c14se leerlaufprobleme

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von Black13i »

Massebänder sind alle dran und in Ordnung?
Wenn er keinen Massekontakt hat zieht er sich die Masse über das Kupplungsseil.
In diesem Falle ist es wahrscheinlich, dass der Kontakt schlechter wird wenn du das pedal drückst.
Ist aber nur ne absolute Mutmaßung.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se mit dis zündung bekommt keine funken

Beitrag von dezenti »

mhh also das masseband am getriebe ist dran dann die masse von der batterie ist am nw gehäuse fest und ne extra masse geht von der lima dierekt an de batterie wenn er sich dei masse über das kupplungsseil zieht dann müsste er im kalten zustand grundsätzlich ausgehen oder?
meiner meinung nach stimmt mit dne schläuchen von der ansaugbrücke irgendwas nicht das der da probleme hat ab ner temperatur
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

bekommt das steuergerät vom motor die temperatur oder geht die direkt an den tacho ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von Schneefuchs »

Ziemlich sicher sowohl als auch. Die Anzeige und das STG haben jeweils nen eigenen Sensor.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

der sensor der in der ansaugbrücke sitzt hat ein blaues 1,5mm² kabel das endet bei mir im nirgendwo mein tacho zeigt keine temp an kommt das nu ans steuergerät oder an den tacho
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von Schneefuchs »

Tacho :wink:
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

also kann das auch nicht dadran liegen das der immer ausgeht hatte jetzt gedacht das steuergerät bräuchte evtl die temperatur um den leerlauf zu regeln ..
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von Black13i »

Ansauglufttemperaturfühler?
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

dat dingen im schlauch ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von Black13i »

Soll wohl beim C14SE im Schlauch sitzen...beim C16SE in der Ansaugbrücke Richtung Getriebe.
KÖnnte bei Temperaturbedingten Problemen ne Ursache sein.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von dezenti »

muss der dann neu oder gesäubert werden
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: c14se leerlaufprobleme

Beitrag von Black13i »

Probier es mal mit säubern.
Wenn das Saugrohr zugeölt war ist das nen Versuch wert, dann verkokt der gern.
Bild Bild Bild
Antworten