keine funktion des drehzahlmessers/ des leerlaufstellers

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

keine funktion des drehzahlmessers/ des leerlaufstellers

Beitrag von corsahoschi »

also versuche mal allgemein mein glück ich habe seit einigen wochen(genauer gesagt seit mein motor wieder zusammen ist) das problem das aus mir völlig unklarem grund auf einmal der drehzahlmesser und der leerlaufsteller tot sind.am kabel des leerlaufstellers kommt kein saft es sind 4 kabel darunter auch das grüne das zum stg geht und für den drehzahlmesser zustandig ist.bei mir läuft der NICHT über die zündspule sondern vom stg zum steller und drehzahlmesser.habe jetzt den verteiler getauscht,den drosselklappenpoti den leerlaufsteller sämtliche sensoren thermo oder nicht thermo und 3 stg´s und nix hat was gebracht.es ist auch kein kabelbruch da ich das jetzt ne million mal überprüft habe,was zum teufel könnte es noch sein weiß einer rat????? :evil:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Was ist denn mit dem Komischen ding, wo der Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke dran kommt, das hat doch auch irgendwas mit dem Drehzahlmesser zu tun, weil da das grüne kabel von kommt! (frag mich nicht, wie das heißt) das ist an die Spritzwand dran geklammert! Oder es ist ganz einfach dein DZM im arsch...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

hoschi, nur weil ein kabel gruen ist, heisst das noch lange nicht das es das selbe kabel ist!

beim astra f mit c16nz kommt das drehzahl signal vom stg selbst, gekennzeichnet als pin C1 gruenes kabel..

sum testen klemmst du das bitte von deinem DZM ab, und verbindest einfach ein kabel von der - seite der zuendspule (gekennzeichnet klemme 1, braunes kabel) an den DZM.

funktioniert das nicht, dann ist der DZM irgendwo hinueber!

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

ja mattu, du hast recht, nur beim Corsa a am Motorkabelbaum gibt es nur ein grünes Kabel und das ist für das Drehzahlsignal....
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

mattuUK hat geschrieben:hoschi, nur weil ein kabel gruen ist, heisst das noch lange nicht das es das selbe kabel ist!

beim astra f mit c16nz kommt das drehzahl signal vom stg selbst, gekennzeichnet als pin C1 gruenes kabel..

sum testen klemmst du das bitte von deinem DZM ab, und verbindest einfach ein kabel von der - seite der zuendspule (gekennzeichnet klemme 1, braunes kabel) an den DZM.

funktioniert das nicht, dann ist der DZM irgendwo hinueber!

gruss

mattu
du hast recht nur weil es grün ist ist es nicht automatisch das was ich suche ich habe bei opel eine kopie vom schaltplan bekommen daran hat der mir erklärt das der verlauf vom stg zum leerlaufsteller geht.ich sollte das beheben können wenn ich das stg wechsel weil er auch sagte das das signal von da kommt und wenn auf einmal nix mehr geht wäre das stg kaputt.die anderen sachen habe ich getestet weil blacki mir schon versucht hat zu helfen es ist ja auch nicht nur der drehzahlmesser sondern immer noch die ungeklärte sache wieso zeitgleich damit auf einmal der nicht mehr alleine sein standgas regulieren kann erst seit der motor wieder läuft ist das so vorher war alles einwandfrei deswegen verstehe ich es ja auch nicht nur weil ich den kack nicht in griff kriege krieg ich kein tüv und das regt mich auf ich weiß einfach nicht mehr was der noch haben könnte verstehst du?mfg hoschi
ps:werde das mit dem kabel mal testen mal sehen was passiert...
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Dein Opelhändler versucht dir auch nur ein neues STG aufzuschwätzen! wie viele Leerlaufsteller hast du denn schon probiert??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

