Würde da mal ganz stark auf Spulenfrass tippen.
Haste da schon so ne Art gelbes Pulver drin? Wenn ja ist meist schon die Isolierung der Spule dahin.
Das ganze Teil ist so eine üble Fehlkonstruktion. Hatte da zu C13N Zeiten immer Reserve im Kofferraum.
Die Leitungseinführung unten am Verteiler ist mit einer Klammer versehen, welche die Kabel vom heißen Verteilergehäuse fern halten soll.
Die rottet zuerst weg, dann ist die Kabelisolierung dran bis ein oder mehrere Kabel auf Masse schlagen. Das findet dann meist das Zündmodul im Verteiler nicht so spannend
Und wenn das Alles noch fit ist, dann vergammeln die Kabelschuhe bzw. deren Isolierung weg und irgendwann schlägt ein Funke falsch auf die Anschlüsse des Zündmoduls.
Hatte mir damals einige Gedanken über die Kabelbaumgeschichte gemacht, diese dann aber nicht mehr umgesetzte da Umbau auf C16SE:
Leitungen (Einzeladern) in den Verteiler ersetzten durch SIHF (5x1,5) Kabel. Das ist Hitzebeständig mit einem Silikonmantel.
Die Kabelschuhe/Flachstecker aufs Zündmodul ersetzen durch welche in Industriequalität, Vollisoliert (NICHT mit Schrumpfmantel)
Die Kabeleinführung ändern, indem man an der Stelle der Einführung die Verteilerkappe etwas auffräßt. Den entstehenden Freiraum auffüllen mit Karosseriedichmasse (Raupe, Knetmassenkonsistenz)
Dieser Punkt ist wichtig, da der Verteiler sehr anfällig ist für Kondenswasser. Das Auffräsen soll es möglich machen das Kabel thermisch besser zu isolieren.
Auch der Sitz der Kappe ist nicht so das Gelbe vom Ei. Wenn diese sich minimal verzieht dringt Feuchtigkeit in den Verteiler ein. Hier hilft -so häßlich es ist- nur ein Stück hitzebeständiges Klebeband.
Das E-Material kann ich dir bei Bedarf organisieren. Im Baumarkt gibts meist nur Müll, beim KFZ-Fritzen gerne noch Schlechteres.
Wir verkaufen die Kabelschuhe idR nur 100er weise, das Kabel nur als 100M Ring.....aber ich kann da was machen
