Hm, ich hab irgendwo mal hier ne liste mit den unterschieden zwischen c16se c16sei und e16se gemacht gehabt.
hab sie gerade nicht gefunden.
Was mir jetzt gerade auf die schnelle einfällt.
C16SE (G-KAT)
Kurbelwellensensor (an Motor Rückseite), Riemenscheibe (Induktivgeberrad ist innen zum Motor hin), Andere Ansaugbrücke, kein LMM, Mapsensor, DIS-Modul, Lambdasonde oben im Krümmer, andere Lufikasten runder ausgang, Leerlaufregler sitzt in der Drosselklappe und somit auch eine andere Drosselklappe, Kopf ist etwas anders, Steuergerät silber mit Lila Stecker von Delco im Fahrgastraum, Diagnosestecker, aktivkohlefilter, Lufttemperaturfühler in der Ansaugbrücke
E16SE (U- oder kein KAT)
Kein Induktivgeberrad und Induktivgeber, Zusatzluftschieber (sieht aus wie ne Eistüte am Kopf befestigt) und kein Leerlaufregler, Ansaugbrücke zum C16SEI leicht anders. Hat einen Blindstopfen in der Ansaugbrücke wo der C16SEI den Leerlaufregler dran hat. LMM, gleicher Lufikasten wie der C16SEI (schraubanschluss 4 eckig mit 4 Schrauben, Verteiler mit Hallgeber-Steuerung, keine Lambdasonde, Steuergerät schwarz von Bosch im Motorraum, runde Zündspule Bosch, kein Diagnosestecker, kein aktivkohlefilter
C16SEI (G-KAT)
Induktivgeber vorne am Motorblock. Induktivgeberrad aussen liegend, Irmscher LMM und STG (innenraum hinter Handschuhfach), Labdasonde unten im Hosenrohr, Ansaugbrücke mit abgang für den Leerlaufregler (kleine Coladose großer schlauch), Verteiler, Delco Zündspule eckig, Diagnosestecker, aktivkohlefiler
Hm, mehr fällt mir gerade nicht ein. Man könnte ja mal sone kleine Auflistung mit Bilder machen.
Wenn jemand noch was einfällt, kann er es ja ergänzen.