C16SEI. MKL leuchtet bei hohen Drehzahlen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

C16SEI. MKL leuchtet bei hohen Drehzahlen

Beitrag von squeller »

Hallo,

Problem: Irgendwo über 5000 Umdrehungen, sagen wir mal, wenn ich Last erzeuge und bei 170 km/h den Gashahn aufdrehe, leuchtet die Motorkontrolleuchte auf und jagt mir einen Schrecken ein. Dann gehe ich vom Gas, die MKL geht wieder aus und ich tuckere besser unter 160 durch die Gegend.

Also Fehler ausgeblinkt.

Ich hoffe die Codes von hier passen auf den GSI.

a) 21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
b) 31 Drehzahlsensor - kein Signal

Also den 21er hatte ich ständig mal. Ich habe irgendwann den Luftfilterkasten gewechselt (ist da die Drosselklappe?) und war der Meinung, dass alles gut ist. EDIT: Ach nee, damals habe ich den Lufikasten wg. Luftmassenmesser getauscht.

Wie auch immer, ich glaube die MKL leuchtet eher wegen dem 31er, oder? Wie leicht ist das zu beheben, ist das gefährlich usw...? Ich muss auch gelegentlich auf die AB, sollte ich mich da zügeln...

Fragen über Fragen,

danke, Michael.
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Fehlercode 21
Drosselklappen-Potenziometer-Spannung zu hoch

Mögliche Ursache:
Kurzschluss an Batterie-Plus im Kabelbaum, Drosselklappen-Potenziometer, Motorsteuergerät.

Kann es sein, daß er bei der Drehzahl ins "wackeln" kommt und somit den oben genannten Fehler erzeugt?

Fehlercode 31 finde ich für den SEi nicht. Sicher, daß du da richtig gezählt hast?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Beany hat geschrieben:Fehlercode 21
Drosselklappen-Potenziometer-Spannung zu hoch

Mögliche Ursache:
Kurzschluss an Batterie-Plus im Kabelbaum, Drosselklappen-Potenziometer, Motorsteuergerät.

Kann es sein, daß er bei der Drehzahl ins "wackeln" kommt und somit den oben genannten Fehler erzeugt?

Fehlercode 31 finde ich für den SEi nicht. Sicher, daß du da richtig gezählt hast?
Das mit dem "Wackeln" bezweifel ich eigentlich, denn der Fehler müsste doch dann auch irgendwann mal bei geringen Drehzahlen auftreten. Weil das Fahrwerk ziemlich auf ist, huppelt das Teil sowieso recht furchtbar.
Wenn das mit dem Kurzschluß stimmen würde klingt das nach einer Sache, die man nie rausfindet.

Zum 31er: JA, garantiert! Erst kam 3x12, dann 3x21, dann 3x31, dann wieder von vorn bei 3x12.

EDIT: Ach ich erinnere mich wieder. Fehler 31 hat man immer, weil in dem Moment wo man ausblinkt, steht der Motor, daher die Meldung.

Also gilt es nur den 21er zu beheben.
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

Habe das hier gefunden: http://www.opel-problemforum.com/showth ... p?p=630225

Kann mir jemand schreiben, wo der Stecker an der Drosselklappe ist? Wo das Poti ist? Wo ist die Drosselklappe überhaupt? Ich habe keine Ahnung.

Danke!
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5210
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Ja du hast Recht. 31 kommt immer, wenn der Motor aus ist.

Die Definition von 21 hatte ich ja gepostet. Vielleicht hat jemand anders ne kreative Idee.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

einmal das DK poti ein wenig loesen und ein bisschen verdrehen?

hoert sich an als ob der counter > 255 geht.

im prinzip macht das DK poti nichts anderes als bei geringer DK stellung die spannung runter zu regulieren und bei offener DK mehr spannung "durchzulasen".

moeglich waere wie bereits gesagt auch ein kurzschluss. den am besten mut einer testlampe suchen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
squeller
Beiträge: 146
Registriert: 13. Jan 2005, 10:55

Beitrag von squeller »

OK, danke erstmal. Habe momentan nicht viel Zeit, aber mir heute schonmal zeigen lassen, wo das Ding überhaupt liegt. Ich glaube, es ist nur mit 2 Schrauben festgemacht. Wie man da was drehen können soll, werde ich hoffentlich sehen...
Antworten