hehe, ist ja schon lange nichts mehr passiert hier..
also zahnriemen etc. hat problemlos geklappt! opel halt

meinen gesellen musste ich davon abbringen beim wechsel meiner achsmanchette das gelenk abzuSCHLAGEN !! meine fresse war das ne überzeugungsarbeit! er hat den lehmann schon im anschlag gehabt und gut blöd geguckt als ich den sprengring rausgemacht hab..
nunja, dann waren wir mit 4 personen, gepäck und dachgarten in schweden! haben da einige kilometer abgerissen! die federn hatten nicht viel zu tun, weil weiter einfedern ging meistens nicht

tieferlegung an der hinteren stoßstange: etwa 10 cm! aber es ließ sich besser fahren als erwartet mit dem vielen gewicht, nur beschleunigen und überholen muss man sich rechtzeitig überlegen mit dem 1.2er
sehr gut gefiel mir der verbrauch!! strecke hin (von hamburg nach travemünde und dann mit der fähre weiter und in schweden noch etwa 400km bis zum ziel) hat er sich 6,5 liter genommen spitzenwert in meinen augen! als ich mit meiner freundin allein, mittlerem gepäck (also nur camping zeugs und klamotten) und leerem dachgarten herumgekurvt bin habe ich ihn einmal auf 5,8 liter gefahren!!! man, ist das ein geiles gefühl auf den tageskilometerzähler zu gucken und bei 600km noch sagen zu können, ach, das langt noch dicke bis zum nächsten dorf!!
wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass auch die autobahnbegrenzung bei 110 km/h liegt, also gemütliches dahin-zuckeln und kein dauerheizen mit pedal aufm bodenblech..
jetzt weis ich auch woher die rallye stammt, die feldwege da oben rocken richtig! die schlängeln sich da durch den wald, sind breit genug für 1,5 autos, rechts und links ist nen kleiner graben und dahinter bäume, straßenbelag: schotter, erde ; erlaubte geschwindigkeit: 70km/h !
so, dann hab ich mich ein wenig umgesehen nach nem fahrwerk, hatte das ganze schon aus finanziellen gründen fast auf nächstes jahr oder so verschoben, bis ich dann bei ebay nen gebrauchtes H&R Gewindefahrwerk geschossen hab! YEEHAAA! hinten leider fest auf 40mm, aber fürn anfang sicherlich besser (und günstiger) als so nen FK-zeugs!
gestern hab ich mich dann mal mit meinem vater zusammen drangemacht die federbeine zu zerlegen, hatte noch neue domlager liegen (wollte ich beim alten corsa reinmachen, habs aber nie gemacht, weil ich keinen bock auf die federspanner-geschichte hatte)..
also dank an fk69! man bekommt die federbeine echt gut ohne spezialwerkzeug auseinander! gewinde ordentlich abbürsten, kontermutter vorsichtig mitm hammer losschlagen, andere mutter in den schraubstock einspannen, schraubendreher durch die löcher im stoßdämpfer und ab geht die post! ging echt fix! und es hat sich definitiv gelohnt, denn ein lager hat sich beim rausschlagen sofort aufgelöst und das andere hat leichte geräusche gemacht..
allerdings werde ich mir für die feineinstellungen am fahrzeug doch noch die passenden hakenschlüssel holen müssen..
um das gesamtbild dann noch ein wenig abhzurunden hab ich mir nen satz spurplatten bestellt, sind leider noch nicht angekommen.. sind 30mm pro seite und sollen hinten drauf, denn da stehen die räder optisch weiter im radhaus drin! das fiel mit besonders auf, als ich die anderen alus probeweise mal draufhatte, vorne stehen sie ein gutes stück über (2-3cm) und hinten schließen sie ziemlich genau mit dem radlauf ab..
übergangsweise kommen am sonntag erstmal meine gsi-alus mit guten allwetterreifen auf den wagen, solange bis ich mich an die blecharbeiten für die anderen alus mache.
desweitern hab ich gestern noch meine gsi-bremssättel saubergemacht, konserviert und gelackt! das gleiche mit dem gsi-bkv. hab ja gerade hier erfahren, dass man den hbz vom 1.2er weiterverwenden kann, also könnte da theoretisch dann auch mal loslegen..
muss ich mit den geänderten bremsen zum tüv oder nicht??
bilder gibts nachher wenn ich den kram mal ausm auto geholt und fotografiert hab..
dann hab ich mir mal nen paar gedanken zum motor gemacht: da c20xe oder besser in eher weiter ferne liegen (azubi halt) hab ich mir überlegt vllt. erstmal nen c16nz einzupflanzen. scheint ja plug&play zu sein, da man wohl alles vom 1.2er beibehalten kann und nur den motor mit getriebe zu wechseln braucht..
zugstreben und gsi-stabi vorn hab ich liegen, 1.4er stabi hinten ist schon lange eingebaut, gsi-bremsanlage liegt, fahrwerk liegt, spurplatten kommen, felgen liegen... also eigentlich ne gute basis für das projekt, oder??
fehlt nur noch der motor

also ich schaue mich momentan ein wenig in den foren um, die preise finde ich recht genial, allerdings ist keiner in meinem näheren umfeld dabei gewesen, sonst hätte ich schon zugeschlagen.. wer also nen c16nz mit getriebe liegen hat und im norden wohnt UND ihn für kleines geld (je nach zustand natürlich) loswerden möchte darf sich gern bei mir melden!!!
sodann.. hunger -> frühstück!!