c16nz düse spritzt immer ein, als wenn da 15 drauf wär
Verfasst: 4. Mär 2008, 09:41
so nochmal ich...
ich stand gestern etwas sehr ratlos vor dem kadett(Bj.90, c16nz) vom kollegen, undzwar sprang er erst normal an und dann als er ein bisschen lief, spritzte die einpritzdüse konstant ein, also voller durchlass.
Als er dann deswegen abgesoffen ist, sprang er auch nimmer an, da die düse immer wenn man zündung anmacht, die kammer flutet.Also quasi so, als wenn man 15 auf die düse legt.
Die düse hängt aber denke ich mal nicht, da sie auch konstant angesteuert wird. Normalerweise müsste sie doch impulsartig vom stg. auf masse getaktet werden oder? aber mal dieodenprüflampe an stecker gehalten und wenn zündung->licht...undzwar immer, beim starten auch, also wird sie nicht angetaktet sondern bekommt immer saft. DK Poti denk ich mal auch nicht, weil genau das selbe der fall ist, wenn das poti abgeklemmt ist. Dann müsste er doch eigentlich nen korrekturwert im stg haben oder nicht?
wie gesagt ich hab sowas noch nich gesehen bzw. gehört und mit den kleinen motoren kenn ich mich auch nich so aus, hat da vllt. jemand ne idee oder hat das problem schonmal gehabt? wäre für jede hilfe dankbar....
ich stand gestern etwas sehr ratlos vor dem kadett(Bj.90, c16nz) vom kollegen, undzwar sprang er erst normal an und dann als er ein bisschen lief, spritzte die einpritzdüse konstant ein, also voller durchlass.
Als er dann deswegen abgesoffen ist, sprang er auch nimmer an, da die düse immer wenn man zündung anmacht, die kammer flutet.Also quasi so, als wenn man 15 auf die düse legt.
Die düse hängt aber denke ich mal nicht, da sie auch konstant angesteuert wird. Normalerweise müsste sie doch impulsartig vom stg. auf masse getaktet werden oder? aber mal dieodenprüflampe an stecker gehalten und wenn zündung->licht...undzwar immer, beim starten auch, also wird sie nicht angetaktet sondern bekommt immer saft. DK Poti denk ich mal auch nicht, weil genau das selbe der fall ist, wenn das poti abgeklemmt ist. Dann müsste er doch eigentlich nen korrekturwert im stg haben oder nicht?
wie gesagt ich hab sowas noch nich gesehen bzw. gehört und mit den kleinen motoren kenn ich mich auch nich so aus, hat da vllt. jemand ne idee oder hat das problem schonmal gehabt? wäre für jede hilfe dankbar....