huhu blacki
erstmal glueckwunsch zum neuen motor!
ticar und ich hatten mal vor ner weile exact die von dir gesuchten daten zusammengetragen. vielleicht ist er ja so nett dir mal das PDF herauszukramen
zu den anderen sachen: konservieren. kommt immer drauf an, wie warm, sauber und trocken du deine teile lagern moechtest.
die ultimative konservierung die ich ab und an brauche ist motoroel / duckoil, t-shirt material (auch als jersey bekannt) und dann frischhaltefolie. danach ist mir noch nie was angegammelt... vorher muss es aber wirklich blitzblank sein.
edelstahlschrauben finde ich persoenlich wenig sinn drin. die sind nunmal materialmaessig nicht vergleichbar und deshalb nur zu optikzwecken verwendbar. d.h. NW deckel ginge. bitte nicht am kreummer montieren da diese evtl. abreissen bzw brechen koennten.
schwachstellen am c16se... ist schwer. ist nen sehr guter motor.
was ich generell bei den smallblocks mache:
oelwannen befestigungs schrauben aufbohren und neu schneiden. ich meine es sind m4 oder m5 schrauben. die vergroessere ich auf m6.
auspuff kruemmer schrauben von m8 auf m10 vergroessern. ist zwar nicht zwingend notwendig, aber ich finde das die kruemmer dann besser sitzen... zum befestigen benutze ich dann "cap-head" schrauben. die sehen vom kopf her in etwa so aus wie die kopfschrauben.
wenn du die moeglichkeit hast (oder ne sehr ruhige hand) kannst du das schraege loch in den hydro taschen vergroessern. genaues mass hab ich jetzt nicht im kopf aber ich kann es nachschauen.
auf jeden fall die ventile messen und ggf. ventile / fuehrungen ersetzen. ich hoffe zwar nicht das es notwendig ist, aber immerhin besser als spaeter alles wieder auseinander zu nehmen...
dann halt die uebergaenge kopf / kruemmer. die sind leider oft nicht ganz passend. es ist relativ wenig arbeit, die aber wirklich sinn macht.
zum thema ringe ersetzen:
ist der motor noch nicht auseinander kannst du ja mal kompression pruefen (hierzu einfach den starter "manuell" betaetigen...). niedrige kompression ist der erste hinweis.
beim auseinander nehmen dann auf die hohnspuren an der zylinderwand achten. sind diese noch gut zu erkennen? ist evtl eine (zwei) seite(n) des zylinders blank? (dann ist der zylinder oval und es wir wahrscheinlich aufbohren faellig).
sollte bisher alles ok sein wuerde ich es wahrscheinlich lassen mit den ringen. wenn die kompression nicht so prall ist, und die hohnspuren nicht so gut erkennbar sind musst du halt neue ringe verbauen und die zylinder neu hohnen.
mit so einem ding kann man sehr gute ergebnisse beim nachhohnen erzielen:
http://www.machinemart.co.uk/images/pro ... 210259.jpg
um die ringe zu installieren brauchst du sowas:
http://www.machinemart.co.uk/images/pro ... 210428.jpg
(ok, ist nen billiges, wird aber funktionieren)
um dann die kolben wieder in den block zu bekommen braucht man dann so ein ding:
http://www.machinemart.co.uk/images/pro ... 210257.jpg
bedenke aber, das wenn du den block auseinander nimmst neue lager und schrauben faellig werden.
hoffe das hilft dir.
gruss
mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!