Seite 1 von 2

Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 22. Sep 2009, 20:22
von Roberto
Hi bin gerade dabei bie einzelnen 3 teile vom armaturenbrett zusammen zu lamienieren ( schalter ding , tacho abdeckung,aufnahme für warnblinkschalter und lüftung) und will diese dann mit leder beziehen.
Wie hält na des am besten ? sprühkleber oder nur am rand mit heißklebe pistole festmachen ? wie macht ihr des ?
Hab des loch für die leuchtweitenregulierung und des ablagefach zu gemacht da des eh mäßig ist.Lüftung kommt auch weg in der mitte, da mach ich nen instrumenten halter rein.
Bitte um paar infos .
Was ich auch fürn problem seh is das ich automatisch falten rein bekomm an der tachoabdeckung da ich ja da mit dem leder nach innen gehn muss. ?

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 23. Sep 2009, 10:02
von Corsa a Füwa
schon mla mit leder gearbeitet...

wenn nein... dann lass es glaube liebr machen.. koste zwar aber hält dann auch besser.. glaube auch ihne nähte wirst de nicht rumkommen.. das das alles stabiel drauf hält...

und wenn du den falschen kleber nimmst im sommer ärgerst dich wie sau. .wenn de dann überall blasen hast...

kleber immer welchen nehmen der mit hitze arbeitet.. wenn er warm wird das er dann erst anzieht...


viel spaß und glück dabei


gruß micha

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 23. Sep 2009, 12:35
von Roberto
Hi Micha, hab schon viel mit leder bezogen weiß auch das es gut dehnbar ist aber die frage is halt des festmachen.
Naja werd mal fertig vorarbeiten und denn mal nen quadratmeter kaufen fahren.
wird scho werden.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 23. Sep 2009, 14:54
von Corsa a Füwa
we gesagt wichtig ist es wenn de nicht nähen willst das de kleber kaufst der mit wärme erst seine volle klebe kraft hat.. so hast du keinen zeitdruck und kannst mit der haißluftpistole immer wieder stück für stück warm machen und kleben.. und immer so weiter..

habe es auch noch vor.. aber über lege schon das orginale einfach zu lackieren.. weil leder ist ja noch drauf.. nur die farbe stimmt nicht...


gruß micha

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 24. Sep 2009, 15:10
von Diddi
Nen Bekannter von mir beflockt die Armaturenbretter. Farblich gesehen ist da natürlich alles möglich. Bei Interesse frag ich mal nach, was er dafür haben mag. ;-) Bisher kenne ich nur das aus seinem Golf. Das hat er zweifarbig und sieht ganz vernünftig aus. :D

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 24. Sep 2009, 18:32
von Black13i
Guck mal da:
http://cgi.ebay.de/3M-DI-NOC-Leder-Foli ... 286.c0.m14

Ansonst kann ich dir "Kövufix" oder so ähnlich empfehlen (Gibts bei Hein-Gericke)

Bei der Rundung der Tachokuppel an den Ecken wirst du mit Echtleder deinen Meister kennen lernen :mrgreen:

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:09
von Roberto
Hi @Diddi kannst mal fragren woas mich des kosten würde ?
Bräuchte ne helle braune beflockung wenn sowas geht.
Wenn das recht günstig wäre könnte ich ja des ganze brett machen lassen . ? :mrgreen:
@Black13i ma kieken bin am überlegen des alles zu nähen und dann zu kleben.Oder nur beziehen da des leder ja gut dehnbar ist.Zerbrech mir schon die letzten paar tage den kopf wie ich des am besten mach.Hab jeden tag 3-4 halbe bier weggezaubert und es fällt mir immer noch nix tolles ein.I könnt sterben, weiß was i will aber hab noch ned angefangen.
Die 3 teile sind jetzt schon fertig zusammenlaminiert.Muss jetzt nur noch schleifen spachteln und meine geplante blende bestellen. : Bild

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 25. Sep 2009, 06:51
von Black13i
Wenn das Leder wirklich so dehnbar ist, dann versuche es ohne Nähen.
Die Nähte werden dir sonst nichts als Ärger bringen. Dadurch dass die Naht leicht aufträgt haste dann Falten etc. wenn sie nicht 1000% genau is.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 25. Sep 2009, 12:54
von ZebRockSki
Wasserdampf hilft auch ordentlich beim Dehnen und Stauchen des Leders. :wink:

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 27. Sep 2009, 11:41
von Roberto
Danke euch , werd am montag mal nen meter holen und mich mal ran machen.Bilder kommen oder auch ned :D

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 28. Sep 2009, 11:38
von Diddi
@OCW: er meinte, kommt ganz auf die größe an, aber er schätzt ca. 130-150 euro, wenn das brett schon vorbereitet (angeschliffen) ist. farblich ist wie gesagt alle möglich. problem an der ganzen sache ist, dass die bretter, wenn möglich, nie cockpit-spray gesehen haben sollten. wegens deren silikonanteile.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 28. Sep 2009, 22:29
von Roberto
Hi Diddi also ich merk des mal vor.Danke dir schonmal für deine mühen.
Cockpit spray hab ich immer gut benutzt :cry: muss ja schön glänzen gel :mrgreen:
Werd meine abdeckung erstmal mit leder probieren ma schauen ob es geht.Hab heut schon welches gekauft.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 29. Sep 2009, 14:49
von Black13i
Dann geh aber vor dem verkleben mit Silikonentferner drauf, sonst hält das auch nicht.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 12. Okt 2009, 20:10
von Roberto
Hi Also die schwu.... Schei... mit dem drecks leder :evil: :evil:
I hätt das ding am liebsten in den boden gestampft.
I glaub i bekomm nen magengeschwür weil mi des so aufregt.Das ding wird jetzt gelackt.
Mach die tage ma nen paar bilder von dem mist.

Re: Verarbeiten von leder am Armaturenbrett

Verfasst: 12. Okt 2009, 21:46
von MyCorsaA
:lol:
ich bin mal gespannt...
schade das es nix geworden ist :(
werd es dann auch sein lassen :roll:
lg.stefan