Tobi's Corsa A mit dBilas EDKA
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Ja natürlich will ich damit zum TÜV.
Die Motorblöcke sind doch, soviel wie ich weis, eh alle gleich egal ob E16SE, C16SEI, C16SE oder C16NZ oder nicht!?
Klar kann sieht es auf den ersten Blick für den Tüver so aus als wenn der Motor zusammengepuzzelt ist, aber durch das STG vom SE und der passenden Einspritzung ist es doch ein vollwertiger SE oder nicht?
Klar isses doof dann zu entscheiden was für ein Motor eingetragen wird...liegt hier das eventuelle Problem?
Also feucht ist nix am Motor, durchdrehen kann ich ihn auch. Werde aber lieber mal die Ein- und Auslässe zustopfen.
Werde die nächsten 2-3 Wochen nur ein bisschen machen, weil ich studiumsbedingt in der Zeit Stress hab. Danach wird es richtig los gehen damit er im Frühjahr oder Frühsommer fertig ist.
Aber was ist denn nochmal bitte die Schraube mit den roten Pfeil?
Wenn ich falsch liege sagt es mir bitte.
mfg Tobias
Die Motorblöcke sind doch, soviel wie ich weis, eh alle gleich egal ob E16SE, C16SEI, C16SE oder C16NZ oder nicht!?
Klar kann sieht es auf den ersten Blick für den Tüver so aus als wenn der Motor zusammengepuzzelt ist, aber durch das STG vom SE und der passenden Einspritzung ist es doch ein vollwertiger SE oder nicht?
Klar isses doof dann zu entscheiden was für ein Motor eingetragen wird...liegt hier das eventuelle Problem?
Also feucht ist nix am Motor, durchdrehen kann ich ihn auch. Werde aber lieber mal die Ein- und Auslässe zustopfen.
Werde die nächsten 2-3 Wochen nur ein bisschen machen, weil ich studiumsbedingt in der Zeit Stress hab. Danach wird es richtig los gehen damit er im Frühjahr oder Frühsommer fertig ist.
Aber was ist denn nochmal bitte die Schraube mit den roten Pfeil?
Wenn ich falsch liege sagt es mir bitte.
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Müsste die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein die damit verschlossen ist.
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
KW-Sensor: SEI hat den vorne sitzen mit der Halteplatte die auf einem deiner Fotos zu sehen war. Der SE hat den hinten sitzen unter der LiMa, entsprechend muß dann ein anderes KW-Rad (--> vom SE) montiert werden. Ich fahre einen SE mit SEI-KW-Sensor und SEI-KW-Rad, funzt.
1.6er Blöcke: Sind äußerlich vielleicht gleich, es gibt aber unterschiedliche Kolben beim SE/SEI im Vergleich zum NZ. Also dürfte ein NZ-Unterbau mit SE/SEI Kopf usw etwas weniger Verdichtung haben. Viel kanns nicht sein, denn ich hatte letztens ein kleines Stelldichein mit nem C20NE-Astra GSI, und der hat nun zwei schöne schwarze Streifen übers Dach laufen, der hatte keine Chance aus dem Stand.
Tüv: Ich habe einen NZ-Block mit SE-Kopf/ -spitze, der Tüv hat das als SE eingetragen *Block mit C16NZ Kennzeichnung*.
1.6er Blöcke: Sind äußerlich vielleicht gleich, es gibt aber unterschiedliche Kolben beim SE/SEI im Vergleich zum NZ. Also dürfte ein NZ-Unterbau mit SE/SEI Kopf usw etwas weniger Verdichtung haben. Viel kanns nicht sein, denn ich hatte letztens ein kleines Stelldichein mit nem C20NE-Astra GSI, und der hat nun zwei schöne schwarze Streifen übers Dach laufen, der hatte keine Chance aus dem Stand.
Tüv: Ich habe einen NZ-Block mit SE-Kopf/ -spitze, der Tüv hat das als SE eingetragen *Block mit C16NZ Kennzeichnung*.
Zuletzt geändert von Mr. Smith am 16. Jan 2010, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Mr. Smith
Mr. Smith
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Bin auch mal nen SEI mit NZ Block probe gefahren.
Da war Alles wo es hingehörte Soviel dazu
Da war Alles wo es hingehörte Soviel dazu
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Na das hört sich doch gut an Ralph. So in der Art dürfte ja dann auch meiner sein. Nur eben mit E16SE oder C16SEI Block.
