Seite 2 von 2
Verfasst: 13. Jan 2008, 13:27
von MyCorsaA
kann das die motordichtungen ersetzen??????
überall sieht man diese schwarze oder pinke paste zum abdichten..................
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Verfasst: 13. Jan 2008, 13:35
von Schneefuchs
Das Zeug geht für ausgerissene Gewinde oder wie bei der wasserpumpe evtl auch. Eine Dichtung, die sich durch eine gewisse Elastizität an die Motorteile anpassen soll kann das Zeug natürlich nicht ersetzen.
Die Motordichtungen musst du dir schon kaufen. Wenn nicht bei eBay. Ja, jetzt kommt das Geschrei alles Scheiße, weil billig, aber der C12NZ stößt so gar nicht in irgendwelche Grenzbereiche vor, dass ich das machen würde (wenn es möglichst billig sein muss).
Verfasst: 13. Jan 2008, 13:42
von MyCorsaA
wir wollen unser hart erspartes nicht mit vollen händen zum fernster raus schmeißen oder?????
weil ruck zuck ist mein riese weg und dann steh ich mit n halbfertigen auto da....
ne ne es soll überlegt investiert werden.....
aber was sein muss muss sein und am falschen ende wollen wir ja auch nicht sparen......
mfg.stefan
Verfasst: 13. Jan 2008, 14:25
von Black13i
Äääähm das ist alles nicht ernst gemeint oder?
Wem das Geld für Dichtungen zu schade ist, der soll halt die Nötigsten machen und die die noch gut sind drin lassen.
Ein vernünftiges HT-Silikon kostet ca 8€ die Tube.
Für 15 gibts ne Zylinderkopfdichtung, alle anderen Dichtungen kosten zwischen 2,50€ und 10€.
Das ist wirklich nicht viel Geld und dafür ist dann lange Ruhe.
Verfasst: 13. Jan 2008, 14:28
von MyCorsaA
ja weiß ich ja danke schön.....
ich werd etwas mehr investieren......
mfg.stefan
Verfasst: 13. Jan 2008, 16:51
von cashmoney
Liebe Corsa A-ler,
ich bin ja begeistert von der Teilnahme hier an meinem Thread
Mit so vielen Posts hätte ich nicht gerechnet.
Ich habe noch mal ein Foto gemacht, allerdings ist zu beachten, das die Pumpe noch am Motor ist und ich das Foto mit Hilfe von einem Spiegel gemacht habe (das Loch bzw. die undichte Dichtung ist also im Spiegelbild).
Die Rostspur führt etwas weiter, da dort das Wasser lang fließt.
Ist bei diesem Loch (was ist es überhaupt? Ein Überdruckventil oder was anderes?) kommt das Wasser raus. Sitzt darüber / da drin eine Dichtung, die man alleine tauschen kann (wenn ja, wie heißt die genau und was dürfte sie ca. kosten - eine Bestellquelle wär auch super oder gibt es die bei Wacker und Döbler (
http://www.wacker-doebler.de/ ) , so ein Laden ist grade im nächsten Ort.
Da wie gesagt mein TÜV in 2 Monaten abläuft, wollte ich das Loch erst einmal günstig flicken, daher meine Überlegung mit Silikon bzw. HT-Silikon (wenn eine neue Dichtung 5-10 Euro kostet, ist das natürlich kein Problem, die wird gekauft), aber ne neue bzw. Ebay/ Schrottplatz Wasserpumpe wollte ich nur im absoluten Notfall einsetzten.
Meint ihr Kühlerdichtmittel, kann das abdichten?
Wie gesagt, das soll nur eine 2 Monats Lösung sein. Wenn ich TÜV und AU bekomme (was aber noch in den Sternen steht, unabhängig von der WaPu, AU Werte machen immer etwas Probleme) kommt ne neue WaPu rein
Hier noch mal alle Details zu meinem PKW
OPEL CORSA A, KBA-Nr.: 7526-309, 33 KW (45 PS), 4 Zylinder, Motor 12NC, Baujahr 1988 (93_, 94_, 98_, 99_)
Verfasst: 13. Jan 2008, 18:44
von Black13i
HI!
