Seite 1 von 2
problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 12. Sep 2008, 01:51
von fk69
moin mädels,
hab folgendes problem:
bremse ist komplett neu inklusive leitungen, das problem ist wir kriegen das dingen ums verrecken nicht entlüftet bzw gar nicht erst befüllt. sind am pumpen wie die blöden und nix tut sich, keine luft, nix... selbst mit druck auf dem behälter hat sich nix verändert. das kuriose ist das sich der pegel im entlüftungsbehältniss beim pumpen auf und ab bewegt, aber die leitungen nach wie vor trocken bleiben. heben jetzt schon jweiels den hbz und bkv getauscht aber ohne wirkung, weiss einer von euch woran das liegen könnte oder hat einer nen tipp?
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 12. Sep 2008, 12:34
von only gsi
dreh mal einfach alle entlüftungsschrauben auf und warte bis was tropft.dann wieder alles zu und mit entlüften anfangen.
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 12. Sep 2008, 13:52
von fk69
haben wir schon probiert.... werds jetzt mal mit rückwärts entlüften versuchen...
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 12. Sep 2008, 14:55
von Schneefuchs
Ich hätte jetzt noch gedacht, dass vielleicht die Dichtungen im HBZ durch sind, aber wenn ihr getauscht habt...Aber den HBZ vielleicht mal aufmachen. Vielleiucht findet sich ja doch irgendwas merkwürdiges.
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 08:48
von gerck16
Ist mir schon fast peinlich
ich hatte mal die Bremszangen oder wie man die Dinger nennt vertauscht, die linke war auf der rechten Seite und umgekehrt.
Wäre kein Problem wenn dann nicht die Entlüftungsschraube unten sitzen würde, denn so war oben immer Luft drin.
Die Entlüftungsschrauben müssen immer oben sein!!!!
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 09:33
von fk69
das muss dir nicht peinlich sein, das ist schon den besten passiert, aber die sättel sind schon richtig rum eingebaut, und selbst wenn, dann müsste ja wenigstens hinten was ankommen... werdens heute wie gesagt mal mit ner dicken spritze rückwärts befüllen..
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 10:17
von DèvélS
kann ja eigendlich nur verstopft sein...
spätestens wenn man eine endlüftungsschraube aufdreht und dann die bremsflüssigkeit einfüllt mussw was in die bremsleitung gelangen.
wenn aber noch nicht nmal was in die leitungen kann kann das eigendlich nur an verstopfung liegen...
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 10:47
von Schneefuchs
Wenn nicht schraub doch ein fach mal die leitungen am HBZ ab, gucke ob was kommt. Wenn nicht, dann noch die Druckminderer, so dass nur noch der HBZ da ist. Na und wenn da nichts kommt, das Ding auseinander. Irgendwas muss ja sein...
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:42
von fk69
tja, so schlau waren wir dann heute auch mit dem ergebniss:
hbz pump flüssigkeit, druckminderer haben auch durchsatz, bremsleitungen sind auch frei. nur es kommt nix aus den entlüftungsnippeln, nicht mal luft.
haben es heute versucht über die nippel zu befüllen, haben zuerst nur luft durchgedrückt nd es war fröhlich am blubbern im behälter, aber dann mit flüssigkeit.... nix... gar nix.... die spritze war nicht reinzudrücken.
wir waren kurz davor mit nem dicken mottek den wagen klein zu hauen....
wir sind langsam echt am verzweifeln, die bremse ist so ziemlich das letzte was an dem wagen noch gemacht werden muss und die wehrt sich mit aller kraft....
ich glaub ich werd nächste woche mal den dritten hbz einbauen und beten das es daran gelegen hat....
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 21:41
von corsa-8V
Wie lange habt ihr denn schon entlüftet? Als ich meine neuen Leitungen reingemacht habe, hat es auch ewig gedauert bis da hinten was angekommen ist.
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 13. Sep 2008, 21:58
von fk69
schon sehr lange, ist ja nicht die erste bremse die ich neu mache, aber sowas hatte ich noch nie. wie gesagt, wir haben heute versucht das ganze rückwärts zu entlüften, mit luft gings,a ber mit bremsflüssigkeit gings halt nicht, hab mir da nen halben wolf gedrückt, naja, mal schauen was die neue woche so bringt... vielleicht geschehen ja noch zeichen und wunder...
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 14. Sep 2008, 10:02
von Schneefuchs
Auch wenn ich das jetzt hier bestimmt dem falschen sage, aber ich würde doch vermuten, dass ihr irgendetwas an der Verfahrensweise falsch macht...Wenn alles technisch funktioniert kann es doch nur daran liegen.
An sich merkt man beim Nippel auf- und zuschrauben bzw. hört man, ob überhaupt Bremsflüssigkeit in die leitung rauscht, denn das macht ja ein eindeutiges geräusch, das man ja durch Nippel auf- und zufrehen auch steuert.
Diese Stücken, die vorne im Druckminderer sind rutschen beim Eindrheen auch nicht irgendwie beiseite? hatte ich mal, wurde beim TÜV auch sofort messbar festgestellt.
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 18. Sep 2008, 23:05
von Miststück
Sind die Bremsschläuche auch Neu?Hört Sich so an,als wären die Zugeqollen.Sind das Fertige Bremsleitungen gewesen,oder selber gebördelt?
Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 18. Sep 2008, 23:36
von fk69
schläuche sind auch neu, soweit ich weiss sind die leitungen selbst gebördelt, fertige gibts ja schon ewig nicht mehr... eine theorie hab ich noch, aber die werd ich erstmal im stillen testen bevor mich wieder alle für komplett durchgeknallt halten

aber bevor ich das mache werd ich mir die komplette mechanik mal vorknöpfen, das hat man davon wenn man erst später dazu kommt und dann den pfusch anderer retten muss

Re: problem beim bremsebefüllen
Verfasst: 18. Sep 2008, 23:50
von Schneefuchs
Gibt aber schon noch Bremsleitungen in geraden Stangen.