Ein 88er c14nz mit Kat hat auf jeden Fall die Euro 1 Norm, evtl. die E2 Norm.
Verschlechtern geht nicht!!
Falsch
doch, 1988 war euro 1 noch keine vorschrift für neulzulassungen, da konntest du auch noch nen neuwagen ohne kat kaufen.
Diese mindestnorm muss erfüllt werden, wenns damals keine gab, musste auch keine erfüllen
Richtig.
Weiles Versicherungen gibt, denen die unveränderte Schlüsselnummer reicht und andere gibt, die noch zusätzlich nach Leistungssteigerungen fragen.
Korrekt
Ich bin laut Daten des Fahrzeugscheins versichert. Wenn der Tüv mich nicht aussagekräftig auf eine Abänderung des Briefes und des Scheins hinweist, sowie einer Benachrichtigung an die Versicherung, bin ich 100%ig auf der sicheren Seite.
Willkommen im Traumland! Der TÜV ist ne Dienstleistungsabteilung, die nichts weiter macht, als amtlich zu bestätigen, dass das, was du da gebaut hast, rechtens ist und nach änderung der Fahrzeugpapiere auf deutschen Straßen bewegt werden darf, weil es keine unnöttige Gefährung darstellt.
Der TÜV ist aber KEINE Beratungsstelle, der dir alles vorkaut was du noch zu tun hast, dafür ist der Halter und ggf. der Fahrer des Fahrzeugs zuständig, NIEMAND SONST!
Eine solche Leistungssteigerung IST meldepflichtig bei der Versicherung, weil de facto dein Fahrzeug nicht dem "Muster" welches unter deiner Schlüsselnummer abgelegt ist entspricht. Ob und wie die Versicherung das berücksichtig, hängt vom jeweiligen Unternehmen und den enstprechenden Einzelfällen ab, aber bestätigt bzw. gemeldet werden MUSS die Änderung, sonst kanns im Schadensfall Probleme geben.
Deinen TÜV Prüfer kannste dann auch verklagen, der wird sich köstlich amüsieren, da er seinen Job ja ordentlich getan hat.
Ich persönlich finde das die Motorumbauerlaubniss eine Gesetzeslücke aufweist, welche die Berichtigung der Schlüsselnummern in den Papieren betrifft.
Sei doch froh, so bezahlste meist nur nen kleinen Aufschlag statt direkt nach Schlüsselnummer vom Motorspender eingestuft zu werden.
Ich fahre ja nicht ohne Betriebserlaubniss. Es wurde ja alles Tüv geprüft und eingetragen. Somit kann ich nur auf der sicheren Seite sein.
Sofern der Umbau der Versicherung nicht gemeldet ist, fährste aber quasi ohne Versicherungsschutz (nur quasi, da die Versicherung zahlungspflichtig für Fremdschäden ist, dich aber in Regress nehmen kann, Kaskoschäden muss sie nicht regulieren wenn deine Angaben nicht volständig sind)