1 gebrauchten und jetzt n nagelneuer drin habe 3 stg´s getestet und nix...
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Boa scheisse... sowas ist ärgerlich! Was ist denn mit dem teil, was an der Spritzwand sitzt mit dem unterdruckschlauch?? oder kontrollier die mal alle, ob er dann besser läuft
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Jatzt weiss ich, was ich ihm noch in den Karton packen wollte :evil:
Sry Hoschi.
Wenn du magst steck ich dir nen MAP-Sensor in nen Briefumschlag und ab dafür....
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

danke Blacki, MAP-Sensor, der wars! Kam nur net auf das wort! Davon hab ich auch noch 20 Stück! Probier den mal aus, sofern du das nicht auch schon gemacht hast
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

also mit matts variante läuft der drehzahlmesser was immer noch nicht das problem erklärt also zumindest der ist in ordnung kann man also auch ausschließen ja blacki jetzt wo du sagst fällt mir das auch auf das der nicht drin war der map sensor hat aber doch nichts mit der art der probleme zutun oder irre ich mich?der steuert doch meine ich nicht die drehzahl und auch nicht den leerlaufregler oder?berichtige mich einer wenn ich falsch liege du kanns mir den gerne per post zukomm lassen dann wechsel ich den auch noch hab aber grade mal den stecker davon beim laufen abgezogen da ging der sofort aus was denke ich zeigt das der arbeitet oder?jetzt bleibt nur immer noch die ursache davon wieso diese probleme da sind obwohl vorher alles takko war?kann das irgendwie durch meine arbeiten gekommen sein matt?ich sag mal so den rpm zähler zu brücken damit der über zündspule läuft ist eine sache das schon mal zu umgehen aber was mache ich mit der anderen geschichte deswegen hab ich ja probs mit dem tüv...und ist es ratsam das problem des rpm zähler zu ignorieren ohne die ursache zu suchen bzw zu finden?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Doch, kann sein dass es an dem MAP liegt, wenn er falsch arbeitet... oder der Schlauch nicht richtig dran oder kaputt ist.... Hast du vllt deine Zündkabel einfach nur vertauscht, weil er Falsch läuft (1-3-4-2) oder die Kabels von den Einspritzdüsen vertauscht....

Mein GSI wollte am anfang auch nicht, dann hab ich alle Kabel nochmal rausgerissen und nochmal dran gemacht, dann gings...
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

Corsa_Schmied_XL hat geschrieben:Doch, kann sein dass es an dem MAP liegt, wenn er falsch arbeitet... oder der Schlauch nicht richtig dran oder kaputt ist.... Hast du vllt deine Zündkabel einfach nur vertauscht, weil er Falsch läuft (1-3-4-2) oder die Kabels von den Einspritzdüsen vertauscht....

Mein GSI wollte am anfang auch nicht, dann hab ich alle Kabel nochmal rausgerissen und nochmal dran gemacht, dann gings...
wie jetzt falsch läuft das tut er ja nicht er läuft ja aber er regelt nicht alleine was genau macht der map denn und wieso düsen?ich denke den einen kabel den ich nur habe kann selbst ich nicht vertauschen :lol: :lol: :lol:
DIE NEUE A-KLASSE
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

so, hoschi.

schauen wir uns doch auch noch mal den wegstrecken frequenz geber an.

du hast ja nen kabelbaum von nem 91er astra f drin. zudem hast du auch ein kadett e digi tacho drin.

wie bereits erwaehnt ist beim astra der geber im tacho integriert. ich nehme an, das du einen geber am getriebe montiert hast, fuer den digitacho?

das kabel sollte blau-rot sein, und am originalen tachostecker ankommen. wie bereits erwaehnt ist dieses signal fuer die multec wichtig (warum auch immer). dieses blau-rote kabel muss also am kabel das vom geber am getriebe kommt mit angeklemmt werden.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Wenn er beim abziehen des Schlauchs ausgeht, kann man eigentlich von korrekter Funktion des MAP ausgehen :wink:
Bild Bild Bild
Antworten