C12NZ wird heiß!
Verfasst: 19. Mai 2009, 10:51
Hab ein Problem mit dem Corsa meiner Freundin.
Letztens stand sie im Stau und Stop&Go und hat vergessen die TempAnzeige im Auge zu behalten.
Folglich ist der Motor zu heiß geworden im Stand (was meiner Ansicht nach eigentlich nicht ohne Weiteres passieren sollte, wenn das Kühlsystem i.O. ist...). Es fing an zu Dampfen im Motorraum, sie hat den Motor sofort abgestellt und dann hat's einmal geknallt, woraufhin der Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter abgeflogen ist und nahezu das gesamte Kühlwasser verdampft ist.
Nachdem sie mich dann angerufen hatte und ich vor Ort war, hab ich locker 5 Liter Wasser nachkippen müssen bis Alles wieder voll war...(6,1 Liter passen rein in den Kühlkreislauf). Öl war auch fast alle...jedoch führe ich das eher auf die defekte Vebntildeckeldichtung zurück und die schwitzende Ölwanne...Ist nun wieder voll.
Nun dachte ich 2 Tage lang, dass Alles ok ist...
Jedoch fing der Karren an gestern wieder zu kochen (obwohl die Kühlanzeige nur bis zur Mitte gegangen ist und sie ganz normal gefahren ist)
Die Kühlerschläuche sind alle dicht.
Das Wasser haut auch sonst nirgendwohin ab....
Es hat gestern wieder aus dem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel gedrückt...obwohl der mehr als fest drauf geschraubt ist....Wenn ich den noch fester drauf schraube, dann brech ich was ab!
So...
Was ist eurer Ansicht nach kaputt?
Tempfühler? (Wo sitzt der beim C12NZ?) -->macht der große Kühlkreislauf demzufolge nicht auf?
Oder im schlimmsten Fall vielleicht Kopfdichtung, Kopf oder Block verzogen? --> wobei ich mir da nicht vorstellen kann, da der Motor noch nicht mal die 90.000km(ja echte 90.000km
) geknackt hat und fast nur im Standgas bewegt wird.
Oder was Anderes?
mfg und vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Letztens stand sie im Stau und Stop&Go und hat vergessen die TempAnzeige im Auge zu behalten.
Folglich ist der Motor zu heiß geworden im Stand (was meiner Ansicht nach eigentlich nicht ohne Weiteres passieren sollte, wenn das Kühlsystem i.O. ist...). Es fing an zu Dampfen im Motorraum, sie hat den Motor sofort abgestellt und dann hat's einmal geknallt, woraufhin der Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter abgeflogen ist und nahezu das gesamte Kühlwasser verdampft ist.
Nachdem sie mich dann angerufen hatte und ich vor Ort war, hab ich locker 5 Liter Wasser nachkippen müssen bis Alles wieder voll war...(6,1 Liter passen rein in den Kühlkreislauf). Öl war auch fast alle...jedoch führe ich das eher auf die defekte Vebntildeckeldichtung zurück und die schwitzende Ölwanne...Ist nun wieder voll.
Nun dachte ich 2 Tage lang, dass Alles ok ist...
Jedoch fing der Karren an gestern wieder zu kochen (obwohl die Kühlanzeige nur bis zur Mitte gegangen ist und sie ganz normal gefahren ist)
Die Kühlerschläuche sind alle dicht.
Das Wasser haut auch sonst nirgendwohin ab....
Es hat gestern wieder aus dem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel gedrückt...obwohl der mehr als fest drauf geschraubt ist....Wenn ich den noch fester drauf schraube, dann brech ich was ab!

So...
Was ist eurer Ansicht nach kaputt?
Tempfühler? (Wo sitzt der beim C12NZ?) -->macht der große Kühlkreislauf demzufolge nicht auf?
Oder im schlimmsten Fall vielleicht Kopfdichtung, Kopf oder Block verzogen? --> wobei ich mir da nicht vorstellen kann, da der Motor noch nicht mal die 90.000km(ja echte 90.000km


Oder was Anderes?
mfg und vielen Dank schonmal für eure Antworten!