Seite 1 von 1

c16nz düse spritzt immer ein, als wenn da 15 drauf wär

Verfasst: 4. Mär 2008, 09:41
von Loco
so nochmal ich...

ich stand gestern etwas sehr ratlos vor dem kadett(Bj.90, c16nz) vom kollegen, undzwar sprang er erst normal an und dann als er ein bisschen lief, spritzte die einpritzdüse konstant ein, also voller durchlass.
Als er dann deswegen abgesoffen ist, sprang er auch nimmer an, da die düse immer wenn man zündung anmacht, die kammer flutet.Also quasi so, als wenn man 15 auf die düse legt.
Die düse hängt aber denke ich mal nicht, da sie auch konstant angesteuert wird. Normalerweise müsste sie doch impulsartig vom stg. auf masse getaktet werden oder? aber mal dieodenprüflampe an stecker gehalten und wenn zündung->licht...undzwar immer, beim starten auch, also wird sie nicht angetaktet sondern bekommt immer saft. DK Poti denk ich mal auch nicht, weil genau das selbe der fall ist, wenn das poti abgeklemmt ist. Dann müsste er doch eigentlich nen korrekturwert im stg haben oder nicht?

wie gesagt ich hab sowas noch nich gesehen bzw. gehört und mit den kleinen motoren kenn ich mich auch nich so aus, hat da vllt. jemand ne idee oder hat das problem schonmal gehabt? wäre für jede hilfe dankbar....

Verfasst: 4. Mär 2008, 10:54
von fate_md
Bapp mal nen anderes STG dran, vielleicht ist das einfach hin. Hätte noch eins übrig, 15€ mit Versand.

Verfasst: 4. Mär 2008, 11:31
von Loco
hm passt auch das vom astra mit dem motor? weil son auto haben wir noch da, und dann könnte man mal testen...wenns daran liegt, komme ich gern auf dich zurück

Verfasst: 4. Mär 2008, 11:43
von Black13i
Spritpumpenrelais (Spritzwand)
Sonst käme noch der Verteiler in Frage.
Ist der Funke da?

Verfasst: 4. Mär 2008, 11:56
von Loco
ja funke ist da, und sprit kommt ja auch...nur halt in rauhen mengen

Verfasst: 4. Mär 2008, 12:11
von fate_md
Sollte jedes C16NZ STG passen, ggf. vorher Zündung vergleichen.

Verfasst: 4. Mär 2008, 12:12
von Loco
ok, werd ich das mal probieren, ich meld mich dann nochmal, mal gucken obs das ist. Aber danke schonmal bis hierher

Verfasst: 4. Mär 2008, 12:17
von corsa-8V
Teste bzw. tausche mal den Kühltemperatursensor fürs Steuergerät. (Ansaugbrücke) Wenn der z.B. -50°C bringt, dann ballert der auch ordentlich Sprit rein.

Verfasst: 4. Mär 2008, 16:08
von Schneefuchs
Aber ohne Oszilloskop kann man keine Aussage über Taktung oder nicht Taktung machen. Spannung an der Düse sagt da schon mehr.

Verfasst: 4. Mär 2008, 17:17
von Black13i
Aber man kann den Widerstand des Sensors mal messen.

20°C ca. 2950 Ohm
40°C ca. 1450 Ohm
70°C ca. 500 Ohm
100°C ca. 320 Ohm

Verfasst: 4. Mär 2008, 20:38
von Loco
geht das stg kaputt wenn ich den fühler einfach mal am stecker brücke? oder lieber auf nummer sicher und wiederstand messen...?

Verfasst: 4. Mär 2008, 20:40
von Black13i
Das Brücken wird nix bringen.
Mess lieber den Sensor.

Verfasst: 5. Mär 2008, 09:47
von Syncro10v
Ich hab ja mal Angst um mein Stg :lol: . Naja schauen wir mal ob das heut Abend was wird?! Multimeter auf die Einkaufsliste!!!

10.03.
Kadett läuft, mein Stg funzt noch alle sind glücklich.
Woran hats gelegen??? Man weis es nicht genau :?