Seite 9 von 20

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 2. Mär 2013, 23:14
von Balu
Da gibt es nichts zum einstellen :wink:
Bei einer Hinterachse hat man ein Kegel und ein Tellerrad.
Da muss das ganze richtig ausdistanziert werden.
Bei den Opel Getrieben sind beide Zahnräder gerade, der Abstand ist vorgegeben.
Einfach neu Lagern, linken Deckel richtig anschrauben, fertig.

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 00:29
von Mr. Smith
Ah ok.. wieder was gelernt! Hab Dank für die Aufklärung :top:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 09:52
von max-nl
Nichts gegen deine Arbeitsweise aber wie stellst du die Vorspannung/lagerspiel der Differenziallager ein?

Ich mach es immer so.
Diff ohne Zahnrad einbauen, Gewindedeckel ohne Gummiring einbauen und dann Lagerspiel einstellen. Wie beim Hinterrad.
Danach Gewindedeckel mit Getriebegehäuse markieren.
Alles aus einander nehmen und mit Zahnrad und Gummiring wieder zusammen bauen.
Gewindedeckel wieder auf Markierung und fertig.

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 10:52
von Balu
Da habe ich mich auch schon viel informiert.
Es soll wohl so vorgespannt werden, daß das Tellerrad 20NM Losbrechmoment hat.
Da ich in meiner Arbeit auch sehr viele Lager wechsle, von Teilweise 30-40 Jahre alten Maschinen
bei denen keine Daten mehr vorhanden sind, vertraue ich da auf meine Erfahrung.
Mit den Getriebelagern hatte ich auch noch nie Probleme. Es ist immer der Differential Ausgleich der
sich verabschiedet. Die Ursache ist da das fehlende Sperrdifferntial.
Mehrere Versuche eines Schrauberkollegen haben auch ergeben, daß das Lager wohl mit 20 NM festgezogen ist.

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 18:14
von max-nl
:top:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 20:49
von Balu
Heute Diff eingebaut, Spiel im Ausgleich weg = Geräusche weg und Vibrationen weg :mrgreen:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 3. Mär 2013, 21:06
von Mr. Smith
Klasse Patrik :top:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 5. Mär 2013, 07:58
von max-nl
Wenn das diff sich am Ausgleich verabschiedet, machst du dann viel 1 Rad Burn-outs oder Vollgas Beschleunigungen mit 1 durchdrehendes Rad?
Da wird eine Sperre sich richtig lohnen :top:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 5. Mär 2013, 21:15
von Balu
Das mit der Sperre weiß ich.
Leider kommt immer was dazwischen das nie genug Kohle für die Sperre da ist :cry:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 9. Mär 2013, 21:42
von Balu
Die erste Wäsche seit ca. 2 Jahren :mrgreen:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 9. Mär 2013, 22:14
von Mr. Smith
Gezz ist der Renner wieder 5kg leichter :top: :lol:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 10. Mär 2013, 20:43
von Balu
Da mir der Kleine langsam auch ans Herz wächst,
hab ich ihm heute mal eine Lackkur gegönnt.
Für 24 Jahre alten Lack gar nicht schlecht geworden.
Mit der Haube fing es an.

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 10. Mär 2013, 21:02
von ZebRockSki
Sehr schön! :top:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 10. Mär 2013, 22:02
von Mr. Smith
Das hat gute Wirkung gehabt, kenne das ja mit dem roten Lack :roll:

Reiß doch mal die Zierleisten runter, alles nur Gewicht und verschandelt imo die Seitenansicht des Wagens :wink:

Re: Meine neue Alltagsschlampe

Verfasst: 10. Mär 2013, 22:09
von Balu
Die Leisten kommen wieder drann.
Muss aber erst die Türen unten nochmals beilackieren.
War alles schnell schnell und geht vom verzinkten Blech wieder ab.