Da bin ich schonmal beruhigt das ich nicht der einzige mit Hybrid bin
Bei fragen wenn was nich funzen sollte, kann ich dich ja nerven
mfg Tobias
Da bin ich schonmal beruhigt das ich nicht der einzige mit Hybrid bin
Bei fragen wenn was nich funzen sollte, kann ich dich ja nerven
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Hallo an alle,
was muss ich beachten wenn ich den Kopf auseinander nehme, reinige und wieder zusammenbau?
- Nocke raus...is kla
- Ventile usw. ist auch klar
Muss ich wieder alles an die ursprüngliche Stelle einbauen oder is das egal? Vorallem gehts mir um die Ventile, kann man die überhaupt wieder genau so einbauen wie sie waren oder müssen die dann wieder neu eingeschliffen werden?
Kann ich beim Zerlegen des ZK's was kaputt machen?...Ich mein 2 Linke Hände hab ich nich, nur leider fängt jeder mal klein an;-)
Ich wollte den Motor neu abdichten und schön reinigen. Ausdem möchte ich mir auch von den Inneren Werten ein Bild machen;-)
Besten Dank für die Hilfe!
mfg Tobias
was muss ich beachten wenn ich den Kopf auseinander nehme, reinige und wieder zusammenbau?
- Nocke raus...is kla
- Ventile usw. ist auch klar
Muss ich wieder alles an die ursprüngliche Stelle einbauen oder is das egal? Vorallem gehts mir um die Ventile, kann man die überhaupt wieder genau so einbauen wie sie waren oder müssen die dann wieder neu eingeschliffen werden?
Kann ich beim Zerlegen des ZK's was kaputt machen?...Ich mein 2 Linke Hände hab ich nich, nur leider fängt jeder mal klein an;-)
Ich wollte den Motor neu abdichten und schön reinigen. Ausdem möchte ich mir auch von den Inneren Werten ein Bild machen;-)
Besten Dank für die Hilfe!
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
also ich kann dir ja mal den ablauf bei uns auf der arbeit beschreiben..:
kopf in alle einzelteile zerlegen, federn und ventile kennzeichnen, bzw. so lagern/hinstellen, dass es eindeutig ist, dann wird der kopf mit kaltreiniger gesäubert und dreht dann ne runder inner "waschmaschine", danach mit diversen drahtbürsten-aufsätzen ölkohle entfernen bis alles sauber glänzt. planfläche mit schmirgel und großem klotz abziehen und auf die planbank spannen
ventile werden gesandstrahlt, je nach eindruck angeschliffen (mit maschine) und beurteilt. ich achte auch hier immer noch auf die kennzeichnung.
dann die ventilsitze anschauen, ob die eingehämmert sind oder noch gut aussehen, ansonsten nachfräsen.
ventile reinstecken und nen vakuumtest machen um zu gucken ob alles dicht ist, ansonsten nacharbeiten oder ventile per hand einschleifen.
vorm zusammenbau alles nochmal ordentlich saubermachen, gerade wenn man mit einschleifpaste gearbeitet hat!!
neue ventilschaftabdichtungen draufmachen (VORHER gucken ob die federunterteller noch drübergehen oder zuerst aufgelegt wreden müssen!!!), ventile einölen und in richtiger reihenfolge zusammenbauen..
sachen wie ventilführungen vermessen und kopf abdrücken kann man auch noch machen, ist jedem selbst überlassen..
zudem weiß ich ja nicht, was du alles an werkzeugen und möglichkeiten hast.. oben beschriebenes macht normalerweise jeder motorinstandsetzer..
kopf in alle einzelteile zerlegen, federn und ventile kennzeichnen, bzw. so lagern/hinstellen, dass es eindeutig ist, dann wird der kopf mit kaltreiniger gesäubert und dreht dann ne runder inner "waschmaschine", danach mit diversen drahtbürsten-aufsätzen ölkohle entfernen bis alles sauber glänzt. planfläche mit schmirgel und großem klotz abziehen und auf die planbank spannen
ventile werden gesandstrahlt, je nach eindruck angeschliffen (mit maschine) und beurteilt. ich achte auch hier immer noch auf die kennzeichnung.
dann die ventilsitze anschauen, ob die eingehämmert sind oder noch gut aussehen, ansonsten nachfräsen.
ventile reinstecken und nen vakuumtest machen um zu gucken ob alles dicht ist, ansonsten nacharbeiten oder ventile per hand einschleifen.
vorm zusammenbau alles nochmal ordentlich saubermachen, gerade wenn man mit einschleifpaste gearbeitet hat!!
neue ventilschaftabdichtungen draufmachen (VORHER gucken ob die federunterteller noch drübergehen oder zuerst aufgelegt wreden müssen!!!), ventile einölen und in richtiger reihenfolge zusammenbauen..
sachen wie ventilführungen vermessen und kopf abdrücken kann man auch noch machen, ist jedem selbst überlassen..
zudem weiß ich ja nicht, was du alles an werkzeugen und möglichkeiten hast.. oben beschriebenes macht normalerweise jeder motorinstandsetzer..
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
danke DèvélS!
EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Neue Kipphebel und Hydros danken einem die Kisten auch......
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Da könntest du recht haben
Da gibs nur eins: der Vorbesitzer hat mir zugesichert, das die Hydros vor 5tkm neu gemacht und die Ventile neu eingeschliffen worden sind. Genau so wie Schaft- und Kopfdichtung und die Kopfschrauben erneuert wurden. Weil er damals geplant worden ist. (nur wegen "Leistung")
Da stellt sich die Frage was würdet ihr machen? Lohnt es sich "nur" zum saubermachen das ganze zu zerlegen wenn es vor 5000tkm "neu" gemacht worden ist?
mfg Tobias
Da gibs nur eins: der Vorbesitzer hat mir zugesichert, das die Hydros vor 5tkm neu gemacht und die Ventile neu eingeschliffen worden sind. Genau so wie Schaft- und Kopfdichtung und die Kopfschrauben erneuert wurden. Weil er damals geplant worden ist. (nur wegen "Leistung")
Da stellt sich die Frage was würdet ihr machen? Lohnt es sich "nur" zum saubermachen das ganze zu zerlegen wenn es vor 5000tkm "neu" gemacht worden ist?
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- ZebRockSki
- Beiträge: 6440
- Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Und neu machen schadet auch nie!
Und neu machen schadet auch nie!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
Ich würde ihn einbauen und schauen wie er läuft.
Bei Bedarf kann man dann immer den Kopf nochmal runternehmen.
Bei Bedarf kann man dann immer den Kopf nochmal runternehmen.
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A...Herbst/Winter Umbau auf C16SE
OK, da weis ich ja erstmal Bescheid.
Das stimmt wohl Black13i das ich den Kopf dann immernoch runtermachen kann.
Mal sehen ob ich das Alu auch ohne runterbauen sauber bekomm. Wenn es einigermaßen klappt, mach ichs erstmal so. Wenn nicht, kommt er vorher schon runter. Is dann halt nur blöd wenn ich neue Schrauben und Dichtung verbaut hab und dann stimmt doch was nicht.
mfg Tobias
Das stimmt wohl Black13i das ich den Kopf dann immernoch runtermachen kann.
Mal sehen ob ich das Alu auch ohne runterbauen sauber bekomm. Wenn es einigermaßen klappt, mach ichs erstmal so. Wenn nicht, kommt er vorher schon runter. Is dann halt nur blöd wenn ich neue Schrauben und Dichtung verbaut hab und dann stimmt doch was nicht.
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- flohbach@gmx.de
- Beiträge: 848
- Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A C16SE Umbau...es geht voran
So ein kleines Update, nicht das jemand auf die Idee kommt das mein Projekt gestorben ist :
Ansaugbrücke als ich den Motor gekauft habe:
und nach leichten sandstrahlen und einen halben liter normal-benzin :
alles sauber und öl/fettfrei (außer die Lager der Drosselklappe )
...nächste Saison wird das dann alles noch verfeinert...Hauptsache die Technik ist 2010 i.O. und ich kann sehen was erneuert oder ausgetauscht werden muss.
Bilder vom Motor kommen nächste Woche.
Gruppe A Auspuffanlage von Hosenrohr bis VSD-Ersatz ist auch in Arbeit...
mfg Tobias
Ansaugbrücke als ich den Motor gekauft habe:
und nach leichten sandstrahlen und einen halben liter normal-benzin :
alles sauber und öl/fettfrei (außer die Lager der Drosselklappe )
...nächste Saison wird das dann alles noch verfeinert...Hauptsache die Technik ist 2010 i.O. und ich kann sehen was erneuert oder ausgetauscht werden muss.
Bilder vom Motor kommen nächste Woche.
Gruppe A Auspuffanlage von Hosenrohr bis VSD-Ersatz ist auch in Arbeit...
mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d
für den Alltag: BMW 116d
- Black13i
- Moderator
- Beiträge: 7688
- Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
- Wohnort: Friedberg/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: mein Corsa A C16SE Umbau...es geht voran
Als Geheimtipp darf hier auch die heimische Spülmaschine gelten.....am besten wenn kein Küchenherrscher in Sicht ist schnell zuschlagen
Allerdings würde ich die Maschine danach eine Runde leer laufen lassen^^
Allerdings würde ich die Maschine danach eine Runde leer laufen lassen^^