Platz schaffen für die LiMa - sauberste Lösung ?
Platz schaffen für die LiMa - sauberste Lösung ?
hi.
wenn der 2.0 16v im corsa a sitzen soll, braucht die LiMa ja ca. 2 cm mehr platz nach links, was sind da eure Erfahrungen, wie mach ich das am besen ? die gesamte Fläche ausschneiden und dann vertieft nach hinten etwas hinter schweißen oder dengeln oder einfach ein schnitt und nachher wieder schweißen ????
wenn der 2.0 16v im corsa a sitzen soll, braucht die LiMa ja ca. 2 cm mehr platz nach links, was sind da eure Erfahrungen, wie mach ich das am besen ? die gesamte Fläche ausschneiden und dann vertieft nach hinten etwas hinter schweißen oder dengeln oder einfach ein schnitt und nachher wieder schweißen ????
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
- psychoopel
- Moderator
- Beiträge: 618
- Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
- Wohnort: 37671
- Kontaktdaten:
also ich hatte das mit dem 1000g Hammer gemacht, und ich muss sagen, sah ganz gut aus, und ausreichend platz hatte ich dann auch. Hatte aber ewig gedauert und ganz schön dicke arme gemacht. Denn der Motor war da schon drin....
MfG Patrick
MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
komischerweise hab ich mich so eben für die Hammer-Variante entschieden...
Motor ist noch draußen, kann also sauber arbeiten.
Kann mir jemand die Tiefe und die genaue Stelle sagen ?
O.K. ist wohl von Motorhalter zu Motorhalter anders, denke Keilriehmen habt ihr den originalen drin....
Aber so als Anhaltspunkt, werde den Motorhalter von M-Tech verbaunen.
Motor ist noch draußen, kann also sauber arbeiten.
Kann mir jemand die Tiefe und die genaue Stelle sagen ?
O.K. ist wohl von Motorhalter zu Motorhalter anders, denke Keilriehmen habt ihr den originalen drin....
Aber so als Anhaltspunkt, werde den Motorhalter von M-Tech verbaunen.
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
- so_deep
- Beiträge: 191
- Registriert: 11. Jan 2005, 23:23
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Kontaktdaten:
Also da is so ne schweißnaht wenn du den träger bis auf höhe der schweißnaht kloppst is es wunderbahr!!!(von oben gesehen!!!)
Kleiner tip bissi heiß machen hilft wunder aber achtung mit den spritschläuchen und die karosseriedichtmasse brennt aquch gerne und vor allen nachher dann neue drann machen!!!
Kleiner tip bissi heiß machen hilft wunder aber achtung mit den spritschläuchen und die karosseriedichtmasse brennt aquch gerne und vor allen nachher dann neue drann machen!!!
- www.corsafan.de
- Beiträge: 796
- Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Es gibt ja auch die tolle Anleitung von Hennig
http://www.corsacrew.de/rahmenabnderungA-16VII.jpg
http://www.corsacrew.de/rahmenabnderungA-16VII.jpg
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum