Seite 9 von 26
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 9. Okt 2014, 23:52
von metaboo
Zweiter Versuch mit dem Bild. Wenn Der schon an der B-Säule anfängt zu reißen würde ich mal am Unterboden Fahrerseite schauen ob sich dort auch Risse breit machen, am sichersten ist es den Unterbodenschutz in diesem Bereich zu entfernen.
Diese beiden Schwachstellen hängen unmittelbar miteinander zusammen. WEnn Risse am Unterboden, im BEreich des fahrersitzes zu lokalisieren sind, blank machen, Risse schweißen, min. 1mm Blech 1cm über Riss aufsetzen.
Will nochmal auf die B-Säule zu sprechen kommen. Der swingin ist einer der letzten A die gebaut worden sind, der hat in der B-Säule an dieser Stelle von innen schon ein Verstärkungsblech geheftet, das heist, Opel wusste schon von der Problematik. Was tun? Wenn Du mit einer 1mm Scheibe den Riss erweiterst und dann zu schweisen willst kann das schnell wieder rosten weil man von innen nicht ran kommt um zu konservieren, Erfahrungswerte.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 10. Okt 2014, 17:40
von Lackos_1985
Seh immer noch kein Bild.
Wie willst du das Problem dann beheben, wenn nicht durch schweißen?
Zinnen ist zwecklos, weil der Riss unter dem Zinn weiterarbeitet. Denke eher, das ist ein konstruktionstechnisches Problem. Mein "B" hatte diesen Riss damals auch und der war rostmäßig top.
Den Unterboden werde ich bestimmt eh freilegen, wie ich mich so kenne...dann seh ich ja eventuelle Risse.
Am meisten stört mich momentan mein Platzproblem...
Heut erstmal weiter gestrippt, freu mich schon drauf den Kabelbaum wieder in die Heckklappe zu bekommen, das ist jedesmal ein Spaß.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 10. Okt 2014, 19:56
von Chili
Ach Heckklappe ist doch ein Klacks! Das Kabel für die Innenraumleuchte zu den Türkontaktschaltern ist da wesentlich kniffliger

.
Schieb einfach nen Etwas dickeren Draht (wie vom Maschendrahtzaun) mit ner Schlaufe durch. auf der anderen Seite hängst das Kabel dran und schwups haste das Kabel drinne.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 10. Okt 2014, 20:13
von metaboo
Der Riss an der B-Säule und Unterboden sind dessen selbe Ursachen. Nach jahren wird eine Überbeanspruchung der Fahrerseite (Sitz) deutlich, in dem Risse im Bereich der B-Säule und unter dem Fahrersitz am Unterboden sichtbar werden. Das Blech hält die Verwindungen nicht mehr stand, ermüdet und reißt.
ein Verstärkungsblech am Unterboden macht deshalt Sinn. An der B-Säule überlege ich noch ob Hartlot oder Glasfaser spachteln besser wäre.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 15:56
von Lackos_1985
Soooo,
es ist wieder bisschen was geschehen, der gute ist eingeklebt und wartet auf den Füller.
Gibts nur noch ein Problem, hab im rechten Einstieg noch eine Durchrostung entdeckt...
Da scheint irgendwann schon mal dran repariert worden zu sein.
Mann, ich wollte vorerst nicht mehr schweißen!
Naja, da zimmer ich halt noch ein Blech rein, bisschen Spachtel drüber und dann sieht er die Woche hoffentlich Füller.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 20:00
von Cento
Ich bin begeistert!
Machst ordentlich Gas,wünschte ich wäre so weit ...
Kannst gerne kommen und helfen

Gruss
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 20:43
von Lackos_1985
Ach, ich glaub das kannst du selber ganz gut...
Ich will nur endlich mal zu einem Ergebnis kommen, das ist alles. Bin eben ungeduldig.
Hab noch eine 2. Schicht eingelegt. Das Blech fix reingemehrt, ich gebe zu, das geht etwas schöner, verspachtelt und gefüllert. Nun bin ich mit dem Mist erstmal durch, fein.
Jetzt folgen die ganzen Anbauteile.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:02
von Cento
Du machst mich fertig,...ordentliches Tempo und saubere Arbeit weiter so

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:33
von Lackos_1985
Danke!
Ja, geht schon. Dafür, dass es ursprünglich nur ne Winter, bzw. Alltagskiste werden sollte.
2, 3 Nasen sind mir gelaufen, beim 1. Gang Füller im Schwellerbereich. Aber ist ja eig. auch schon fast zu frisch um ordentlich lacken zu können.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 21:50
von Rufus81
Sehr fein,
schmeissen sie dich nun nicht endgültig aus der Garage raus, wenn du da drin noch mitm lackieren anfängst?

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 13. Okt 2014, 22:14
von Lackos_1985
Da kann sich ja wenigstens nichts entzünden...
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 14. Okt 2014, 18:51
von Lackos_1985
Ah, war das ein schönes Bild als ich heute die Garage aufschloss. Ein Auto in einheitlichem Farbton!
Ohne direkt sichtbaren Rost...
Also gleich mit der Haube weitergemacht. Weiß nich ob einer der Vorbesitzer mal seine "Ahle" auf der Haube gedengelt hat, jedenfalls sind da Dellen und Verwerfungen ohne Ende drin.
Komischerweise bekomm ich immer solche zerdellten Auto´s ab...
Musste nach dem spachteln leider los, freu mich schon auf´s schleifen, der Spachtel wird dann knochenhart sein wenn ich den in ein paar Tagen erst schleifen kann.
Ach so, gibts die Opel Embleme für die Haube noch irgendwo? Will das nich cleanen, mit gefällt mir besser.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 14. Okt 2014, 19:53
von Cento
Du motivierst mich richtig
Habe heute auch Kotflügel und frontstossstange fertig gemacht

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 14. Okt 2014, 20:26
von Lackos_1985
Das freut mich!!! Unwissend eine gute Tat vollbracht!
Klar man, ran an den Speck, mach das Ding fertig!
Hab nur immer so wenig Zeit, hab zwar die Woche Urlaub aber:
1. meine Freundin auch...
2. hab ich irgendwie nen Haufen Termine, diese Woche.
Aber Donnerstag hab ich bis jetzt nichts vor, hoffe da schaff ich noch was.
Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.
Verfasst: 16. Okt 2014, 17:38
von Lackos_1985
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Haube geschliffen und 2 satte Gänge Spritzspachtel drauf!
Wenn das Auto fertig ist, muss das eingetragene Leergewicht geändert werden, soviel Spachtel wie da mittlerweile drauf ist...