Stagom hat geschrieben:ja, so machen wir das auch immer mit dem baseballschläger, nur hab ich da noch ne metallhülse drüber gekloppt... materialstärke 2mm, weil sich das holz sofort eindrückt...
geht sehr gut, ohne wellen und super gleichmäßig, und 5 min arbeit...
Wir haben ein Kantholz genommen, haben das längs zwischen Rad und Radhaus geklemmt und dann kräftig das Holz wippend immer wieder runter gedrückt..
Natürlich vorher mit nem Heißluftfön schön warm gemacht, damit der Lack möglichst nicht reißt.. (ist auch fast gelungen *g*).
Klar hätte man auch ein Bördelgerät nehmen können... wenn man eins hätte..
der hammer..hätte nich gedacht das man das so machen kann...bin echt stark am überlegen ob ich das auch mache...nun mal die frage, muss ich dazu profi sein?klingt ja alles recht einfach....
kommt kommt, alles was krach macht wird abgegeben...
diabolous, och an deiner stelle würde das lassen, die Kotflügel zu ziehen bringt nur was wenn du dementsprechende Felgen hast mit ner dementsprechenden ET und die hast du nicht
Setzendie Räder denn auf/schleifen, wenn Du ohne Begrenzer fährst? Dann bringt das Platz schaffen natürlich was.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
das hab ich so ja noch nie gehört mit nem baseballschläger
wird das auch richtig ordentlich gleichmäßig wie mit ner bördelmaschine oder sieht man da unterschiede (vorraussetzung man hat nen gefühl dafür ist ja klar) kann man so die kante legen + des blech ziehen?
weil wenn der winter nachlässt mach ich mich auch ans radkasten ziehen, deshalb such ich möglichkeiten