Hallo Forum,
ich habe seit kurzem im Bereich des Ölfilters und drum herum weiße Spuren entdeckt, die wie Kalk aussehen. Ich habe auch ein wenig Kühlwasserverlust, muss alle 2.000 km ca. 250ml nachfüllen.
Gibt es beim Corsa (1,2 45 PS) irgendwo Schwachstellen in diesem Bereich? Kann es sein, dass das Wasser von irgendwo her (evtl. ein Schlauch oder so?!?) dort hin läuft oder ist die Kopfdichtung im Eimer?
Wenn ich es heute noch schaffe, werde ich mal Bilder machen...
Kalkspuren im Bereich des Ölfilters?!
Mist!
Es ist die Zylinderkopfdichtung.
Es drückt das Kühlwasser direkt unter einer Schraube des Abgaskrümmers raus. Hoffentlich ist der Kopf nicht gerissen, da es genau die dünnste Stelle ist, wo das Wasser raus kommt.
Wobei ich mich echt frage, warum die Dichtung übern Jordan gegangen ist. Überhitzt war er nicht (jedenfalls nicht bei mir) und besonders geheizt bin ich auch nicht...
Jetzt sind die Bremsen gerade gemacht und schon geht es weiter. So ein Pech....
Gut, Zylinderkopfdichtung ist nicht teuer, aber leider viel Arbeit....
Ich hätte da noch ein Frage an die Experten:
Ich brauche das Auto um täglich 100km zur Arbeit (und die gleiche Strecke wieder zurück) zu fahren und wollte mir morgen früh so Kühlerdichtzeugs rain schütten, dass ich diese Woche noch fahren kann.
Es ist die Zylinderkopfdichtung.
Es drückt das Kühlwasser direkt unter einer Schraube des Abgaskrümmers raus. Hoffentlich ist der Kopf nicht gerissen, da es genau die dünnste Stelle ist, wo das Wasser raus kommt.
Wobei ich mich echt frage, warum die Dichtung übern Jordan gegangen ist. Überhitzt war er nicht (jedenfalls nicht bei mir) und besonders geheizt bin ich auch nicht...
Jetzt sind die Bremsen gerade gemacht und schon geht es weiter. So ein Pech....
Gut, Zylinderkopfdichtung ist nicht teuer, aber leider viel Arbeit....
Ich hätte da noch ein Frage an die Experten:
Ich brauche das Auto um täglich 100km zur Arbeit (und die gleiche Strecke wieder zurück) zu fahren und wollte mir morgen früh so Kühlerdichtzeugs rain schütten, dass ich diese Woche noch fahren kann.
Ja das habe ich mir dann auch überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl besser ist ich lasse den Corsa stehen, bis ich die Kopfdichtung gewechselt habe.
Ich habe mal bei einem Teilehändler wegen ner Kopfdichtung angefragt und der sagte mir, dass man bei dem c12nz noch eine spezielle Dichtmasse benötigen würde.
Habt ihr da Erfahrungen mit?
Nach meinen Vorstellungen liegt die Dichtung ziemlich press zwischen Kopf und Block. Da dürfte die Gefahr doch ziemlich groß sein, dass sich die Dichtmasse in die Wasser- und Ölkanäle drückt, oder?
Ich habe mal bei einem Teilehändler wegen ner Kopfdichtung angefragt und der sagte mir, dass man bei dem c12nz noch eine spezielle Dichtmasse benötigen würde.
Habt ihr da Erfahrungen mit?
Nach meinen Vorstellungen liegt die Dichtung ziemlich press zwischen Kopf und Block. Da dürfte die Gefahr doch ziemlich groß sein, dass sich die Dichtmasse in die Wasser- und Ölkanäle drückt, oder?
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
- Kurbelwelle
- Beiträge: 3412
- Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
- Wohnort: oben bei Mutti