Seite 1 von 2
Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 26. Jan 2009, 21:22
von Disintegrator
In den letzten jahren hab ich viele motoren damit gemacht und immer nen super ergebnis gehabt das auch jahre hält.
jetzt scheint es das zeug nicht mehr zu geben!
Um grunde ist's das gleiche wie der Bremssattellack nur billiger. Und Der Preis für den Bremssattellack ist ne unverschämtheit. wenn ich damit nen motor lackieren will
ist ja Pulvern billiger.
Kurz; ich suche nach ner alternative! Es muß nur zum streichen sein. Das folitec zeug war echt gut weils ne schöne dicke haltbare schicht gegeben hat und insich gut verlaufen ist, man hat nie pinselstriche gesehen etc.
Sowas suche ich jetzt wieder, hab bis jetzt an sowas wie Hammerit gedacht. kennt wer was besseres?
Re: Motrolack von foliatec!?
Verfasst: 27. Jan 2009, 08:36
von Germannova
Würde da im Baumarkt mal gucken...eher in Richtung Heizungsbau. Heizkörperlack ist sicher nicht ausreichend vom Temperaturbereich, eher Lack für die Ofenrohre.
Re: Motrolack von foliatec!?
Verfasst: 27. Jan 2009, 09:34
von Caravan95
Ich denke, Heizkörperlack sollte fast reichen. Ist der nicht bis 180° hitzebeständig? So heiß sollte ein Motor theoretisch nicht werden. Er wird ja permanent vom Kühlwasser gekühlt, welches auf 90° gehalten wird.
Re: Motrolack von foliatec!?
Verfasst: 27. Jan 2009, 11:38
von Germannova
Schon, aber was machste z.B. vorne hinterm Krümmer...kann mir schon vorstellen, dass bei Vollast es da schonmal wärmer werden kann...aber ein Versuch ist's vielleicht wert.
Re: Motrolack von foliatec!?
Verfasst: 12. Feb 2010, 20:26
von Herby
haha ich hab für meinen Motor hammerit genommen

hält bombig hab Block und Kopf gemacht ( auch hinterm Krümmer ) keine probleme auch nicht nach 8 stunden Autobahn Heizen im sommer .... keine Pinselstriche nach dem aushärten
wichtig ist das den motor nachm pinseln wenigstens ne woche in ruhe lässt das zeug braucht ewig bis es wirklich trocken und belastbar ist
Re: Motrolack von foliatec!?
Verfasst: 12. Feb 2010, 20:53
von JuppesSchmiede
Motoren kannste auch mit "normalen" Autolack lackieren, mache ich schon ewig so.
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 23. Feb 2010, 17:02
von Black13i
Hammerite is dafür super....hat mir damals MattuUK empfohlen und ich bin bis heute begeistert

Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 30. Jun 2010, 23:08
von calvin82
Ich hab meinen auch ganz normal gefüllert und "normalen Lack" drauf und es hält.
Beim motor ist halt wichtig das er richtig gesäubert ist sonst hält weder Hitzelack noch normaler
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 8. Jul 2010, 21:23
von DLang12520
@calvin82
wie und womit hast du ihn denn richtig gesäubert, wenn ich mir meinen anschaue

, kann ich mir garnicht vorstellen das mann den wieder richtig sauber bekommt
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 8. Jul 2010, 21:43
von Porky
hoi, ich habe es so gemacht kärchern mit 90grad und dann mit bremsenreiniger entfetten
oder pinsel,drahtbürste bremsenreiniger und druckluft
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 10. Jul 2010, 02:07
von calvin82
am besten sandstrahlen, ansonsten mit drahtbürste und viel geduld,
aber willst du ein vernünftiges ergebnis muss das ding absolut sauber sein.
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 10. Jul 2010, 20:20
von DLang12520
hmm, sandstrahlen ist bestimmt teuer, da kommt wohl nur selberschrubben in frage
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 12. Jul 2010, 23:37
von calvin82
jawoll

Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 21. Aug 2010, 14:23
von Racer
Habt ihr nen zylinder kopf mit normalem lack lackiert????
funzt das echt?
Re: Motorlack von foliatec!?
Verfasst: 23. Aug 2010, 05:19
von Racer
Hab das jetzt des öfteren hier gelesen von wegen mit hitze lacken bis 650 grad..
aber wie is das denn mit der aushärtung der lacke...die findet ja erst bei knapp 250 grad statt oder irre ich mich da?