Hallo,
hier ein leider nicht ganz scharfes Bild des "kleinen" Motorupgrades.
Verbaut worden sind die dBilas Einzeldrossel mit dem Flowmaster.
Ich bin einige Male mit Serienfilter gefahren, mit diesem geht aber einiges an Ansauggeräusch verloren. Mit dem Filter von Bilas klingt es bei weitem besser.
Wer hat den Flowmaster noch verbaut? Eigentlich sollte der einbaufertig geliefert werden. Nur das passte nicht. Der Halter an der falschen Seite und das Trompetenrohr passt auch nicht in den Motorraum. Nach ein paar Anpassungen passt das jetzt aber so. Ist das normal oder gibt es soo wenige die das Ding in Corsa verbauen?
Da ich keine dB Nockenwelle sondern Schrick fahre, bin ich versuchsweise ohne StG-Anpassung / Chip gefahren...Ging gar nicht. Standgas ging nur mit Einstellschraube einzustellen, der Motor lief im Stand sehr unruhig und drehte nur mit Aussetzern hoch.
Mit dem Chip läuft er eigentlich ganz gut. Ab ca. 4000 U/min kommt nochmal ein richtiger Schub...Klasse

mit der Abgasanlage klingt der Kleine doch recht kernig.
Das einzige was jetzt noch ein paar Probefahrten bringen müssen ist die Abstellung von Fehlercode 35 -> Leerlauffüllungsregelung.
Wenn der Motor warm ist und ich stehe eine Weile geht immer die MKL mit nur dem Fehler an. Hat jemand der EDKA-Fahrer einen Tipp?
mfg Tobias
für sonnige Tage:
Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L
für den Alltag: BMW 116d