elektrische Wasserpumpe einbauen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Corsa_SPC
Moderator
Beiträge: 2338
Registriert: 12. Jan 2005, 08:10
Wohnort: Ense
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_SPC »

Sascha, da gebe ich Dir Recht. Wäre ehr etwas für Liebhaber mit dem gewissen Tüpfelchen auf dem i!
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ich sehe elektrische wasserpumpen im alltag auch als sinnvoll an.

zum einen kann man damit auch prima die effizienz des motors regeln. 74 grad C fuer maximale effizienz und leistung, ca. 82 grad C fuer niedrigen sprit verbrauch.

dazu kommt noch, das die mechanischen verluste geringer sind - mann muss kein wasser mehr schaufeln, und die thermostatische reglung sorgt fuer kuehlungsfluss wann man es braucht. hohe last = hohe waermeentwicklung - die pumpe foertert mehr...

gruss

mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

können wir hier nicht gemeinsam was ausarbeiten hätte starkes interesse an so einer gesteuerten wasserpumpe !
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Warum wollt ihr denn immer was selbst basteln. Um so eine Regelung aufzubauen wird es schon einige Test brauchen. Wie schnell muss die Pumpe laufen um welche Temp zu erreichen usw. Bis man das alles ausgetüvtelt hat geht viel Zeit drauf. Warum nicht die Regelung kaufen die es schon gibt. Jeder will immer was haben, das Leistung bringt, keiner Nachweisen kann, das so gut wie nichts kostet, sich noch von alleine einbaut und nie kaputt geht ! (@0815: Das ist nicht persönlich gemeint !!!!!)
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

corsa-8V hat geschrieben:Jeder will immer was haben, das Leistung bringt, keiner Nachweisen kann, das so gut wie nichts kostet, sich noch von alleine einbaut und nie kaputt geht !
Ja sowas will ich auch! :lol:
Praktisch eine eierlegende Wollmilchsau :D
Bild Bild Bild
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

dann kauf ich es halt :D
Red_Devil
Beiträge: 205
Registriert: 10. Mär 2006, 12:13

Beitrag von Red_Devil »

Hallo,
ich greife das Thema nocheinmal auf. Habe auch interesse an diesen Dingern... nun meine Frage, woher bekommt man so ein "Einbaufertiges"-Set, ohne viel gebastel?

Ich habe einen Corsa B mit XE und würde das gerne an dem umbauen.

Hat da jemand Infos?
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Einen fertigen Satz passend für den Corsa gibt es mit Sicherheit nicht.
Da musst Du sowas anpassen......
http://www.isa-racing.de/20061/kuehler/seite-221.htm
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
Red_Devil
Beiträge: 205
Registriert: 10. Mär 2006, 12:13

Beitrag von Red_Devil »

Ok, die habe ich schon gesehen, aber wie lege ich die originale Lahm? Oder besser gefragt, wo schliess ich die Wasserpumpe an? Am Platz der originalen, oder?

Corsa_SPC hat auch so ein Ding. Vielleicht hat er Informationen...
Benutzeravatar
corsa-8V
Beiträge: 609
Registriert: 12. Jan 2005, 20:58
Wohnort: TBB
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa-8V »

Hast Du dieses Thema von Anfang an gelesen? Die Pumpe bleibt, nur die Förderschaufeln müssen weg. In der Anleitung "EWP" steht so tief wie möglich im Kreislauf. Würde sie aber in die Nähe der org. Pumpe setzen.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !

8V-und sonst nichts ?! built not bought
0815corsa

Beitrag von 0815corsa »

kann man die riemenspannung nicht anders lösen würd gern die originale gegen ne verschlußplatte austauschen
Red_Devil
Beiträge: 205
Registriert: 10. Mär 2006, 12:13

Beitrag von Red_Devil »

Doch, die Lösung habe ich gesehen... aber ich frage mich ob das abschlagen der originalen Schaufeln die beste Lösung ist...
Antworten