Seite 1 von 2

Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 12:50
von Racer
Hi fans (nein..ich bin nicht klausi :lol: :lol: :lol:

Ich bin ja am umbauen auf c16se (spenderfa...1,2)
und habe meine 1,2 maschiene in den keller verband...
...muss ich da was beachten/bearbeiten oder sonst was da der wohl ne zeitlang im keller liegen bleiben wird...man bekommt ja nix mehr für die motoren und ich möchte ihn deswegen gerne zur sicherheit behalten (falls ma der neue,der noch nihct mal läuft schwerwiegende probs hat damit ich was zum tauschen hab und nicht dumm da steh)...
...jemand ein paar tipps zum längeren lagern???

Thx im voraus :D

Gruß Thomas

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 15:19
von Corsa_Schmied_XL
Hi, ich würd sagen öl und wasser raus, das wars... mehr kannste nicht machen.

Aber wozu so ein ding aufheben?? Die motoren bekommste teilweise für 5euro bei ebay oder sogar um sonst...

Du glaubst doch selbst nicht, dass du den nochmal irgendwann zurück bauen wirst wenn du den SE drin hast?! :wink:

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 15:31
von Racer
:oops:

Ich weis es net...wenn es ma so kommt bau ich den alten wieder ein...bekomst ja eh nix mehr dafür..und befür ich den motor den ich erst überholt habe abgebe...behalte ich den lieber bis er verrostett :lol:

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 17:01
von Schneefuchs
Man weiß nie, wofür man den nochmal brauchen kann (Teilespender, z.B. ölpumpe, Lagerschalen Kurbelwelle etc.). Als ich ne Ölpumpe brauchte, hatte ich meinen alten 1.2er gerade verkauft...

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 17:04
von Racer
Zum beispiel dafür...aber ich will ihn einfach nicht hergeben weil ich da 100-150 eus an teiele reingesteckt habe und ich es niemals wieder raus bekommen würde...deswegen lieber für nen notfall behalten :D

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 17:11
von gerck16
ich hab bei mir lieber das Öl drin gelassen.
denn wo Öl ist gibts eigentlich auch keinen Rost!

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 17:18
von Racer
ich musste ja soweit alles raus lassen zum ausbau des motors

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 17:34
von Corsa_Schmied_XL
Da rostet nix wenn das öl draußen ist...
Da bleibt noch genug an den teilen kleben...

außerdem setzt sich die scheiße im Altöl ab und dann haste den ganzen knatz da drin hängen...

Ja gut wenn man platzt hat dann juckts nicht... hab selbst noch 4 motoren hier liegen und 6 getriebe :D

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 18:21
von Schneefuchs
Also ich hatte bei meinem das Öl auch drin gelassen, weil es nicht schaden kann. Verharzen tut Motoröl ja nicht; von daher...

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 21:28
von ZebRockSki
In meinem Rumpfmotor ist auch noch Öl drin.
Mach den Motor schön sauber,
bau nen schönen Halter und stell den Motor mit ner Glasscheibe ins Wohnzimmer als Tisch! :wink: :lol:

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 21:48
von Racer
Ja ne is kla :lol:

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 25. Sep 2008, 22:46
von Schneefuchs
Den Plan hatte ich auch schon. Jetzt kommt was zum träumen: Ölwanne ab, Elektromotor ran und langsam drehen lassen, evtl die Kolbendichtringe rausnehmen....

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 26. Sep 2008, 08:17
von Corsa_SPC
Ich lagere ja nicht wenige Motoren ein und mach das immer so:
Wasser raus, frisches Öl drauf, Filter weg lassen, dann großzügig mit Kriechöl einsprühen und in eine Stabile Tüte mit möglichst wenig Luft einpacken...

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 26. Sep 2008, 12:08
von Racer
Das hört sich ma nicht schlecht an...denke werde das ma die tage machen..thx

Re: Sicher einen motor lagern auf zeit

Verfasst: 26. Sep 2008, 20:27
von gnymfazz
also ich würde vor allem oben in den brennraum ordentlich wd40 oder sonstiges öliges reinsprühen (z.b. durchs zündkerzenloch) sodass dort nix rosten kann! wenns da rostet kannst den ganzen krams auseinanderreissen und säubern, bzw. nacharbeiten..
altöl würd ich definitv raus machen, wenn wir unsere alten motoren auseinanderreißen kommen da manchmal schon fast stückchen raus und als normalsterblicher bekommst du den schmodder auch nicht mehr raus..

joa, und von außen mit wd40 oder ähnlichen einjauchen kann auch nicht schaden..