Seite 1 von 3

Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 12:55
von Diddi
...ein paar Fragen!!!

Bei meiner letzten Veranstaltung vor 2 Wochen bin ich das erste mal mit einem technischen Defekt "liegen geblieben".

Folgendes war passiert. Bei Drehzahl 6.800-7000 schalte ich in den 4. Gang. Ich kann es nicht mehr genau sagen, aber es fühlte sich an, als wenn ich zu früh von der Kupplung bin. Jedenfalls war nur noch ein rasseln aus dem Motorraum zu hören. SCHEIIIII..........!!!!

Erste Feststellung: Wo ist die Riemenscheibe??? Der Riemen hing noch. Ich vermutete das schlimmste!!!

Zweite Feststellung gestern in der Garage: Getriebe ab -> lässt sich sauber durchschalten

Dritte Feststellung: ALLE 6 SCHRAUBEN DER SCHWUNGSCHEIBE BÜNDIG ABGESCHEERT!!!

Wie geht das????

Nun suche ich Tips, die 6 Schraubenreste aus meiner Kurbelwelle zu bekommen. Linksdreher scheinen für mich bisher am geeignetsten. Aber vielleicht hat ja jemand noch was außergewöhnlich gutes!!!

Außerdem fehlt mir nun ne Schraube und Unterlegscheibe für ne "neue" Riemenscheibe.
Das ganze habe ich vom Ersatzblock abgeschraubt. Passt aber bei mir nicht. Aus dem Ersatzblock = M10 und bei mir ist nen M12x1,5 Gewinde drin. Ist das normal???

Danke im Vorraus für eure Hilfe!!!

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:25
von sprint c
servus zum ausdrehen der stummel kannst auch muttern aufschweisen und dann ausdrehen wenn se bündig ab sind geht das noch
zu den anderen fragen KEINE AHNUNG dir ist also hinten und vorne alles abgefallen??? :lol: sorry hört sich aber komisch an

waren die schrauben evtl zu fest angezogen das sie zu arg gedehnt waren hatte das mal an ner riemenscheibe aber noch nicht an der schwungmasse

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:39
von Germannova
kannste wahrscheinlich knicken. Vielleicht kriegste die mit nem Körner nach und nach vorsichtig rausgeschlagen, wenn die etwas tierfer im Gewinde sitzen wirds echt schwer.

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 13:57
von netxus
HI Linksausdreher sind eig. sehr gut musst halt nur die richtige größe und das richtige Kernloch bohren machen wir auf der Arbeit auch net anders oder Vorsichtig mit nem Körner Rausklopfen. Man kann die schraube auch rausbohren was aber nicht zu empfehlen ist ohne richtigen Maschinenpark sprich am besten ner CNC damit man genau die Mitte der Schraube trift.

Mfg

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:07
von Diddi
Jemand Ahnung, was es mit dem Gewinde zum befestigen der Riemenscheibe auf sich hat? Will unbedingt ne original Schraube da rein drehen. Pfusch kann ich woanders machen. Aber am Motor bin ich da vorsichtig.

Wenn es die M12-Gewinde original gab, dann bestell ich einfach eine.

Wird die noch mit Schraubensicherung "verklebt"?

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 14:11
von netxus
oh hatte ich vergessen ja ist mir auch schon aufgefallen das mit den Gewinden der Riemenscheibe, hab auch zwei motoren hier mit einmal 10er und mal 12er Gewinde, das M10 war beim E16SE und die M12 waren beim C16SE wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Es ist auch einmal son halbmond als keil und das andere mal nen Flacher "Keil"

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 15:27
von torki
Hat sich die Schraube der Riemenscheibe herausgedreht oder hat sich die auch abgeschert wie die von der Schwungscheibe?

Das mit den Muttern und Aufschweissen hat bei mir auch schon oft geklappt.
Die Linksausdreher spreizen beim Reindrehen das Material auf und dann geht es noch schwerder rausschrauben hab ich immer das Gefühl gehabt.

MfG.
Martin

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 16:47
von sprint c
torki hat geschrieben:Das mit den Muttern und Aufschweissen hat bei mir auch schon oft geklappt.
Die Linksausdreher spreizen beim Reindrehen das Material auf und dann geht es noch schwerder rausschrauben hab ich immer das Gefühl gehabt.

genau das geht mir auch immer so mit den komischen dingern :lol:

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 16:51
von torki
Ich hab auch schon Löcher in die abgerissenen Stücken gebohrt und dann Torxbits da reingeschlagen und dann rausgedreht.
Das ging auch, aber nur mit wirklich guten Bits.

MfG.

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 17:56
von Renncorsa1
Also ich mache es auch immer das ich eine Mutter aufschweiße ! Warum baust du nicht auf Arp Schrauben um, habe ich auch als Pleulschrauben verbaut !

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 18:26
von Diddi
@Renncorsa: wo bestellst du die?

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 20:33
von Black13i
Mein herzliches Beileid :(
Mir hat es schon gereicht die intakten Schrauben an der Schwungscheibe zu lösen....was für ein Spaß das mit nem Linksausdreher ist :shock:

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 23. Nov 2009, 21:15
von Diddi
@torki: ich weiß nicht, wie sich die schraube von der riemenscheibe lösen konnte! abgerissen ist die aber nicht!

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 24. Nov 2009, 09:21
von Kurbelwelle
Also an der KW würde ich auf keinen fall rumschweißen (verzug) Schleif die eben ab körne die Mitte und Bohre die raus.
Ich mußte meine E16SE KW auch bearbeiten um das C16SE Riemenrad zu montieren .

Re: Erster technischer Ausfall nach 1 1/2 Jahren und nun....

Verfasst: 24. Nov 2009, 10:03
von Diddi
@netxus: also die m10 hab ich original aus nem c16sei! passt aber leider nicht. ich selbst fahre nen e16se-block. aber von welchem block da jetzt die kurbelwelle ist, weiß ich nicht. bin ja nicht der erstbesitzer! ;-)

@kurbelwelle: also schweißen wollte ich auch nicht.

@all: kann mir jemand sagen, was die M12er gewinde für eine steigung haben? lt. meiner bekannten bei atu haben die nur 1,75er in der datenbank. bin mir aber ziemlich sicher 1,5 gemessen zu haben. und wo bekomme ich neue eine her, mit passender unterlegscheibe. wenn es die neu nicht mehr gibt, werde ich gerne auf angebote zurückkommen. ;-)