Seite 1 von 1

Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 7. Nov 2008, 13:19
von corsa-muenchen
Konnte noch nicht herausfinden, wo die undichte Stelle ist.
Bremsfluessigkeitsstand sinkt langsam.
Mangels Hebebuehne nutze ich den Wagenheber.
Wie kann ich das Problem besser einkreisen?
Mein Hauptproblem ist, dass ich kaum Werkzeug u geringe fianzielle Mittel habe.
Gibt es jemand im Raum Muenchen, der eine Hobby-Werkstatt hat u evtl mit Rat u Tat Hilfestellung geben kann?
Bin dankbar fuer brauchbare Hinweise.

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 7. Nov 2008, 13:30
von 4er-corsa
wo was ausläuft isses auch nass
also muss irgendwo was rauslaufen

schraub mal deine bremstrommel hinten ab, da die radbremszylinder auch den geist aufgeben
und man das von außen nicht sieht
sind die bremsleitungen rostig? bremsschlauche porös?

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 8. Nov 2008, 00:23
von Schneefuchs
Weil du geschrieben hast, dass du zum TÜV musst: der Kunststoffmantel um die Bremsleitungen dürfen nicht angegriffen sein und die Bremsleitungen schon gar nicht rostig. Wenn du an den Leitungen und den Bremsschläuchen nichts sehen kannst, bleiben eigentlich nur noch die Bremskolben in bzw. an den Rädern übrig. Manschette abmachen und gucken, ob sich da irgendwo Bremsflüccigkeit gesammelt hat. Ich würde erst die vorderen kontrollieren, denn hinten musst du beim Wiedereinbau der Bremstrommel das radlager einstellen, was ohne 'Spezialwerkzeug' wie Drehmomentschlüssel machbar, aber etwas schwierig ist.

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 9. Nov 2008, 17:54
von BennyL
denn hinten musst du beim Wiedereinbau der Bremstrommel das radlager einstellen, was ohne 'Spezialwerkzeug' wie Drehmomentschlüssel machbar, aber etwas schwierig ist.
:shock: :?:

Wenn ich jetzt richtig denke war das doch nur einmal mit 25nm locker anziehen und dann soweit lösen bis sich die dicke Unterlegscheibe mit nem Schraubendreher ohne Hebeln verschieben lässt....

Das sollte absolut ohne jegliches Spezialwerkzeug und auch defintiv ohne schwierig zu werden in kürzester Zeit machbar sein. :wink:

Ich würde mir, wenn sonst nix zu sehen ist wo es undicht ist, auf jeden Fall zuerst die hinteren RBZ ansehen, die waren bisher an allen meinen Autos die hinten ne Trommelbremse hatten mindestens leicht undicht.


MfG der Benny

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 9. Nov 2008, 19:14
von Schneefuchs
Also bei mir war das mal ne ziemliche Fummelei. Aber die letzten Male ging das ziemlich gut. Lag vielleicht an anderen radlagern.

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 9. Nov 2008, 19:55
von Oldschool Veiti
BennyL hat geschrieben:
denn hinten musst du beim Wiedereinbau der Bremstrommel das radlager einstellen, was ohne 'Spezialwerkzeug' wie Drehmomentschlüssel machbar, aber etwas schwierig ist.
Ich kenn das so das man die Trommel wieder zusammnen Baut dann das Rad draufschraubt und dran Wackelt bis nur noch ganz geringes Spiel zu merken ist. Aber dafür muss man das, glaub ich, schon öfter mal gemacht haben.

Re: Corsa verliert Bremsfluessigkt-HobbyWerkstatt Raum Muenchen?

Verfasst: 9. Dez 2008, 16:24
von corsa-muenchen
Danke für die vielen Hinweise und Hilfestellungen.
Bremsleitungen sind alle i.O.
Radbremszylinder rechts hinten war defekt.
Habe bei atek24.de Erstausrüsterqualität zu Discount-Preisen bekommen.
atek24.de hat auch den versprochenen Liefertermin (innerhalb 3 Tagen) pünktlich eingehalten.
Hintere Bremsbacken samt Radbremszylinder komplett erneuert.
Danke nochmals.