Seite 1 von 1

Fragen zu DB drossel im C20NE, wo sitzen die düsen?

Verfasst: 25. Mär 2008, 22:22
von Enginejunk
moin corsaschrauber,

bin gerade am planen für einen neuen zylinderkopf für meinen motor (C20NE).

nun stellt sich mir aber eine wichtige frage, WO sitzen die einspritzdüsen bei dem Kit von DBilas mit tüv-gutachten?

sitzen die in der brücke?
oder in der drossel an sich?


kann man bei dem Kit von DBilas zur not auch die bohrungen in die DK setzen lassen, anstatt in die brücke?


hat da wer erfahrung mit?

DBilas antwortet seit wochen net auf meine frage.... :evil:



am liebsten wären mir die düsen ja aussen an den Trichtern, aber da wird der tüv net mitspielen.... :lol:



kann mir bitte wer helfen bei meiner frage?
will den kopf möglichst schnell umschweissen...

Verfasst: 26. Mär 2008, 08:23
von Kurbelwelle
die düsen sind in der ansaugbrücke wegen Tüv und abgas . alles ander ist nicht legal . tja das ist halt super service bei denen

Verfasst: 26. Mär 2008, 09:12
von Enginejunk
na toll, schöne sch*****!!!


hast du ne ahnung in welchem abstand die bohrungen sitzen, oder wird die einspritzgallerie vom C20NE mit übernommen???

will mir deswegen keine andere brücke kaufen...

da hätte ich noch ne kleine möglichkeit wenn das so wäre, NE brücken fliegen nochn paar rum...

Verfasst: 26. Mär 2008, 09:31
von Corsa_SPC
Mach Dir ein gescheites Steuergerät dran und versteck 4 weitere Düsen in der Airbox. Ich denke das Zeugs von Bilas kann keine 8 Düsen.
Dann hast Du die 4 Düsen schön vorn für gutes Drehmoment und 4 hinten für Spitzenleistung.

Verfasst: 26. Mär 2008, 10:11
von Kurbelwelle
die benzingallerie wird serie genommen

Verfasst: 26. Mär 2008, 11:40
von Corsa a Füwa
ich habe bohrung in den klappen und einfach ne neue gallerie genommen und schön ist.. ist auch alles eingetragen... au... naja die bekommen wir doch alle...


Gruß Micha

Verfasst: 26. Mär 2008, 16:34
von Enginejunk
wenn ich ne AU nu für meinen omega hätte..... :evil:



@arne, meinst also die vorderen düsen bis ca. 4500-5500touren ansteuern und dann die externen düsen für die spitzenleistung?

sin ja enorme vorteile, die airbox habe ich sogar auch noch (da würde ales reinpassen... :wink:



mein plan bisher war:
motor mit dem kit von DB reinsetzen (schon auf dem neuen kopf), tüven und freuen.

dann die grosse airbox mit guten trichtern rein und auf freiprogrammierbare haltech umrüsten. die E6X oder wie die hiess.


so war mein plan bisher, aber die ansaugrohre wollte ich mir selber drehen aus alu, konisch geformt etc.

dann schön steil aufschweissen, alles was stört wegfräsen bzw. ausschweissen etc.


hm, bekommt man denn en uni-kit getüvt?
von DB oder gar jenvey?
VGS is mir da leicht zu teuer... :shock:



oder ich mache den spass aufn original kopf, tüve es dann und baue dann erst alles um..... :twisted: