C16SE LÄuft im Stand schlecht

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Echt SO einfach? Das wäre ja Wonderbra....äääh wunderbar :)
Ein Hoffnungsschimmer :)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Sag nur du hast noch keine Kolbenringe gewechselt?? Jetzt hör aber auf :D Die Kolben sind in 2 Stunden alle ausgebaut, wenn du ne Bühne oder Grube hast! Solltest du noch keine gewechselt haben, dann lass das lieber vom Profi machen oder bring den Kolben in die Werkstatt! Die machen das auch für kleines Geld in die Kaffeekasse! Weil die Brechen verdammt schnell durch! Guck mal bei eBay nach Kolbenringen, die kosten da kaum was! Oder wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann bestell dir welche bei Opel, aber da legst du dann mehr hin, is ja klar!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ist es eine Vermutung, eine Möglichkeit oder eine Tatsache, dass die Maschine mit neuen Ringen wieder VERNÜNFTIG UND ZUVERLÄSSIG läuft?

Ich bekomme nen Austauschblock vom Verwerter für 150€-200€
Wenn das mit neuen Kolbenringen im alten Block nicht 100000000% funktioniert schnall ich lieber nochmal nen neuen Block rein.

Wenn ich da keine Speziellen Maschinen oder sonstwas brauche bekomm ich das auch selbst bzw. mit Eurer Hilfe hin.
Kann ja nicht sooo kompliziert sein.
Ölwanne runter, Pleullager raus, Kolben nach oben durchschieben, neue Ringe drauf und wieder zusammenbauen das ganze.
Oder bin ich da in meinen Vorstellungen eher naiv?
Bild Bild Bild
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ist sehr gut moeglich!

du musst nichtmal die KW ausbauen! ;)

die kolben mit pleuel kannst du genausogut nach oben heraus rausnehmen, um die runge zu tauschen.

allerdings brauchst du dann auch entsprechend neue lager und pleuelschrauben - aber alles zusammen ist immernoch guenstiger als nen anderer, unbekannter block.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Klar geht das! Die Ringe sind verschleißteile wie die Zündkerzen oder Reifen! Gibt motoren, da halten die 400 000 und länger!
Aber wenn du schon wenig druck gemessen hast auf dem 3. Pott, dann ist das doch klar, wenn die Koppdichtung net kaputt is! Aber die sind wirklich schnell ausgebaut! Einfach Öl raus, wanne runter und dann siehst du schon von Unten 10 M8er schrauben, die drehst du raus und dann hast du die Welle samt kolben schon in der Hand! Wie die kolben dann rauskommen, siehst du ja dann... Wenn nicht, melden!
Das mit den Ringen will allerdings geübt sein! Das is nix für (ich sag mal Laien), ich weiß das du keiner bist 8) , aber die brechen wirklich schnell! Und dann ists rausgeschmissenes geld!
Zum einbauen brauchst du auf jeden Fall 4 Hände, sonst bekommst du graue Haare! :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Ja klar, die kannst du auch nach oben rausmachen, ich persönlich finds nach unten leichter! Weil sonst ist das richtig gefuttel! und du brauchst dann auch nen 2. mann!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Okidoki :)

drauf machen darf sie dann der Fachmann :)
Brauch ich zum Einbau so ein "Spannband" oder geht das so?
Was muss noch alles neu? Die ganzen Schrauben?
Welche Anzugsdrehmomente sind an der KW fällig.

Nicht dass es mir so geht wie Mattu mit seinem SE damals :shock:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Moment, Poste grad alle anzugsmomente, die du brauchst! muss se eben raussuchen!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Also,

1. Neue Kopfschrauben
2. Neue Pleuellagerschalenschrauben
3. Neue Zylinderkopfdichtung
4. Neue Ölwannendichtung (empfohlen)
5. Neue Abgaskrümmerdichtung (empfohlen)

Drehmomente:
Die Kopfschrauben
55Nm + 60° + 60° + 30°

KW-Lagerdeckel am Zylinderblock:
50Nm + 45° + 15°

Schwungrad an der KW:
35Nm+ 30°+15°

Die Kopfschrauben ziehst du so an:
Bild

Die Anzugsmomente für die Pleuellagerschalen hab ich leider nicht finden können!

Mach es doch so wie Mattu gesagt hat! Bau die nach oben aus, dann kannste die KW drin lassen! Sonst musst du nochmal das Getriebe und alles abmachen! Die werden auch von oben wieder eingebaut! Ja, mit nem Spannband gehts leichter! Ich hoffe, ich konnte dir bis hierhin helfen!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

bin mir nicht sicher, aber ich meine beim c16sei oder e16se bekommt man die kolben garnicht nach unten hin heraus.

die msus man sogar von oben heraus nehmen.


wie mattuk schon sagte einfach die pleulschrauben unten lösen und dann kansnte den kolben samt pleul nach oben heraus nehmen.

du bruachst dann, um die kolben wieder in die zylinder ein zu führen son kolbenband.

damit drückt man die ringe zusammen.

wende den dann eh schon zerplfückst, mach auch gleich daunten die dichtungen alle mit neu ;)

dann haste ja quasi nen neu überholten motor ;)

guck aber noch, ob der 3 zylinder oder ein anderer eventuell noch riefen hat
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Okidoki!
Erstmal ein DICKES DICKES DANKE an Euch für eure Hilfe :)

Dichtungen sind allesamt schon bestellt und sollten am Montag da sein.

Die Kolbenringe bekomme ich vorraussichtlich über meinen Schwiegervater.
Das Spannband organisiere ich mir von ner Werkstatt im Nachbarkaff, die mir auch schon den Kompressionsprüfer geliehen haben.

Einzig und allein die Pleuellagerschrauben konnte ich bis jetzt nicht auftreiben. Der teilehändler sagte mir das wären "ganz normale Schrauben" :?
Weiss nicht so recht was ich davon halten soll.... :?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Guck auf den Schrauben, die dadrin verbaut sind, da steht die Festigkeitsklasse drauf (z.B. 8.8 oder 10.9) mit dieser Zahl fährst du in Hagebau und kaufst dir da die gleichen schrauben! Und guck auf jeden fall bei den Kolben, Pleuelbandage, und Pleuel, die sind Richtungsgebunden! Das ist nicht egal, wierum die darein kommen! Da ist ein Makierungspfeil überall drauf! Merk dir, wierum die kommen und vo die Pfeile hinzeigen! zum ein oder auslaß! Meistens zum Auslaß!
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ich arbeite da immer mit Wasserfestem (aber nicht Benzinresisteneten) Edding :)

Beim zusammenbau alles schön dick einölen, damit gleich Schmierung an den lagerstellen gewährleistet ist stimmts?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

jap genau! Und damits besser reinflutscht! Und alles richtig SAUEBR machen! aber denk dran, wer gut schmiert, der gut fährt! Wer zu viel schmiert, schmiert ab! :D
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Antworten