Seite 1 von 2
öl im luftfilterkasten
Verfasst: 10. Okt 2008, 14:30
von Tommy
habe heute mal den luftfilterkasten aufgeschraubt, und hunter dem luftfilter, ist alles ein bisschen verölt, ist das normal?
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 10. Okt 2008, 15:10
von Germannova
Bei welchem Motor?
Bei dem Tellerfilter würde ich sagen: ja, mit zunehmendem Motorenverschleiß schlimmer.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 10. Okt 2008, 15:36
von Schneefuchs
Bei den Tellerminen ist das schon O.K. Da ist dieser Abscheider an der hinteren Wand des Blocks, von dem der dicke Schlauch zum Luftfilter hochgeht. der entlüdtet das Kurbelwellengehäuse und da kann trotz Abscheiders schon mal Öl mit hochkommen. Dürfte aber nicht all zu viel sein.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 17. Okt 2008, 21:50
von MyCorsaA
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 17. Okt 2008, 22:37
von Schneefuchs
Na so wie sie sich anhört ist das theoretisch denkbar, ob das alles so funktioniert...Kaufen und ausprobieren. Ein bisschen nervig finde ich den Entlüftungsschlauch ja auch immer beim Abnehmen des Luftfilters. Wenn es funktioniert bestimmt ne praktische Sache.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 12:34
von fk69
erstens nicht zulässig und zweitens läuft dir das öl dann aussen an dem filter runter....
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 12:53
von Germannova
wen's stört, der muß sich nen catchtank einbauen. Hier mal ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Forge-Ol-Oil-Catchta ... 286.c0.m14
die kleinen offenen Filter sauen dauerhaft nur zu... die sind ansich nur für Karts, Modellbau, Roller oder sowas gut...oder halt wie so oft 'Motorsportteil' ohne Zulassung.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 12:54
von Schneefuchs
Kennst du die Dinger? Hört sich an, als ob du schon Erfahrungen damit gemacht hättest.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 12:56
von Germannova
welche Dinger?
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:13
von fk69
ichhatte mal ne zeit auzs spass son dingen.... mein rat, machs nicht.... die dinger braucht kein mensch,bringt nix und macht nur dreck....
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:19
von Schneefuchs
Gibt es noch ne preisgünstigere Variante (Selbstbau), um sich den Entlüftungsschlauch zu sparen? 99 Euro sind halt einfach mal für mich nen bisschen viel für dieses realitv kleine Problem.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:22
von Germannova
um was gehts denn jetzt? Die offenen Filter, oder um nen Catchtank?
Habe sowas offenes damals in meiner Jugend-forscht-Zeit mal ausprobiert. Der Oeldampf setzt sich nach kurzer Zeit in dem Filtergewebe fest, wenn's dann warm wird im Motorraum und Druck von unten kommt (Kurbelwellengehäuse) wirkt so ein Filter eher wie ein Oelzerstäuber, der feinen Nebel anfangs und hinterher Oelbrühe verteilt. Dient also eher der Motorraum- und Unterbodenkonservierung.
So ein Catchtank funktioniert ganz gut, allerdings braucht man sowas bei einem 'normalen' Motor in der Regel nicht.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:23
von Germannova
Schneefuchs hat geschrieben:Gibt es noch ne preisgünstigere Variante (Selbstbau), um sich den Entlüftungsschlauch zu sparen? 99 Euro sind halt einfach mal für mich nen bisschen viel für dieses realitv kleine Problem.
http://cgi.ebay.de/Catchtank-Olsammler- ... 286.c0.m14
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 18. Okt 2008, 13:31
von Schneefuchs
Ja, das sieht schon besser aus. Na ich muss mal sehen, an sich ist das ja auch nur Spielerei. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, muss ich mal gucken, wieviel "Entlüftung" da überhaupt rauskommt. Denn so wie es ja beschrieben war, glaub ich auch das bei aufgeladenem Motor das ein größeres Problem ist und nicht für nen kleinen 1.4er. Aber danke für die Links und Tipps.
Re: öl im luftfilterkasten
Verfasst: 19. Okt 2008, 09:55
von Stagom
also leute, bitte-
bei jedem luftfilter wechsel macht man mal kurz den kasten und wenn es sein muss auch die drosselklappe sauber.
dann gutes öl verwenden und auch da auf die Wechselintervalle achten und das auto nicht viel kurzstrecke fahren, dann ist das absolut in ordnung !
da braucht man bestimmt keine luftfilter (die gase werden nicht abgesaugt, durch den lufika entsteht ja nen unterdruck)