Seite 2 von 3
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 15. Aug 2009, 20:54
von Corsa1986
Hast du Loctite benutzt?
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 15. Aug 2009, 21:08
von corsatobi
Hu!
Nein, hab leider nix mehr gehabt! Laut TIS sind die auch nie original damit eingesetzt worden! Hatte eben kein Werkzeug unterwegs zur Hand, um zu checken ob sich die schrauben gelöst haben!
Muss eh evtl bald das Thermostat tauschen, bei der Fahrt, wird nichts heiß! Da muss ich den Deckel ja eh nomma abnehmen, damit ich hinterher die Nockenwelle festhalten kann, wenn ich das Rad wieder anschraube! Oh man!
Hab schon soviele Dichtungen gemacht und nie war es undicht! Kein Plan was das jetzt so soll!
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 17. Aug 2009, 01:45
von Psychris
Ich hab alle meine OHC-Motoren bis 1.6 Liter mit den Kunststoffdeckeln von den Si- bzw. SZ-Motoren umgerüstet, vom Kork bin ich schon sehr lange weg. Mit den Gummidichtungen habe ich noch nie Probleme gehabt.
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 17. Aug 2009, 02:47
von fk69
ahst du die schrauben nochmal nachgezogen? die rappeln sich auch gerne mal lose, deswegen das leichte loctite, handfest ist ja auch nicht wirklich fest wenn mann an die virbrationen am motor denkt...
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 17. Aug 2009, 19:30
von corsatobi
Hu!
Hast recht, habe gestern abend nochmals nachgezogen! Die waren schonwieder relativ lose! Werde se morgen mit Loctite bearbeiten und wieder festziehen und hoffen das es klappt!
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 17. Aug 2009, 19:37
von JuppesSchmiede
Habt ihr die Gewinde im Nockenwellengehäuse kaputt? Ich hab noch nie Probleme mit selbst Lösung gehabt.

Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 31. Aug 2009, 16:48
von berlina84
moin,moin!
also wat hier so geschrieben wird is wirklich teilweise der grösste müll!
das einzige stimmt is dat die kork dichtungen für die alu deckel sind und die gummi für die kunstoffdeckel wie zb. beim 1.4si!!
also wenn mann die richtige korkdichtung hat ( und kork ist in der tat das beste ) dann passt die auch über die abstandshalter!! es sind nämlich abstandshalter und keine zentrierungen!!! abstandshalter deshalb damit man die dichtung beim verschrauben nicht nicht völlig platt zieht!!
niemals nie nich irgendeine dichtmasse dazwischen, dass ist der allergrösste schwachfug!!!!
im übrigen ist die schwarze dichtmasse von opel ausschliesslich für die ölwanne und die grüne essigdichtung fürs nockenwellengehäuse!!!!!!!!!!
ventildeckel immer nur handfest anziehen sonst ist die dichtung ruck zuck wieder am siffen!!!
ich meine, habs aber gerade nicht im kopf, laut TIS 4nm!
selbst einen leicht wippenden vd bekommt man mit ner korkdichtung immer dicht!!!
dat nen vd so krumm is dat der nich mehr zu retten war hatte ich in den letzten 15 jahren noch nich!!!!!
gruss!
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 31. Aug 2009, 17:15
von Schneefuchs
So, dass nächste mal erstmal den Ton mäßigen, denn auch wenn du es für schwachsonstwas hältst habe ich immer mit dem schwarzen Dichtzeugs die Korkdichtung dicht bekommen. Und an dem Deckel, den ich gestern aufgezogen habe, hatten die 'Deckelzentrierungen' eine Höhe von nicht mal 2mm gehabt, auf die du mit lächerlichen 4 Nm die korkdichtung niemals zusammengedrückt bekommst. Halt dich einfach ein wenig zurück, denn mein Deckel ist nicht am Siffen...
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 31. Aug 2009, 23:54
von berlina84
also von wegen tonfall:
ich habe keinen persönlich angegriffen ledichlich über die völlig falschen fakten die hier verbreitet werden gemosert!
wenn die ingenieure bei opel der meinung gewesen wären dass eine korkdichtung nur mit zusätzlicher dichtmasse dicht zu bekommen sei dann würden sie wahrscheinlich die korkdichtung direkt mit dichmasse zusammen verkaufen!!!! tun sie aber nicht!!!! also werden sie sich dabei wohl etwas gedacht haben!!!
wer also eine flammneue korkdichtung ohne zusätzliche dichtmasse nicht dicht bekommt scheint wohl etwas grundlegendes falsch zu machen, sei es bei der handhabung oder bei den materialien die er verwendet!!!
ich ich habe leider schon zu viele motoren gesehen die von ihren ursprünglichen besitzern in waren dichtmassenorgien an derart kuriosen stellen verunstaltet wurden, da könnte ich kotzen!
ich habe weiss gott nicht viel ahnung von autos aber ich weiss wenn ich schon bei ner ventildeckeldichtung anfange mit dichtmasse zu pfuschen, dann läuft was falsch auch wenn es damit sicherlich funktionieren mag!!!
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 1. Sep 2009, 01:14
von fk69
ich habe weiss gott nicht viel ahnung von autos
da hast du vollkommen recht
kleiner tipp am rande, ball flachhalten! erst erfahrung und wissen haben, dann posten, ansonsten ruhig bleiben und nicht mit gefährlichem halbwissen prahlen.... das TIS ist nicht unfehlbar, genauso wenig wie wir, aber direkt alle die die efahrung gemacht haben etwas dichtmasse zu nehmen als pfuscher die keine ahnung haben zu bezeichnen ist unter aller sau und da fühl ich mich persönlich angegriffen, sorry! aber werd erwachsen!
achja, ganz vergessen, der einzige der hier falsche fakten verbreiten bist du, lieber berlina84, handfest zB sind nicht 4Nm, sondern 8-10NM, und das sind definitiv zentrierungen und KEINE anstandshalter, weil wenn du soweit angezogen hast das die die dinger aufliegen ist die dichtung definitiv im arsch! aussredem bräuchte man die dann nicht nur handfest anziehen sondern könnte sie gleich richtig anknallen....

