orginalem 2,0XE im corsa wech... so ist es nun mal.

meiner meinung nach würde ich auch auf GSI umbauen.. ist ja alles nur ein zu ein tauschen und kosten ca. 500€ mit eintragung. und wie hier geschrieben wurde das die versicherung steigt.. ist doch blödsin.. weil du versicherung auf deinen orginal motor bezahlst.. oder läst du deine Fahrgestellnummer umschreiben :lol: :lol:

Nein was aber steigt sind die steuern. aber dan kann man auch verkraften.

ansonsten ist wie hier im forum schn oft besprochen nur mit technik vom 1,3ér was zu reißen.. letztens gab es hier noch ne ansaugbrücke mit allem drum und dran... mußt mal suchen.

hast auch schon viel gemacht an den wagen.. und wenn er frisch tüv hat, dann hast de erstmal "ruhe"

bloss den rost sollte man nicht unterschätzen.. das wird sonst irgendwann zu plage und hört nicht wieder auf...


du hast geschrieben das du Polo scheinwerfer drin hast... schaut irgendwie aber aus wie orginal.. wenn es doch der fall sein soll.. willkommen im club
Bild

Du wirst dir schon die richtigen antworten für dich hier raussuchen. lass dich nicht beirren.... und immer nachfragen....

von nischt kommt nischt.. und es gibt hier nen paar die ahnung haben.

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von DeeJay2005 »

meiner Meinung nach ist der C16NZ die günstigste Alternative... Und da GSI Teile rein und schon haste genausoviel PS wie nen GSI ;)
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Corsa a Füwa »

wo ist da der sinn wenn man den 75 psér auf pipen will zum gsi.. dann kann er gleich umbauen.. weil dann hat er auch die leistung.. weil unterschied ist ja der kopf.. die verdichtung..
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von DeeJay2005 »

wenn du in dem C16NZ ne Drosselklappe vom C18NZ reinpackst, ne GSI Welle und GSI-Krümmer + Hosenrohr bringt das schon einiges. Der Vorteil ist, dass der Motor keine andere Benzinpumpe benötigt und auch nur bedingt ein anderer Kabelbaum usw rein muss. Das meinte ich damit ist einfacherer.

Von der Leistung her würd ich auch direkt nen GSI einbauen ;)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Black13i »

Der C16NZ sollte auf jeden Fall die günstigste und zuverlässigste Alternative sein.
Zudem sind Ersatzteile günstig und leicht zu beschaffen.

Die 3000€ von Serie auf C20NE halte ich aber durchaus auch für angemessen wenn man was Vernünftiges bauen will.

Was war denn an dem C14NZ gemacht, dass der so gut ging?
Bin 2 mal einen gefahren und fand den Motor selbst im Vergleich zum 1,3er ziemlich lasch.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsacult
Beiträge: 402
Registriert: 2. Jun 2009, 17:52
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von corsacult »

Black13i hat geschrieben:Der C16NZ sollte auf jeden Fall die günstigste und zuverlässigste Alternative sein.
Zudem sind Ersatzteile günstig und leicht zu beschaffen.

Die 3000€ von Serie auf C20NE halte ich aber durchaus auch für angemessen wenn man was Vernünftiges bauen will.

Was war denn an dem C14NZ gemacht, dass der so gut ging?
Bin 2 mal einen gefahren und fand den Motor selbst im Vergleich zum 1,3er ziemlich lasch.
wenn das wirklich so sein sollte frag ich mich echt warum so viele den umbau zum C20NE machen wenn se für ca 500-800 ein C16sei einbauen könnnen...dannn noch scharfe nocken chip und nen bischen was gemacht...bin ich bei 2000 und hab genauso viel bzw mehr leistung als nen C20NE
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Welcher Motor und was für Alt?

Beitrag von Corsa a Füwa »

weil viele nicht die leistung sehen sondern den hubraum...
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Antworten