
Hab es sogar tatsächlich mal versucht mit mehr Stromstärke zu schweißen, Juppes hat da recht, der Punkt wird flacher und sieht schöner aus. Das geht aber nur an gut zugänglichen Stellen. Sobald man an eine Ecke schlecht ran kommt, ist da Sabbat und ein Loch drin. Zum anderen wurden da schon mal vor mir neue Radläufe eingeschweißt. Somit ist das Blech entweder an manchen Stellen schon dünn geschliffen, hügelig und wellig weils beschissen gemacht war oder aber einfach vom Rostfraß dünn. Zum anderen hat mein Schweißgerät nur 4 Stromstärken, das macht es nicht leichter.
Von hinten sieht man jedenfalls überall eine schöne Wurzel, denke das sollte schon passen. Aber grundlegend kann man sich natürlich die Arbeit erleichtern wenn man heißer schweißt und dann nicht soviel verputzen muss, das stimmt schon.

Heute bin ich jedenfalls mit den radläufen fertig geworden, mit meinem Hallenkollege dann gleich noch das FW rein geschlüsselt und trotz das es ganz runter gedreht ist, doch wieder ganz schön hoch, der Wagen. Muss mich wohl damit abfinden, das man so einen Opel nicht so mir nichts, dir nichts in den Keller bekommt wie einen Volkswagen...
Schlecht siehts trotzdem nicht aus, vllt. setzt es sich ja noch ein bissl.