Also ne nagelneue Wasserpumpe kostet bei
www.autoteile.cc knapp 36€.
Ich würde mir überlegen da mit (auch oft nicht billigen) Wundermittelchen rumzudoktorn.
Für Kühlerdichtmittel und ein HT-Silikon zahlst du auch schon ca. 15€
Wenn du dann noch wegen einer nicht haltbaren Reparatur liegen bleibst ärgern dich die gesparten 20€ ggf. mehr als wenn du dir jetzt ne neue Pumpe kaufst.
Außerdem wird das mit akutem Kühlwasserverlust eh nix mit neuem TÜV.
Verfasst: 13. Jan 2008, 19:34
von cashmoney
Black13i hat geschrieben:HI!
Außerdem wird das mit akutem Kühlwasserverlust eh nix mit neuem TÜV.
Das Problem soll ja das Dichtmittel, Silikon oder sonstige Tipps von euch (Kaffeesatz ist keine Lösung
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
) lösen.
Weiterhin sollte erwähnt werden, dass ich nicht sonderlich viel in der Woche fahre (wir reden hier von ca. 150 km pro Woche), daher muss die Lösung auch keine extremen Herausforderungen für die nächsten 2 Monate meistern - wenn ich TÜV und AU neu haben sollte (wie gesagt, bin nicht ganz so zuversichtlich
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
), kommt ne neue rein.
Verfasst: 13. Jan 2008, 20:16
von Black13i
Wie hoch ist der Wasserverbrauch im Moment, bzw. wie lange dauert es, bis du nen Liter nachfüllen musst.
100% dicht wirdst du das mit keiner Dichtmasse bekommen. Soviel kann ich dir versprechen. Du kannst die Geschwindigkeit des Auslaufens bestenfalls verringern.
Verfasst: 14. Jan 2008, 12:00
von cashmoney
Ich schätze mal, dass ich alle 3 Tage ca. 600 ml nachkippe.
Diese Böhrung (sieht mir nicht so aus, als wäre sie durchgerostet, sondern absichtlich da) - wofür ist die die?
Gibt es dafür eine Original-Dichtung? Wenn ja, wie nennt man die (vielleicht mit Bezugsquelle).
Wenn ich Silikon reinschmiere, sollte es doch das Tropfen extrem unterbinden. Warum meinst Du, wird es die Tropfenbildung nicht stoppen?
Zuviel Druck im inneren der Wasserpumpe? Metall dehnt sich mehr aus unter wärme als Silikon (ich habe keine Ahnung, aber das sind die ersten Ideen, die mir kommen).
Ich danke euch für eure Mitarbeit, besonders die von Black13i.
Entschuldigt meine vielleicht immer etwas 'dummen' Fragen, aber ich habe noch nie groß was selbst im Motorraum gemacht.
Verfasst: 14. Jan 2008, 13:19
von Black13i
Die Bohrung hat glaube ich den Sinn, dass zu hoher Druck im Kühlsystem entweichen kann.
Kann aber gut sein, dass ich da falsch liege. Das letzte mal, als ich nen OHV unter den Fingern hatte ist ein paar Jahre her
Das wird nicht dicht halten, weil du den Untergrund nicht sauber und trocken genug bekommst. Außerdem ist Silikon nicht sooo Druckbeständig. Besonders bei größeren Löchern nicht. Das sollte im Motorenbereich eigentlich nur eingesetzt werden um Unebenheiten bis maximal nen halben mm auszugleichen.
Verfasst: 14. Jan 2008, 14:26
von New A-Corsa Fr3@k
Also mit Kaffee satz hörts sich echt doof an aber es kann dochcniht groß schaden;)
2Esslöffel rein und ruh ist
Verfasst: 18. Jan 2008, 19:27
von Schneefuchs
Also das Küühlerdichtmittel, das ich meine kostet 3 fuffzig bei kaufland. Aber selbst die halte ich für falsch investiert, da dieses Loch ja vorgesehen ist und bestimmt irgendeinen Zweck erfüllen soll. Und notfalls halt doch neue Wapu für 36 tacken.