Also laut Opel Anweisung ist zumindest beim 1,3er (C13N) ein Kontakt zu brücken um die Zündung korrekt einstellen zu können.
Hab es jetzt gerade nicht im Kopf, steht aber glaub ich im Buch auch beschrieben.
Die Leerlaufregler muss man wohl auch bei manchen Motoren nach Wechsel einlernen (Bei manchen klappt es ohne, manche haben ohne Anlernen keinen Leerlauf mehr)
Stecker ab, Zündung an, Stecker drauf, 1 Min warten, ggf. noch 1-2 mal Zündung an und aus. Danach sollte er auf die richtige Position eingefahren sein.
Bei der Ausgehproblematik kann man aber auch mal den Schlauch zum MAP Sensor an der Spritzwand prüfen. Die sind gerne mal weich wie Kaugummi und entsprechend auch nach innen verquollen, was schlechte/falsche Werte verursachen kann. Ich nehme für diese Leitungen gerne PUR Schlauch, da dieser deutlich resistenter ist gegen Druck bzw. Unterdruckveränderungen.
Natürlich kann auch mal eine Prüfung des Temperaturfühlers nicht schaden. Gerade beim 1,3er ist der Kabelbaum direkt hinterm Stecker recht Bruchanfällig und es wurden gerne mal die NZ-Fühler verbaut (weil im Aftermarket der NZ Fühler mit dem eckigen Stecker für den C13N mit dem ovalen Stecker geeignet sein soll) und entsprechend Bastelkabelage verwendet
