Frage zum Ansaugtrakt
-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Frage zum Ansaugtrakt
Geht um eine generelle Frage...
Wenn man den Ansaugweg zwischen Drosselklappe und LMM verlängert, sprich, man setzt etwa einen Meter Rohr zwischen LMM und Drosselklappe/Einspritzanlage. Was verändert sich dann am Fahrverhalten? Oder ändert sich überhaupt was?
Wenn man den Ansaugweg zwischen Drosselklappe und LMM verlängert, sprich, man setzt etwa einen Meter Rohr zwischen LMM und Drosselklappe/Einspritzanlage. Was verändert sich dann am Fahrverhalten? Oder ändert sich überhaupt was?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Kann mir nicht vorstellen dass die Veränderung der Lage einen Einfluß hat, wenn man bedenkt wie weit der LMM bei den Turbos entfernt ist.
Ansonsten gilt langer Ansaugweg (Ventil bis Sammelgehäuse) gleich hohes Drehmoment, kurzer Ansaugweg hohe Spitzenleistung.
Ansonsten gilt langer Ansaugweg (Ventil bis Sammelgehäuse) gleich hohes Drehmoment, kurzer Ansaugweg hohe Spitzenleistung.
einskommasechsachtvau ! Klassik statt Plastik !
8V-und sonst nichts ?! built not bought
8V-und sonst nichts ?! built not bought
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Denke ich auch das du damit nix veraenderst nen unterschied sollte halt nur eine veraenderung der wege zwischen Ventil und Drosselklappe!

-
- Moderator
- Beiträge: 5302
- Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
- Wohnort: ...hinter den sieben Bergen
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Hm, also ist es egal, wenn sich das Volumen hinter dem LMM vergrößert!? Weil wenn der LMM einen Wert ermittelt, dann ist der doch für den Serienzustand ausschlaggebend. Demnach würde das Gemisch initial nicht passen!?
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Ansaugtrakt
An sich strömt doch durch den LMM soviel luft nach, wie der Motor ansaugt. Außer einer geringen Verzögerung ändert sich doch an den daten prinzipiell nichts.
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Das einzige was ich mir vorstellen koennte ist das die angesaugte luft waermer ist da die flussgeschwindigkeit abnimmt!

Re: Frage zum Ansaugtrakt
moin
ich denke mir das entscheident dafür nur die menge der bewegten luft!!!!!
ich könnt mir auch vorstellen (wie schon gesagt) das es
zu einer kleinen verzögerung kommt....
aber solange der rest original ist kann nix passieren
lg.stefan
ich denke mir das entscheident dafür nur die menge der bewegten luft!!!!!
ich könnt mir auch vorstellen (wie schon gesagt) das es
zu einer kleinen verzögerung kommt....
aber solange der rest original ist kann nix passieren


lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Das mit der Strömungsgeschwindigkeit und der dadurch höheren Luft versteh ich nicht ganz.
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Die höhere Lufttemperatur meine ich.
Re: Frage zum Ansaugtrakt
er meinte das durch den längeren weg die luft eine höhere reibung hat
und dadurch wärme entsteht..... (in den flex-standartrohren)
und abnehmen tut sie nur wenn die DK schließt
ich würd eh n metallrohr nehmen
lg.stefan
und dadurch wärme entsteht..... (in den flex-standartrohren)
und abnehmen tut sie nur wenn die DK schließt

ich würd eh n metallrohr nehmen

lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Hmmm... na gut. Glaube aber kaum, dass sich das bemerkbar macht.
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Nein meinte ehr das die Flussgeschwindigkeit sich bei einem erheblich größeren durchmesser sich doch verringern würde oder hab ich da nun nen denkfehler?

Re: Frage zum Ansaugtrakt
ich hab mal gehört, je länger der Ansaugweg umso mehr Drehmoment, allerdings ist der Motor nicht mehr so spritzig und drehfreudig.
Wobei sich diese Aussage auf eher auf die Ansaugkrümmer zwischen Drosselklappe und Motoreinlass bezieht.
Länge Ansaugwege wirken sich allerdings positiv auf die Luftströmung aus, weniger Verwirbelungen in der Luft.
eventuell wird das Ansauggeräusch leiser
Ich denke die Luft wird sich im System bei den Luftmassen bestimmt nicht erhitzen.
so weit zu meinem "gefährlichen Halbwissen"
Wobei sich diese Aussage auf eher auf die Ansaugkrümmer zwischen Drosselklappe und Motoreinlass bezieht.
Länge Ansaugwege wirken sich allerdings positiv auf die Luftströmung aus, weniger Verwirbelungen in der Luft.
eventuell wird das Ansauggeräusch leiser

Ich denke die Luft wird sich im System bei den Luftmassen bestimmt nicht erhitzen.
so weit zu meinem "gefährlichen Halbwissen"

Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.
http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Re: Frage zum Ansaugtrakt
@SnatchGSI:
ich sag mal das es richtig ist aber es ändert ja nix....
der motor nimmt ja sich nur das was er braucht
@gerck16:
klingt logisch....
fazit: solange du den LMM nicht auf's dach verlegst ist es egal.....
sorge aber dafür das die luft es leicht hat zur krosselklappe
lg.stefan
ich sag mal das es richtig ist aber es ändert ja nix....
der motor nimmt ja sich nur das was er braucht

@gerck16:
klingt logisch....
fazit: solange du den LMM nicht auf's dach verlegst ist es egal.....
sorge aber dafür das die luft es leicht hat zur krosselklappe

lg.stefan
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
-
- Beiträge: 4173
- Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zum Ansaugtrakt
Ich glaube es gibt soviele Pros und Contras das nur ein Ausprobieren weiter hilft...wir warten auf entsprechende Aussagen 