denk mal drüber nach
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 1. Sep 2009, 19:25
von AsciFan
Hi,
Also grundlegend kann ich nur sagen, wenn bei euch die Dichtung ohne Masse nicht dicht ist und eure Schrauben ohne Loctite rausfallen, das da dann irgentwas nicht richtig ist.
Bis jetzt habe ich ausnahmlos jeden Ventildeckel mit Korkdichtung ohne Masse oder Loctite dicht bekommen.
Die Frage ist wie reinigt ihr die Dichtflächen? Und ganz wichtig die Schraubenlöcher ? Habt ihr die Schrauben und Gewinde Kontrolliert ? Da sollte man penibelst drauf achten!
Dann über Kreuz anziehen und Drehmoment einhalten schon sollte es dicht sein ....
Das ein Deckel krum wird halte ich für zu 90% unwahrscheinlich, zur Not auf ein Tisch legen und von hinten mal anleuchten dann sieht man es ja eigentlich.
Ich halte Dichtmasse am Ventildeckel für eine zwar einfache Lösung weil es wohl funktoniert, aber ganz erhlich schon für eine etwas gepfuschte Lösung.
Gibt ja auch leute die ihr Schiebdedach mit Silikon zukleistern ... ist zwar dann schön dicht

aber doch irgentwie nicht eine gute Lösung

oder ?
MFG
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 6. Sep 2009, 23:11
von berlina84
also ich will definitiv keinen persönlich angreifen aber für mich sind nun mal dichtmassen egal welcher art an stellen an denen bei opel keine vorgesehen sind reine notlösungen ( selbst wenn es funktioniert ) und notlösungen sind für mich persönlich in keiner weise akzeptabel, höchstens für 1 tag bis das nötige ersatzteil besorgt ist. aber im regelfall lasse ich den wagen dann besser stehen und nehme einen anderen!
und an alle die sich über mein gemoser aufgeregt haben aber dazu nichts geschrieben haben:
ES IST MIR SCH... EGAL WO IHR DICHTMASSEN HINSCHMIERT ABER ICH WERDE ES NIEMALS AN DERARTIGEN STELLEN MACHEN!!!!!
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 7. Sep 2009, 19:20
von Schneefuchs
Also mir wurde bei Opel gesagt, dass man genau diese Dichtmasse braucht, um das Ding dicht zu kriegen. Und im Übrigen ist es normal, dass die Dichtmasse nicht dazugelegt wird, da man mit 50 g mindeestens vier Dichtungen versorgen kann. Auch sieht man bei mir keine Dichtmasse außerhalb, da man nur einen dünnen Strang braucht, um abzudichten.
Aber den ventildeckel zieht man sicherlich nicht über kreuz an, sondern spiralförmig von Innen nach Außen.
Was mich vor allem stört, ist eure Einstellung zu meinen, dass ihr wisst, wie man ne Korkdichtung verarbeiten muss, euch dann noch selbst Fehler unterlaufen, aber andere Methoden hier angemadet werden. es gibt so ungefähr tausend Möglichkeiten, um nen Ventildeckel dicht zu kriegen. Wer nen sauberen, aufgeräumten Motorraum haben will, der arbeitet dann halt nicht mit Dichtmasse, sondern zerquetscht sich lieber die Korkdichtung, was auch keine dauerhafte Lösung sein kann.
Jeder so wie er es will, aber bitte nicht klugscheißen welches jetzt die einzig richtige Methode ist.
Danke
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 7. Sep 2009, 20:35
von AsciFan
spiralförmig ? Kannst du natürlich machen wie auch Dichtmasse zu benutzen aber ich finde es unötig.
Man dreht sie ja nicht mit 100nm an beim Zylinderkopf ist es u.a von nöten da dort ganz andere Kräfte wirken müßen, man dehnt ja auch die Schrauben.
Beim Ventildeckel wo Kräfte <10nm herschen möchte ich dich mal sehen wie du da den Deckel krum bekommst, ist ja kein Blech, oder wird verkanten aufgelegt, da reicht es schon alle Schrauben erst anzudrehen und dann über Kreuz zu gehen, da brauchst du kein Film von zu drehen....
Da zerquetscht man keine Dichtung, keine Ahnung was ihr macht ?
Wie schon gesagt es gibt da sicherlich ein Grund wieso sie nicht dicht wird, ich würde eher schauen warum das so ist als Dichtmasse zu benutzen.
Es ist aber wohl auch eine Persönliche Einstellung, was soll man noch zu dem Thema sagen ? Ich kann nur sagen das ich eben jede ohne Dichtmasse dicht bekommen habe und sie mir auch nicht nach 10tkm wieder am lecken war oder irgentwelche Schrauben rausgefallen sind
eventuell hatte ich ja bei den ganzen unterschiedlichen Motoren und Motorzuständen ja immer tolles Glück .... /ironie
MFG
Re: Ventildeckel imme am Siffen
Verfasst: 7. Sep 2009, 21:58
von Schneefuchs
Nee, man wird den Ventildeckel auch nicht spiralförmig anziehen müssen, um den dicht zu bekommen, stimmt schon. Ich hab mir auch noch keinen VDD verzogen und meine Schrauben halten auch von allein, aber der Probleme können vielschichtig sein...