So heut mal wieder richtig die Hände dreckig gemacht. Heut war der Tag X. Oder anders gesagt: Der Motor hat heut dran glauben dürfen. Ich hab den kleinen C13N in (fast) alle Einzelteile zerlegt!
Soweit hat alles besser geklappt als ich befürchtet hab. Aber is ja auch nicht viel dran an so nem Teil. Und so ganz ohne Anbauteile wirkt der Block ja richtg zierlich^^.
Leider gabs auch einen kleinen Wermutstropfen. Beim Lösen der Zylinderkopfschrauben hab ich ne Ecke vom Nockenwellengehäuse etwas "angedrückt". Sollte aber, denke ich, kein großes Problem sein. Wozu gibts Dichtungsmasse^^.
Für Tipps zum weiteren Vorgehen, bin ich natürlich offen. Grad in Bezug auf Verschleißteile, auf was ich da achten muss wi zB. Hydros, Federn ect.
Was ist das eigentlich für ein Filter, der gegenüber vom Ölfilter sitzt?
Das war so ein schwarzer Behälter mit den Nummern:
BM 903231150 und
MANN 39 310 70 260
Was ich auch noch fragen wollte. Bei meinen Antriebswellen ist mir aufgefallen, dass die regelrecht eingelaufen sind. ist das eigentlich normal?

- So sah der Kleine noch heute morgen aus.

- Die Macke, durch das Lösen der ZK-Schrauben. - Elende Hu..n!!! grrr

- Und das war davon heut Abend noch übrig.

- Und hier ein Paar Teile, die noch auf ihre Wäsche warten.

- Und noch nen Schocker für die ganz harten... Ich weiß soll man nicht, aber was muss das muss.