Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Antworten
Benutzeravatar
spooner
Beiträge: 254
Registriert: 26. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Frankenberg/Eder

Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von spooner »

Nen Kumpel von mir hat nen Corsa A mit C20XE, is auch alle eingetragen, er hat nur das problem das er kein Euro2 eigetragen bekommt, gibt es für diesen Umbau ein bestimmtes Umrüstkit oder wie habt ihr das hinbekommen...?
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von Kurbelwelle »

Es gibt einen Umbausatz mit zusatzsteuergerät. dann muß aber der rest original sein d.H. kein Motortuning .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von fate_md »

Kaltlaufregler von GAT / EGS oder Minikat oder HJS Euro 2 Kat
Benutzeravatar
spooner
Beiträge: 254
Registriert: 26. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Frankenberg/Eder

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von spooner »

Gibt es denn nen mini kat für diese Motor-Auto kombination?
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von Schneefuchs »

Auto spielt doch keine Rolle, nur der Motor. Und das kannste ja per Suche im Inet rauskriegen.
Benutzeravatar
spooner
Beiträge: 254
Registriert: 26. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Frankenberg/Eder

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von spooner »

Aber in den Papieren steht ja schon für welches Auto der Umrüstsatz ist, oder?
Hat den niemand was genaues...also welcher satz da passend ist!?
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von fate_md »

Da der Motor nie Serie im A Corsa war, wirst du da nichts dergleichen finden.
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von Schneefuchs »

Steht denn da wirklich drin, für welchen Wagen das Gutachten ist? Bei dem KLR von Twintec steht meiner Meinung nur der Motor drin.
Benutzeravatar
spooner
Beiträge: 254
Registriert: 26. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Frankenberg/Eder

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von spooner »

Ich weiß es jetzt auch nicht genau, aber ich musste für meinen Ascona mit C20NE was von HJS kaufen weil es von Twin Tec nix für den Asci gibt,obwohl der Motor ja in vielen Modellen verbaut ist...
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von Linus »

Hat das was damit zu tun, ob man die grüne Plakette bekommt?
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von fate_md »

Nö, Euro 1 kriegt auch grün. Hat nur was mit den Steuern zu tun. 2L mit Euro1 pro Jahr rund 300€, 2L mit Euro2 pro Jahr rund 147€
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von Disintegrator »

im corsa wird das schwer! es gibt wohl diese umrüst zuwürge kats. alles aber auf andere fahrzeuge bezogen.
Das ganze läßt sich nich auf den corsa übertragen. Hängt zum teil mit den übersetzungen zusammen. Da jeh nach übersetzung sich das abgasverhalten ändert. sucht mal mach klrs für automatikfahrzeuge. gleiche motoren aber keine möglichkeit für abgasänderung.
rein offiziel nur über abgasgutachten und ab da wird's uninteressant. Also turbo rein und mit glück auf euro 3 umrüsten :wink:
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Benutzeravatar
BennyL
Beiträge: 1133
Registriert: 23. Mär 2005, 22:19
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von BennyL »

Sprech das doch einfach mal mit dem Tüv deines Vetrauens durch, sag ihm dass du nen XE aus zB nem Calibra drin hast, und jetzt passend zu diesem Motor zB den KLR für den Calibra einbauen möchtest, um eine bessere Abgasnorm zu bekommen und somit einen Beitrag für die Klimarettung zu leisten... ;)

Mein Tüvmann hätte damit wahrscheinlich nicht das geringste Problem, weil denn der Motor schon nicht serienmäßig da hineingehört und eingetragen wird, warum dann nicht auch ein "Anbauteil" genau passend und mit Gutachten für eben genau diesen Motor?

Und mal nett anfragen kostet doch nichts. ;)


MfG der Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Benutzeravatar
spooner
Beiträge: 254
Registriert: 26. Okt 2007, 18:36
Wohnort: Frankenberg/Eder

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von spooner »

Dann schonmal vielen Dank für eure Antworten!
calibra1001
Beiträge: 32
Registriert: 9. Sep 2008, 01:54

Re: Corsa A C20XE auf Euro2 ????

Beitrag von calibra1001 »

BennyL hat geschrieben:Mein Tüvmann hätte damit wahrscheinlich nicht das geringste Problem, weil denn der Motor schon nicht serienmäßig da hineingehört und eingetragen wird, warum dann nicht auch ein "Anbauteil" genau passend und mit Gutachten für eben genau diesen Motor?

Und mal nett anfragen kostet doch nichts. ;)
Kann ich im Grunde nur bestätigen. Mein TÜVler wollte einen NE Umbau in einem B erst nur mit 0 schlüsseln also wie ohne KAT :( Alles andere nur mit Abgasgutachten. Erst nach eingem Hin und Her hätte er die Abgasnorm vom Spenderfahrzeug übernommen.

Viele denken aber, die Abgasnorm habe nur etwas mit dem Motor zu tun, das ist aber nicht ganz richtig. So spiel natürlich auch das Gewicht, Reifen, Auspuff etc. eine Rolle. Diese ganze Komponenten fliessen in die Abgasnorm mit ein. Fährst du jetzt z.b. ein F13 oder F15 getriebe mit einer Übersetzung, die anderes als die vom F20 beim XE Motor ist, ergibt sich schon ein anderes Abgasverhalten. Und auch die Laustärke des Auspuffs hat etwas mit der Einstufung zu tun.
So war ich z.b. mal dabei wie jemand beim TÜV an seinem 3 Liter Lupo (nicht Hubraum ;) ) breitere Reifen eintragen lassen wollte, diese wäre auch gegangen aber dann hätte er seinen damaligen Steuerbonus verloren, weil sich breitere Reifen negativ auf den Verbrauch auswirken. Ok, die 3 Liter Autos hatten da noch eine etwas besondere Stellung.

Ich habe mir damals bei meinem Calibra mit NE Motor ein D3 Kat eingebaut und brauchte für die bessere Steuerklasse nur ein Anbaubestätigung einer anerkannten AU Werkstatt, keine Abnahme beim TÜV und keine extra AU. Ich weiss nicht, wie es bei diesen Minikats, KLR und wie sie alle heissen, ist. Müssen die überhaupt vom TÜV abgenommen werden oder reicht da auch eine Werkstattbestätigung?

Totti
Antworten