soooooooooo
also ..
tacho gewechselt ..
lichtschalter getauscht (war der innenraumdimmer durchgebrannt..)
augenblick überlegt ..
.. und kurzerhand den schlüssel ohne weiteres zutun gedreht. hab mir gedacht "mein gott wenn da nu wasser steht, denn is halt pech und ich guck mich nach nem ATM um .."..
.. springt an.. wenn auch etwas laaangsam.. aber da dürfte die bat schuld dran sein.. hatte ich net abgeklemmt.. lief wie n sack nüsse, aber das kenn ich schon von längeren standzeit in verbindung mit feuchtigkeit.. interessanterweise kein hydroklappern, wie erwartet ..
wagen runde 20km durch die gegend gefahren.. wie erwartet war das stottern nach erreichen der betriebstemperatur vorbei.. ich vermute hier weiterhin irgendwo ein feuchtigkeitsproblem.. vielleicht doch die zündkabel nochmal checken, wenn die zkd heile ist ..
interessant auch, dass es diesmal KEINE MKL gab.. typische AGR probleme waren auch net zu merken .. insofern komm ich wohl mit ner reinigung des AGR hin und muss es net auch tauschen
nachem abstellen kühlwasserdeckel aufgeschraubt.. da is mir der behälter fast übergelaufen.. is also definitiv ne undichtigkeit zwischen zylinder und wasserkanal.. bei der menge an rücklaufendem wasser (im übrigen kein weisses qualmen heute nachem warmlaufen..) tippe ich jedoch wirklicha uf die zkd und net auf nen riss im kopf. riss im kopf würde die kompression meiner meinung nach so dramatisch runtersetzen, dass man das beim fahren merkt.. leistung liegt normal an (soweit ich das beurteilen kann.. strasse ist nass und wenn man ihn im ersten durchtritt fehlt ab etwa 3000 touren die traktion..) und beschleunigt auch einwandfrei..
die chancen stehen also gut, dass nach dem zkd tausch alles wieder schick is
montag geht er weg.. schaun mer mal ..