Seite 3 von 5

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:14
von corsa-8V
Der einstellbare BDR hat auch eine Flussrichtung !!!!

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:21
von Corsa a Füwa
so hier die bilder sind handy bilder.

Bild

Drosselklappenpotie

Bild

Alles eingebaut

Bild

Benzingalerie rechte seite vom Druckregler kommend zu denn düsen

Bild

Benzingalerie linke seite von denn düsen zum rücklauf


Bild

Gaszugbetätigung

hier noch mal

Bild


so hoffe man sieht genuch...

Gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:24
von Corsa a Füwa
wenn ick die Flussrichtung falsch hätte würde er aber nischt anzeigen oder, da er mir aber meinen druck anzeigt und ick ihn auch einstellen kann, denk ick ist dasteil richtig rum...

gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:26
von Kurbelwelle
also der dicke schlauch am sammler ist schonmal falsch !

Links luftsammler Kurbelgehause entlüftung ! rechts unterdruck bremskraftverstärker !
an dem system passt auch nix zusammen! wo hast n das her ?

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:32
von Corsa a Füwa
habe beide erstmal miteinander verbunden weil es ja laufen soll, das keiner falsch luft zieht, links ist klar habe ja noch keine entlüftung dran, rechts lass ick weil ick denn unterdruck für bremsverstärker von der Ansaugbrücke holen. ist immer anliegend..

gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:38
von corsa-8V
Der rechts oben in der Sammelbox ist für den Leerlaufsteller.

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:48
von Corsa a Füwa
rechts oben an der sammlerbox kann nicht für denn lerlaufsteller sein weil der ja nen bypass braucht hinter der drosselklappe so ist es ja zuzmindest beim orginalen.....

Habe noch mal bilder gemacht vom druckregler.

unten habe ick kein pfeil war ick gerade schauen, habe noch mal bilder gemacht von dem, also der abgang bei dem teil ist gegenüber der einstellstraube für denn druck.. sollte richtig sein...

Bild

Bild

Gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 13:55
von mattuUK
nene. da hat corsa 8v recht.

der schlauch geht vom sammler zu leerlaufsteller, und dann "hinter" die drosselklappen. muss ja auch gemessen werden.

da passt aber echt nicht alles zusammen :? gabs da keine diagramme dazu?

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:00
von Corsa a Füwa
nein ga es nischt zu... denk mal wo ick jetzt die luft entnehm ist doch egal fackt ist das sie hinter dem LMM abgenommen wird somit ist sie registriert und kommt hinter den klappen an. so wie Corsa 8V es beschrieben habt unter denn klappen sitzen zwei schlauchflansche dort habe ick sie erst miteinander verbunden & dann weil ick es ja nicht wuste habe ick noch einen abzweig drangemacht der dann die luft vom Leerlaufsteller weiter gibt.

Das ick die beiden oben jetzt nicht genommen habe, sorry.... aber sie sind dicht und somit kann keine zusätzliche falschluft ankommen.

Wenn es geht werd ick das natürlich noch ändern... aber der motor läuft dadurch auch nicht.

gruß Micha.

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:05
von Germannova
so wie ich das auf den Bildern sehe hast Du eine VT1300 Brücke montiert. Demnach sollten die Brückenkanäle oval sein, Wenn Dein Kopf aber noch vom GSI ist, dann sind da runde Einlässe vorhanden.
Solltest Du keinen Kopf mit ovalen Fenstern montiert haben, dann läuft das ganze sicher nicht so dolle...

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:09
von Corsa a Füwa
was ist denn der unterschied zwischen denn köpfen außer sie haben andere kanäle, ja ick habe nen kopf drauf wo ovale kanäle hat so wie die ansaugbrücke, die hat aber auf der seite von denn klappen runde öffnungen, finde das bei den ovalen mehr luft durchpasst als bei denn runden. sind beide sehr geweitet und auf einander angepasst....
Aber das sollte trotzdem erstmal laufen
gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:13
von mattuUK
ich kann auf den bildern jetzt nicht erkennen, in welche richtung sich die klappen bewegen (wenn man auf das poti drauf schaut, sollte sich die spindel nach links bewegen.)

ansonsten scheint benzin schonmal richtig angeschlossen zu sein.

also pumpe einspritzleiste, regler, ruecklauf.

zuendfunke ist anscheinen auch vorhanden?

du hast nen 1.3er kopf drauf??? meine guete - ich hoffe du hast da mal vorher gemessen! sonst kannst du das ding wahrscheinlich nur als diesel nutzen!

gruss

mattu

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:14
von Germannova
ne, Kopfseitig ist die Brücke oval. das ist i.O.
Bei dem Kopf hätte es dann die Probs gegeben, wenn der noch orig. GSI-Kanäle hätte, da die ja bekanntlich rund sind.

Zu dem Restproblem...gescheit verkabeln, dann das Fahrzeug zu Bilas bringen zum abstimmen. Wurde meiner Meinung nach zu viel geändert am Kopf; daher wirste mit dem Serienkennfeld nicht weit kommen; bzw der Wagen wird damit nie ideal laufen.

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:16
von Corsa a Füwa
mattuUK hat geschrieben:
also pumpe einspritzleiste, regler, ruecklauf.


mattu
Also bei mir ist es so, Pumpe - Druckregler - Einspritzleiste - Rücklauf.

Bei der Gasbetätigung geht der hebel nach unten. also wenn ick gas gebe dreht sich das runde nach rechts und drückt die stange nach unten. also könnte immer noch das drosselklappen potie falsch sein.

gruß Micha

Verfasst: 28. Mär 2007, 14:20
von mattuUK
Corsa a Füwa hat geschrieben:
mattuUK hat geschrieben:
also pumpe einspritzleiste, regler, ruecklauf.


mattu
Also bei mir ist es so, Pumpe - Druckregler - Einspritzleiste - Rücklauf.

Bei der Gasbetätigung geht der hebel nach unten. also wenn ick gas gebe dreht sich das runde nach rechts und drückt die stange nach unten. also könnte immer noch das drosselklappen potie falsch sein.

gruß Micha
also, zum thema poti: da du die serien elektrik dran hast, muss die spindel der klappen gegen den uhrzeigersinn (also nach links) drehen. dreht die spindel nach rechts, musst du halt das poti einmal umdrehen...

einfach mal poti abbauen, und sehen in welche richtung die spindel dreht beim gas aufmachen.

sprit bitte richtig anschliessen! pumpe, leiste, regler ruecklauf! sonst hat die einspritzleiste naemlich keinen druck ;)

gruss

mattu