Immer nur Corsas aufbauen ist ha irgendwann langweilig



Ich hatte schon länger den Gedanken, wieder einen Ascona B im Fuhrpark zu haben. Ein 81er J war vor langer Zeit mein 1. Auto und irgendwie hat mich das Auto nie losgelassen und ich hatte auch meine konkreten Vorstellungen, wie er aussehen sollte.
Ich habe immer wieder mal nach Anzeigen geschaut, aber irgendwie war nicht der richtige für ein Projekt dabei oder ich war gerade mitten in einem anderen Projekt.
Ende September 2012 habe ich dann einen in Holland gesehen, der ideal für ein Projekt sein könnte.
Der Verkäufer sprach dummerweise nur holländisch, aber Max hat kurz mal den Übersetzer gemacht und den Verkäufer angerufen und zum Auto ausgefragt.
Kurzum: Ich habe zugesagt, dass ich das Auto nehme.
Ende Oktober 2012 habe ich dann zusammen mit Michi den Ascona abgeholt, hier mal ein paar Fotos:
Es ist ein 76er 1.6 Basis Modell, Vinyl Innenraum ohne Kopfstützen und ohne Gurtaufroller, gebaut in Antwerpen. Der Motor wurde auf 20S umgebaut.
Der Lack ist hinüber, aber das Auto wird eh komplett umlackiert. Die schwarze "Lackierung" hat der Vorbesitzer gemacht, weil die Radläufe und die Schwellerenden mal geschweisst worden sind. Tüv in Holland gabs dieses Jahr neu, daher ist der technische Zustand auch gut. Rostmässig war auf den 1. Blick nichts wirklich schlimmes zu erkennen.
Nach der 1. gründlichen Untersuchung habe ich im Kofferraum nur eine kleine Durchrostung gefunden, die Türen haben nur ein sehr wenig im Falz, die Schweller sind so weit ok, das Heckblech hat 2 kleine Stellen, die hinteren Längsträger sind top und die vorderen Dome auch.
Gefunden habe ich Rostfrass an den Scheinwerferrahmen und am Übergang Scheinwerfermaske/Kotflügelleiste. Die Kotflügel sind hinüber, die Kotflügelleiste auf der rechten Seite sehr gut, auf der linken Seite sind 2 Stellen, die geschweisst werden müssen.
Das Bodenblech ist im vorderen Fussraum beidseitig über dem Längsträger durchgerostet, rechts 3x3cm, links eher 10x5cm.