KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Racer »

guck mal den 5ten beitrag an

Es würde sinn machen jeden beitrag zu lesen (möchte keinen angreifen aber dann würde der OT nicht stattfinden) :D
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Black13i »

So jetzt is aber wieder gut mit OT und rumgezicke :wink:
Mir ist zwar bis jetzt lein C16SEI bekannt, der mit KLR für den C20NE umgerüstet wurde, allerdings ein C16SEI der mit dem C16NZ-KLR Steuern spart (Im Corsaforum.de vertreten)
Im Prinzip ist der KLR ja nichts anderes als ein Teil, dass Kühlwassertemperaturabhängig dem Motor über ein Bypass-Ventil mehr Luft zuführt.
Dieses Prinzip sollte also recht universell sein (theoretisch könnte man sich so ein Teil auch selbst bauen), also auch die KLRs ähnlich.
Ein vernünftiger Prüfer wird das genauso sehen.
Man könnte ja auch mit C20NE-STG hinfahren und dem TÜVer eine Liste mit den Teilenummern der STGs von Opel vorlegen.
Läuft der Motor damit im Bereich der Toleranzen sollte einer EIntragung doch nichts im Wege stehen.

Das gilt natürlich nur für die "mechanische Variante". Bei der Variante (HJS Euro TR2) die in die Motorelekronik eingreift ist das natürlich was anderes.

Worüber ich mich allerdings so gar nicht ereifern kann ist die Tatsache, dass sich die KLR-Hersteller nichts mehr um den A scheeren.
Die Dinger sind teilweise auf dem Schrott schon Mangelware....von nem GSI ganz zu schweigen.
Wo soll sich das denn lohnen für die Kisten noch was zu entwickeln/ein Gutachten zu erstellen?
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Schneefuchs »

Die Funktion der KLRs brauch man gar nicht anzweifeln, aber die Zulassung für nen 'seltenen' Motor wie den C16SEI lohnt sich halt finanziell nicht.
Ich hab damals auch nicht schlecht geguckt, als die alte vom Amt dann in der ABE nach der Betriebserlaubnis des Wagens geguckt hat, ob der KLR dafür zugelassen ist (was wir dann auch gefunden haben). Ich hab heute noch Schweiß auf der Stirn wenn ich daran denke. Die können halt auch noch nen Strich durch die Rechnung machen...
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von omit »

Black13i<<
das ist ja mein reden.
die corsa a gsi fahrzeuge gibt es doch noch wie sand am mehr .das die ärsche für diese variante nichts im programm haben .aber ich habe es ja auch schon etwas weiter oben geschrieben .

corsa-a-racer<<
was möchtest du von mir ????? ich habe deine beiträge gelesen bin nicht blöd . und vieleicht ist es ja auch von bundesland zu bundesland unterschiedlich mit dem klr system .
so haben wir das jetzt geklärt ? wenn nicht schreibe mir pn fertig damit das hier nicht weiter ausartet .



SO UND AN ALLE EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR .
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Racer »

@ omit

Du hast post
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Black13i »

@omit:
Ich habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, aber der Sinn meines Beitrages war u. a. dass es den Corsa A GSI eben NICHT wie Sand am Meer gibt.
Ich denke da an nen Bestand in Deutschland von noch maximal 1000 Stück.
Es würde sich vielleicht gerade so rechnen wenn dann alle umrüsten würden.

So ärgerlich und aufwändig das wohl ist nen KLR im C16SEI eingetragen zu bekommen muss man halt immer bedenken, dass das nunmal das Hobby jedes Einzelnen ist :wink:
Man hätte sich ja nen Ford Fieste als Objekt der Begierde suchen können...aber neiiiin es musste ja n GSI sein :wink:
Ich seh das eher sportlich und als ne Herausforderung den Bürokratenär****** ab und zu eine auszuwischen :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von omit »

ok ich gebe auf .ich ergebe mich.
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
Benutzeravatar
Racer
Beiträge: 1607
Registriert: 15. Aug 2008, 13:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Racer »

Endlich :mrgreen:
Corsa A-CC B.j 90.(Facer) C16SE mit erl. Schwungscheibe...KW Fahrwerk (55/35)...Gsi Tacho mit DZM...Domstrebe vorne+hinten,Stabi Strebe VA...32 Vicktor (Neues muss her)...Jetex Fortex Anlage in 50,8 mm (2x80 DTM)

Bild
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von nova »

Schneefuchs hat geschrieben:Die Funktion der KLRs brauch man gar nicht anzweifeln, aber die Zulassung für nen 'seltenen' Motor wie den C16SEI lohnt sich halt finanziell nicht.
Ich hab damals auch nicht schlecht geguckt, als die alte vom Amt dann in der ABE nach der Betriebserlaubnis des Wagens geguckt hat, ob der KLR dafür zugelassen ist (was wir dann auch gefunden haben). Ich hab heute noch Schweiß auf der Stirn wenn ich daran denke. Die können halt auch noch nen Strich durch die Rechnung machen...
Heißt es, es gibt nen Gutachten für den C16SEi?

Oder generell nur für den Corsa? steht im Gutachten vom C16nz eigentich der Corsa mit drin? Gabs ja auch im Corsa.

Übrigends, die 1000 erwähnn fahrzeuge die es vielleicht noch als GSI gibt, sind sicherlich schon zu 1/4 auf bigblock umgebaut und der rest ist dann in 4 motorvarianten verteilt ;)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Black13i »

Ja da könntest du Recht haben nova :wink:
Mich würde mal interessieren, was man eigentlich alles haben müsste um Euro 3 (NICHT D3) zu bekommen.
Leider gab es den SE ja nie als Euro3 Motor, daher fehlt jede Vergleichsmöglichkeit :?
Bild Bild Bild
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von Schneefuchs »

Guck mal unter Wikipedia den begriff Abgasnorm, da sind die Werte alle aufgeführt.
Benutzeravatar
only gsi
Beiträge: 1116
Registriert: 28. Jan 2007, 22:26
Wohnort: Berlin

Re: KLRoder Mini-Kat 1.6GSI

Beitrag von only gsi »

theoretisch is das doch alles ganz einfach 8)


anderen kat und motorsteuerung

abgasgutachten machen (800€)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
DOHC 16V TURBO
Antworten