c16NZ ruckelt

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

c16NZ ruckelt

Beitrag von Corsa-Schmiede »

Moinsens!

Bevor ich nu den halben Wagen auseinander nehm, frag ich euch erstmal:

Wir haben in unserem A nen C16NZ. Dieser ruckelt seit ca. 2Wochen, wenn man im Geschwindikeitsbereich zw. 15-100 km/h das Gas konstant hält. Geht man von Gas oder tritt drauf, ruckelt nichts und auch der Anzug stimmt. ab 100km/h ruckelt er überhaupt nicht.

Gemacht wurden bisher: Verteilerfinger /-Kappe, Zündkerzen und Kabel, sowie der LuFi.

Sollte ich villeicht auch erwähnen, auch wenn ich nicht glaub, dass es daran liegt: Zylinderkopfdichtung is undicht.

Tippe nun entweder auf Einspritzventil (Multec) oder aber aufn Spritfilter.

Habt ihr sonst noch ne Idee?

Falls es der Filter ist, will ich auch gleich die Pumpe tauschen...
da stellt sich aber die Frage, sind die Pumpen vom 1.2er und 1.6er (Kadett E) identisch von der Bauart, oder is der Tausch eher sinnlos, da nicht mehr Druck?

Viele Fragen....... :roll:
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Nexxus

Beitrag von Nexxus »

Zylinderkopfdichtung undicht....möglich das er da Falschluft zieht, die dringt be konstantem Luftdurchzug (durchen Luffi) in den Brennraum und da du dann mit Luftüberschuß den Benziner fährst könnte das ruckeln daher kommen, wenn du aufs Gas trittst, verändert sich deine Gemischzusammensetzung, sodas er in dem Moment des Gas gebens bzw. Gas wegnehmens sowieso andere Sprit und Kraftstoffmengen hast und kein ruckeln spürbar ist.
Wäre ne Erklärung wenn die Kopfdichtung bis zur Atmosphäre undicht wäre, kann mir aber nicht vorstellen das du dann ne ordentliche Verdichtung hinbekommst
Würde anhand deiner Tauschliste auch mal auf den Kraffi tippen, ist das billigste zum tauschen
Druckwerte dürften unterschiedlich sein
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

lambdasonde?

wuerde das definitiv erklaeren: beim richtigen gasgeben machst du die DK weiter als 75% auf -> lambdasonde wird ignoriert. genauso bei hohen geschwindigkeiten, wobei dort auch das traegheitsmoment des fahrzeugs dazukommt, das du es nicht so spueren wirst.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

mhmm... an die Variante hatte ich noch garnicht gedacht....

werd mal schauen, dass ich die mal tausche...
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

was nützt ne getauschte lambda sonde wenn die zkd hin ist?

bevor du versuchst da irgendwas zu reparieren wäre die kopfdichtung mein erstes ziel!


so ein motor kann nicht laufen.
ne diagnose ist da auch nicht machbar. wenn ich dir das bein breche wirst dich auch nicht über muskelkatar beschweren :wink: .
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

ich muss disi zustimmen... als erstes die kopfdichtung machen, dann wird das problem zu 98% behoben sein...
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

das soll die nächsten tage eh passieren.. is nur shit, wenn man den Wagen tagtäglich braucht, um zur Arbeit zu kommen. Mal schauen, ob ichs am WE schaffe... :wink:
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

soo...nachdem ich nun hin und her überlegt habe, wo der Fehler liegt, isses eigentlich schon echte Blödheit, da nicht drauf zukommen...

Hatte heut den Lufi ab und was musst ich sehn.... Karamelfarbenes Öl...

somit is Wasser im Öl, welches über die Nockenwellenentlüftung bei Verbrennung beigemischt wird... und dass der Wagen dann ruckelt is klar...

Also... die tage Kopfdichtung neu machen und glücklich sein.. *gg*
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Benutzeravatar
CorsaWRC
Beiträge: 146
Registriert: 8. Jan 2007, 10:46
Wohnort: Ruhrgebiet

Kopf dicht?

Beitrag von CorsaWRC »

und?
Kopfdichtung gemacht?
Prob. gelöst?

Gruß Dirk
Ich fahre Corsa A weil ich will, nicht weil ich muss


noch mit 1,4 L Triebwerk ...bald X18XE1


..leider ist mein Corsa nicht Blau und hat auch keine goldenen Felgen...
Benutzeravatar
Corsa-Schmiede
Beiträge: 301
Registriert: 18. Jan 2006, 15:04
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-Schmiede »

Jupps... und hab damit ne Kettenreaktion ausgelöst....
nach der Kopfdichtung ging innerhalb 24Stunden das Drosselklappenpotenziometer in Dutt.... und nachdem dies ersetzt wurde, verabschiedete sich der Hallgeber....

:roll:


Aber es geht ja nix über ein gutsortiertes Teilelager :wink:
Der Corsa ist tot... es lebe der Tigra!!!!



Bild
Antworten