Seite 2 von 10

Verfasst: 28. Aug 2006, 21:29
von Tomasson
Red_Devil hat geschrieben:Hey Tomasson,
was haltet ihr eigentlich von so einer Lösung:
Bild
Ist zwar Corsa B, aber gibt es auch für A
Net schlecht!!!
haste auch Preise?!? Ist scheisse, dass dat alles in England ist!!!

@Nova:
Ich geb ja nur Erfahrungen weiter...
Und denke nicht, dass ma das so einfach mitm Auge sieht...
Konntest du vorher/nachher Unterschiede feststellen!?!

Verfasst: 28. Aug 2006, 23:35
von nova
bei einer vermessung der teile hat sich nichts negatives ergeben ;)

teile vom corsa sieht man auch hier

http://www.hh-ms.com/shop/shopimages/

alles mit n am anfang.

Verfasst: 29. Aug 2006, 08:22
von Corsa_SPC
Der junge Stehlberg heisst Andrè.
Die Vorderachse funktioniert auch gut, ich habe ja die selbe. Allerdings habe ich die vorderen Uniballlager durch Kunststoffhülsen ersetzt, die im Prinzip das selbe leisten, aber länger halten.

Das neue Auto bekommt vorn richtige Dreieckslenker, aber das wird noch einen moment dauern bis das fertig ist.

Verfasst: 29. Aug 2006, 08:26
von Red_Devil
Glaubt ihr dass diese Lösung von Harry Hockly wirklich eine Verbesserung darstellt oder lohnt sich der Preis (ca. 1400€) nicht im Vergleich zu dem was man bekommt?

Verfasst: 29. Aug 2006, 09:46
von Corsa_SPC
Ich glaube nicht das man einen Unterschied zwischen diesen Teilen und denen von Timms Autoteilen merken wird!

Verfasst: 29. Aug 2006, 09:53
von Red_Devil
Und zur Serie?
Ist so ein Unterschied gravierend?

Ich such das ja für den B. Timms hat die Teile ja für den A...

Was kann man sonst noch machen?

Verfasst: 29. Aug 2006, 11:10
von TiCar
Hi Hans,

schon mal an den Unterbau vom Corsa C gedacht, ob dieser evtl. zu implementieren ist beim B. War zumindest meine endügltige Idee bzgl. Tigra, weil dann hat man wirklich auch eine Chance dieses mit Zulassung zu bekommen und 'Serie' finde ich immer deutlich besser als sowas zusammengeschweißtes. Zumindest was Fahrzeuge angeht die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden.

Verfasst: 29. Aug 2006, 12:02
von Red_Devil
Hallo TiCar
keine Ahnung wie der aussieht.

Ich denke mal so einen Corsa Unterbau einzubasteln ist ein noch größerer Aufwand als sich eine ordentliche Konstruktion zu kaufen. Die von Harry Hockly sieht gut aus und die meinten auch dass sich das Fahrwerk schon sehr drastisch versteift und man so auch mehr Power auf die Strasse bekommt ohne dass sich alles verzieht. Aber das kann ja jeder behaupten.

Verfasst: 29. Aug 2006, 12:10
von TiCar
Kannst du dir im Grunde vorstellen wie die Traferse vom Calibra Turbo nur in klein ;)

hier mal ein Bild aus der ÄBäZä:

Bild

Dreieck

Verfasst: 29. Aug 2006, 12:43
von Thoralf
@ tomasson und spc: Nein kein Rahmen um den Vorderwagen zu stabilisieren wie auf dem Bild (aber auch schön, bloß zu tief für die Strasse!). Ein echtes Dreieck aus Rohren geschweisst, nicht irgend ein Ärmchen mit angeschraubter Zugstrebe die vorn irgendwo unterm Kühler in einem Gummi Halt sucht und trotzdem in allen Freiheitsgraden beweglich sein muss. Am Bergslalom-Corsa in Klotten 2004 war ein wirkliches einteiliges schraubenloses Dreieck dran, der vordere Lagerbock sah aber ähnlich aus.

Das U-Profilchen (was wir haben) verbiegt sich nicht, aber es verdreht sich längs und hat aus werksmäßigen komfortgründen Spiel im rahmenseitigen Lager . Wer schon mal den Stabi gewechselt hat und den dann in die richtige Position in den Schellen hebeln wollte sieht das.
Beim Bremsen wird es das (verdrehen) sicher auch tun. Die vorn weiche Buchse wird dann auf Zug belastet, der Arm geht nachhinten und dreht sich von der Bremse mitgenommen nach vorn. Beim Anfahren mit wenig Schlupf flattert es ja etwas auch vor/zurückl

warum diskutieren wir eigentlich - umschweissen/Zusatzblech ist sowieso untüvbar!? Oder passt der Arm vom B-Corsa/ haben 1.2i bis GSI alle nen gleich dimensionierten?

Verfasst: 29. Aug 2006, 12:50
von Red_Devil
Was soll da dran untüvbar sein? Wenn das ordentlich gemacht ist denke ich gibt es da keine Probleme

Re: Dreieck

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:19
von www.corsafan.de
Thoralf hat geschrieben:warum diskutieren wir eigentlich - umschweissen/Zusatzblech ist sowieso untüvbar!? Oder passt der Arm vom B-Corsa/ haben 1.2i bis GSI alle nen gleich dimensionierten?
Beim A-Corsa sind sämtliche Fahrwerksbauteile (Querlenker, Axialgelenke, Traggelenke ...) gleich, vom 1.0 bis hin zu m GSI. Die Teile werden alle hier bei uns in der Firma gefertigt, da gibt es keine Unterschiede.

Aber mal was anderes: Mit wieviel PS fahrt ihr herum, dass ihr derart Probleme mit dem Frontwagen / Vorderachse habt?

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:21
von Corsa_SPC
170 im Rennsport.

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:22
von nova
die lösung von den engländern ist homologiert und wurde damals von opel im rallyesport eingesetzt, wo alle teile auch eingetragen sein müsen.

denke mal das man hier ne große chance hat, sie eingetragen zu bekommen.

die sache sieht mir persöhnlich auch vertrauenserwäkender aus wie die von timms.

wieviel Leistung

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:55
von Thoralf
150 + K&N Filter + Rotkäppchen.
Aber meine 2 früheren Alfa 33 mit Koni/HR haben sich eben weitaus stabiler angefühlt, waren schneller in Kurven und haben stabil gebremst (16V Umbau) wie Anker, auch wegen der riesigen Dreieckslenker wahrscheinlich. Bis mir dann ein A6 druffknallte . . . :evil: