Drosselklappe kaputt ?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
GsiYvonne
Beiträge: 27
Registriert: 26. Aug 2007, 18:00

Drosselklappe kaputt ?

Beitrag von GsiYvonne »

C16SE Motor im Corsa GSI...habe ich am Donnerstag die Drossleklappe gewechselt weil der so hoch im Stand gedreht hat... Jetzt war alles OK bis wir heute von Schieder Treffen gekommen sind. Auf der Autobahn bei ca. 6 000 U/min bei Tempo 182 KmH laut Digi ( F13 Getriebe ) komisches geräusch und jetzt wenn ich Gas gebe dann bleibt das Gas Hängen und dreht richtig hoch ob ich voll auf´s Gas drücken würde.... Muss dann Kuplung und schnell das Gaspedal anticken dann geht die Drehzahlt runter...

Was ist das ??? Drosselklappe im Popo wieder ???

Und ich komme habe so ein Gefühl das irgendwas nicht stimmt weil 6000U/min und 182 kmh ??? hmmm muss dazu sagen der Wagen stand seit 2004 in der Garage
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

naja..je nachdem ob du nen cr oder wr drin hast und welche felgengrösse, kann das durchaus hinkommen mit der hohen drehzahl bei 182.

wg den drehzahlschwankungen würd ich jetz ma aufs DK Poti tippen...oder LMM vielleicht
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
GsiYvonne
Beiträge: 27
Registriert: 26. Aug 2007, 18:00

Beitrag von GsiYvonne »

DK Poti und LMM sind neu bei Opel gekauft worden....
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

hm...schmeisst er nen fehlercode raus?
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

dk poti auch richtig eingestellt?

eventuell noch leerlaufregler.

oder er zieht irgendwo falschluft
Benutzeravatar
GsiYvonne
Beiträge: 27
Registriert: 26. Aug 2007, 18:00

Beitrag von GsiYvonne »

habe den fehelr gefunden die drosselklappe schlisst nicht richtig zu...

wieder das gleiche problem wie mit der alte drosselklappe... grrr

naja muss mir eine neue kaufe und keine gebrauchte
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

hä, warum schliest sie denn nciht zu?

schonmal geguckt ob dieser kleine stehbolzen (schraube) zuweit rausgedreht ist und somit der harken der drosselklappe auf dem bolzen stehen bleibt?

eigentlich geht sone drosselklappe nie kaputt. is mir zumindestens noch cniht passiert. und ich hatte schon viele gsi motoren ine finger.

da es sich bei dir aber um einen e16se handelt, wie ich es in einem anderen thread lesen konnte, würde ich mal nach dem lmm gucken.

gegebenfalls auch den zusatzluftmengenschieber.

harkt die klappe oder kansnt du sie leicht hin und her bewegen?

wenn sie harkt, einfach mal etwas wd 40 dran.
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

das die DK nicht ganz zugeht ist normal, auch im standgas braucht der motor ja ein bisschen luft ;) ist se denn viel zu weit auf oder nur ein kleines bisschen? wenns nur ein ganz kleines bisschen ist, ist das normal
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
GsiYvonne
Beiträge: 27
Registriert: 26. Aug 2007, 18:00

Beitrag von GsiYvonne »

die erste drosselkalppe war kaputt da hat der vorgänger damals gefummelt und der lief wie sack nüsse... dann haben wir den motor umgebaut seit 2004 stand der in der garage... jetzt wolten wir nach schieder und ich habe eine drosselklappe von einem c16sei verbaut... meine frau hat gas gegeben auf der bahn und dann hats knack gemacht und dseit dem hängt sie ab und zu...

llk und rest von dem klim bim ist ok..wir haben damals bei dem umbau alles neu gekauft.... habe schon alles zur probe ausgetauscht...

naja jetzt kommt der motor sowieso raus und die karosse wird nochmal lackiert.. dann evtl doppelten weber.. aber da muss ich meine frau umstimen.. und ich muss sehen was ich alles dafür brauch und was ich alles umbauen muss für einen weber
Benutzeravatar
GsiYvonne
Beiträge: 27
Registriert: 26. Aug 2007, 18:00

Beitrag von GsiYvonne »

