Seite 2 von 3
Verfasst: 7. Mär 2008, 15:22
von Roberto
@ MyCorsaA Ein billiges Standard-Mineralöl hat in der Regel die Viskosität SAE 20W-40 oder 15W-40. Hochwertige Synthetiköle sind inzwischen bei dem Viskositätsbereich 0W-60 angelangt. Im Prinzip lässt sich jedes Öl verwenden, das den vorgeschriebenen Bereich überstreicht. Wenn also ein 20W-40-Öl vorgeschrieben ist, wird der Motor auch problemlos mit einem 10W-40 oder einem 20W-50-Öl laufen, ohne Schaden zu erleiden. Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren die Verwendung spezieller Motorradöle; unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünnflüssigen Öle (also solche mit kleineren SAE-Werten als 5W-yy) zu verwenden, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf. Unter anderem deshalb verliert das Öl mit der Zeit an Viskosität.
Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität, ist jedoch wichtig für die Einhaltung des korrekten Öldrucks. Ein zu hoher Öldruck kann Dichtungen beschädigen, ein zu niedriger die Lager beschädigen.
Is zwar für mopeds aber motor is motor gel.
Verfasst: 7. Mär 2008, 15:32
von MyCorsaA
ok
danke für die info!!!!!!
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist 15W50 oder ähnliches ein
guter schnitt!!!!
es ist weder zu dick noch zu dünn oder??????
kann man sonst noch auf was achten außer auf ^^ die daten?????
wie schaut es eigentlich mit dieversen zusatzmitteln aus für öl und benzin?
da gibt es ja auch ne riesige auswahl

Verfasst: 7. Mär 2008, 15:34
von Tomy
@Roberto
Ich fahre zur Zeit LiquiMoly. 5 Liter kosten mich circa 45 Euro. Ein Ölwechsel also 50€. Billig ist es nicht, aber ich will meinen Motor auch noch lange fahren.
Gruß Thomas
ree
Verfasst: 7. Mär 2008, 15:42
von Roberto
Also 50 € sind echt erschwinglich für qualität ,is ja auch ned so das man des jeden monat machen muss und bei nem saison fahrzeug wo eigentlich nur auf treffen bewegt wird oder mal für nen sonntagsausflug is des auch bestimmt ned nötig.
Kann nur jedem empfehlen kein billiges ausm baumarkt zu kaufen hab des im calli drin und der klappert wie ne kiste schrauben wo er vorher mit dem 9 jahre alten ned gemacht hat.
Verfasst: 7. Mär 2008, 15:45
von MyCorsaA
ok
und wie ist es mit getriebeöl und ev. auch bremsflüssigkeit wenn wir
schon mal bei sind?????

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:41
von Corsa_Schmied_XL
Hi, getriebeöl wird in der regel sehr selten gewechselt, glaub alle 100.000km oder sowas...
Grtiebeöl is normal 80W90
Bremsflüssigkeit alle zwei jahre, weil die ist hygroskopisch, das heißt sie zieht mit der zeit feuchtigkeit an und das kann dazu führen, das beim bremsen es irgendwann mal anfängt in den zangen zu kochen.
Die kostet auch nicht die welt, hab die das letzte mal bei meinem "Freundlichen" Opelhändler (Sorry arne

) Wechseln lassen, hat mich alles zusammen 36euro gekostet, geht ratz fatz!
Und bevor du die Flüssigkeit wechselst/wechseln lässt beguck dir deine BRemsschläuche und leitungen, weil wenn du die nachher noch neu machen musst, machst du den ganzen Spaß nochmal...
Auf jeden Fall rate auch auch von den Baumarkt-Ölen ab, besonders das von Go/on, das kann man mal im Rasenmäher fahren oder sowas...
Liqui Moly is schon ne gute marke, auch Motul, is top Öl zu guten Preisen, wenn du natürlich richtig wert auf Öl legst, dann kauf die Castrol, da legst du natürlich ein paar mark mehr für hin.
Ich hoffe deine Fragen wurden so langsam alle beantwortet
@ Roberto: Wo haste denn den Text abgeschrieben

Verfasst: 7. Mär 2008, 19:50
von MyCorsaA
jou alles klar!!!!!
ich hab mein getriebe doch aufgemacht "dähmlich"
nun muss da neues rein!!!!!!!

Verfasst: 7. Mär 2008, 20:00
von Corsa_Schmied_XL
Brauchste noch eins?? Hab noch 6 Stück

ree
Verfasst: 8. Mär 2008, 15:31
von Roberto
Hi , @corsa schmied xl war glaub ich nen KTM forum kann man aber bei wikipedia auch nachlesen is so ziehmlich das selbe.Find war gut erklärt mit der wiskosität und so.Was ich noch fragen wollt kann mir wer sagen wo ich am F20 getriebe öl nachfüll ? Hat beim lagern so ziehmlich alles im keller verloren

.
Verfasst: 8. Mär 2008, 16:52
von Tomy
@Roberto
Oben an dem Schaltdom auf dem Getriebe ist eine Entlüftungsschraube mit einer schwarzen Plastikkappe drauf. Die schraubst du raus und füllst dann das Öl dort ein. Müssten meine ich circa 1,8 Liter sein, die das Getriebe fasst.
Wie du den Ölstand kontrollierst, weißt du ja!! Oder??
Gruß Thomas
Verfasst: 8. Mär 2008, 17:09
von MyCorsaA
ich aber nicht!
wie wird das beim getriebe gemacht?????
Verfasst: 8. Mär 2008, 17:43
von Black13i
KOntrollschraube auf der Fahrerseite runter.
Öl oben langsam einfüllen bis es aus der Bohrung tropft (bei eingebautem Motor/Getriebe). Abtropfen lassen, Schraube rein und glücklich sein.
Laut Opel muss man ja das Öl im Getriebe nie wechseln.
Ich musste (und wollte) es beim Umbau allerdings doch machen.
War im Nachhinein auch gut so....wenn ich dran denke, was da für lustige Späne an der Kontrollschraube waren.
Getriebe ist bis heute einwandfrei, läuft Geräuschlos und schaltet sich butterweich

Verfasst: 8. Mär 2008, 17:48
von MyCorsaA
welche kontrollschraube??????
bzw. wo sitzt die genau??????
Verfasst: 8. Mär 2008, 18:29
von Corsa_Schmied_XL
@ MyCorsaA: ich empfehle dir mal ein Opel Buch, Jetzt mach ichs mir selbst oder wie die dinger heißen, da steht eigentlich alles drin, die dinger kosten 20euro und da steht eigentlich alles drin was man(n) wissen muss, Das spart zeit und du musst nicht immer die postings abwarten...
@Tomy: Meinst du auch nur 1,8l? Weil ich meine die kommen nur bei den kleinen rein so F10 und F13 und die dinger... in meinem schlauen buch steht aber leider auch nichts drin, deswegen
@Roberto: empfehle ich dir auch die Ölprüfschraube rauszudrehen, die sitzt beim F20 anber hinten rechts (glaube ich)...
F10, F13:
Die Ölprüfstandschraube sollte in halber höhe an der getriebeunterseite zu finden sein auf der Fahrerseite, müsste ne Inbusschraube mit 8mm SW sein...
Verfasst: 8. Mär 2008, 18:51
von MyCorsaA
"am kopf geklatscht"
klar das ding hab ich ja und es heist nicht "jetzt mach ich's mir selbst
sondern >corsa A jetzt helf ich mir selbst<
danke.....