Loco hat geschrieben:das die DK nicht ganz zugeht ist normal, auch im standgas braucht der motor ja ein bisschen luft ;) ist se denn viel zu weit auf oder nur ein kleines bisschen? wenns nur ein ganz kleines bisschen ist, ist das normal
ja die war bißchen offen und wenn der motek warm war dann hat der poti klick gemacht und dann ging die zu...nur wie ich schon geschrieben habe irgend einer hat damals da die finger drine gehabt und es war alles verbogen und falsch zusammen gebaut... wir sind immer so gefahren weil das mich nie gestört hat ..jetzt aber dachte ich mache ich das fertig und da sah ich den mist , deshalb habe ich die andere verbaut aber die ist auch platt warum auch immer
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

dann will ich auch noch einen beitrag leisten:
Es ist egal, welche Felgengröße drauf ist, der Tacho zeigt dir immer das gleiche an!
Du hast zu 99% ein Kurzes (CR) getriebe drin, deswegen nur die 180, mit dem langen kommst du laut Tacho auf 230-240km/h bei 6500upm

Du deiner Drosselklappe kann ich noch sagen: Die Rückstellfedern leiern schonmal aus, und dann schließt sie nicht mehr richtig, oder es setzt sich ein krümelchen dreck dazwischen, kommt schonmal vor bei nem Sportluftfilter, da kann man ja fast durchgucken,
oder dein Gaszug hat nen hänger, ist mir auch schon passiert! Ausbauen, bisschen Öl dran hin und her bewegen und dann flutscht der wieder! Und lass dir mal vom Fachmann die Drosselklappe überprüfen, ob die wie du schon sagtest richtig zusammengebaut ist!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

Corsa_Schmied_XL hat geschrieben:dann will ich auch noch einen beitrag leisten:
Es ist egal, welche Felgengröße drauf ist, der Tacho zeigt dir immer das gleiche an!
Du hast zu 99% ein Kurzes (CR) getriebe drin, deswegen nur die 180, mit dem langen kommst du laut Tacho auf 230-240km/h bei 6500upm
Ich habe laut tacho bei 6000 U/min in meinem GSI 190 mit dem 3.74 CR Serien GSI getriebe drauf.

DAs dürfte auch in etwa stimmen, wenn man bedenkt das die hochstgeschwindigkeit mit 186 eingetragen ist.

Die REifengröße kann sehr wohl was mit der angezeigten geschwindigkeit zu utn haben.

ein flacher 13" reifen macht mehr umdrehungen wie nen 15er reifen mit hoher flanke.

somit zeigt der 13" reifen bei gleicher geschwindigkeit gegenüber dem 15" reifen mehr km/h aufen tacho an. Hier müsste dann der tacho neu geeicht werden.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

mal kurz nebenbei, bevor wir jetzt aneinander vorbei reden: Der Tacho wird über eine Welle bzw. über den Wegstreckenfrequenzgeber betrieben und dieser wird vom getriebe angetrieben! Wenn dein getriebe jetzt 1000umdrehungen macht, dann zeigt der Tacho dir einen Wert an und den Selben wert zeigt er dir auch an bei 1000upm wenn du 13er 14er 15er oder 22er draufhast! Deswegen gibt es ja auch die Tachoangleichung, oder??
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

richtig.

aber wenn der tacho nun 200 bei 13" reifen oder 200 bei 15" anzeigt sind dieses jedoch zwei unterschiedliche geschwindigkeiten im extremfall ;)

kommt natürlich auf die flanke des jeweilgen reifens an.

aus diesem grund muss man die tachoangleichung machen ;) um ebend die tachogeschwindigkeit der echten geschwindigkeit anzugleichen.
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Riiiiiiiichtiiiiiiiiiiiig, weil und jetzt pass auf, kleine Mathenachhilfe!

Sagen wir mal, du hast nen 13Zöller drauf mit nem 45er Querschnitt, dann hat dein Rad einen Umfang von (d*Pi+Qerschnitt*2) ca. 1134mm, bei einem 15Zöller hast du einen Umfang von 1295mm, wie du siehst, legt der 15zöller bei einer Umdrehung 161mm mehr zurück als der 13" bei dem Selben querschnitt!

Also bist du mit Größeren Rädern schneller unterwegs, wenn du glück hast auch schonmal schneller als es dir dein Tacho anzeigt und das gibt dann wieder Probleme bei den 30x30x30cm grünen Kästen mir ner Orangenen Lampe drin :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Antworten